Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 30% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Über uns - Der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino Der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino wurde 2016 in Rehetobel gegründet. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die jährlichen Aufführungen in unserem Zirkuszelt, die nach monatelanger Vorbereitung das Highlight jeder Saison darstellen. Das vierzehnköpfige Ensemble präsentiert eine Vielfalt an Zirkusdisziplinen von Diabolo und Einrad bis ans Vertikaltuch hoch oben im Zelt. Dabei besteht das Leitungsteam wie auch der Vereinsvorstand aus jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Zusammen mit der leidenschaftlichen Unterstützung von Eltern, Helfer*innen und engagierten Freiwilligen entsteht das jährliche Programm. Vergangene Produktionen haben zahlreiche Zuschauer*innen der Ostschweiz unter das Sternenzelt gezogen und den Zirkus in der Region lebendig werden lassen.
Ausgangslage
Seit der zweiten Saison führt der Kinder- und Jugendzirkus im
Zirkuszelt auf. Vor fünf Jahren bot sich die Gelegenheit, ein
gebrauchtes Zelt zu erwerben, welches bereits damals seit
Jahrzehnten im Einsatz war. Doch die Spuren der Zeit sind
mittlerweile unübersehbar. Der Wagen und die Konstruktion sind
sichtbar in die Jahre gekommen und die Zeltplane ist stark
abgenutzt und undicht. Die Vorstellungen im Zirkuszelt sind für
das Sonjolino-Team etwas Wichtiges. Zumal wir seit der Saison
2022/2023 die Turnhallenaufführungen im Frühling durch einen
zweiten Zeltstandort ersetzt haben. Das neue Zirkuszelt ist ein
grosser Wunsch, welcher seit vielen Monaten erarbeitet wurde und
eine Investition in die Zukunft des Zirkus Sonjolino
darstellt.
Unsere Vision In der Zusammenarbeit mit einem Team des Zirkus
Sonjolino, das sich um Konstruktion, Design und Transport kümmert,
sowie der Firma Special Coverings aus Italien, die für den Bau der
einzelnen Elemente zuständig ist, haben wir die Möglichkeit,
unser Wunschzelt von Grund auf zu entwickeln. Dabei können wir
sämtliche Bestandteile individuell auswählen und optimal auf
unsere Bedürfnisse abstimmen. Das Zeltkonzept vereint die besten
Eigenschaften verschiedener Zeltkonstruktionen. So bleibt die
Größe des aktuellen Zeltes erhalten, während wichtige
Verbesserungen hinzugefügt werden: Eine Bogenaufhängung ersetzt
die inneren Masten, wodurch die Sicht des Publikums nicht mehr
eingeschränkt wird. Zusätzliche Vorzelte bieten Raum für
Buffetbereiche und Wetterschutz. Zudem wird das neue Zelt über
flexible Aufhängemöglichkeiten für Luftakrobatik, Scheinwerfer
und andere technische Ausstattungen verfügen. Für die
Zuschauer*innen sind bequeme Sitzmöglichkeiten vorgesehen,
während die Artist*innen von einem großzügigen Backstagebereich
profitieren.Mit diesem Zelt möchten wir nicht nur die Qualität
unserer Aufführungen steigern, sondern auch ein Zeichen der
Wertschätzung setzen. Unser Ziel ist es, im Jahr 2026, dem
10-jährigen Jubiläum des Zirkus Sonjolino, erstmals im neuen Zelt
aufzutreten. Dieses Zelt soll ein Geschenk an den Verein und alle
treuen Zuschauer*innen sein, die uns in den letzten Jahren
unterstützt haben. Darüber hinaus möchten wir das Zelt in
Zukunft auch an Dritte vermieten und damit auch anderen
Kulturschaffenden die Möglichkeit bieten, Events im Chapiteau zu
veranstalten.
Finanzierung
Damit unser Traum verwirklicht werden kann, sammeln wir auf
unterschiedlichen Wegen Gelder. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025
einen Betrag von CHF 100'000.- zu erreichen. Mithilfe von
Spenden regionaler Unternehmen und Stiftungen, Crowdfunding und
Eigenkapital wollen wir unser Ziel realisieren. Darüber hinaus
geben wir der alten Zeltplane ein zweites Leben, indem wir sie zu
Handtaschen weiterverarbeiten.
Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 CHF 100'000 zu sammeln, um ein neues, auf unsere Bedürfnisse angepasstes Zirkuszelt für den Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino zu finanzieren. Das neue Zelt bietet Schutz vor Regen und Hitze, verbessert die Sicht für das Publikum und bietet mehr Raum für Buffetbereiche, Backstage und technische Ausstattung. Es ist eine Investition in die Zukunft des Zirkus und soll 2026, zum 10-jährigen Jubiläum, eingeweiht werden.
Unsere Zielgruppe umfasst Zirkusliebhaber*innen, Kulturbegeisterte, Familien, regionale Unternehmen, Stiftungen sowie alle, die junge engagierte Menschen und die kulturelle Vielfalt der Ostschweiz unterstützen möchten.
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, unseren Verein weiterzuentwickeln – für die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne, das engagierte junge Leitungsteam und Vorstandsmitglieder, Helfer*innen und Eltern sowie für all unsere treuen Zuschauer*innen. Sie ermöglichen nicht nur unvergessliche Aufführungen, sondern bereichern auch die kulturelle Vielfalt der Region.
Das gesammelte Geld fliesst direkt in den Bau und die Anschaffung des neuen Zirkuszeltes. Es wird verwendet, um die Planung, Konstruktion, Materialien, Transport und Aufbau des Zeltes zu finanzieren.
Die Finanzierung unseres Zeltes wird aufgeteilt auf Stiftungsgelder, Spenden von regionalen Unternehmen, Eigenkapital und Crowdfunding. Das Crowdfunding soll zum Gesamtziel mindestens 5000 Franken beitragen.
Die Finanzierung unseres Zeltes wird aufgeteilt auf Stiftungsgelder, Spenden von regionalen Unternehmen, Eigenkapital und Crowdfunding. Das Crowdfunding soll zum Gesamtziel mindestens 5000 Franken beitragen, wünschenswert wären 10000 Franken. Das wären 10% der gesamten 100 000 Franken, welche wir für die Realisierung des Zirkuszeltes benötigen.
Der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino wurde 2016 in Rehetobel gegründet. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die jährlichen Aufführungen in unserem Zirkuszelt, die nach monatelanger Vorbereitung das Highlight jeder Saison darstellen. Das vierzehnköpfige Ensemble präsentiert eine Vielfalt an Zirkusdisziplinen von Diabolo und Einrad bis ans Vertikaltuch hoch oben im Zelt. Dabei besteht das Leitungsteam wie auch der Vereinsvorstand aus jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Zusammen mit der leidenschaftlichen Unterstützung von Eltern, Helfer*innen und engagierten Freiwilligen entsteht das jährliche Programm.

