Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Neueröffnung Wasserspielplatz Murimoos

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Oberfreiamt

Murimoos werken und wohnen ist ein Unternehmen mit sozialem Auftrag und ein beliebter Ausflugsort in der Region Freiamt. Vor allem die naturnahen Spielplätze, das Kleintierhaus und das Selbstbedienungsrestaurant sind bei Familien beliebt.

Leider musste der Wasserspielplatz im Jahr 2022 geschlossen werden, da neue Auflagen bezüglich Sicherheit und Umwelt abgestimmt werden müssen und Renovationen anstehen. Nun hat das Warten ein Ende: Der Wasserspielplatz kommt zurück!

Der Umbau und die Erneuerungskosten betragen CHF 154'544. Um den Spielplatz auf Vordermann zu bringen und wieder zu eröffnen, benötigen wir deine Unterstützung. Schaffen wir es, gemeinsam CHF 30'000 zu sammeln?

Mach mit und spende deinen individuellen Betrag oder teile die Kampagne mit Freunden. Wir sind enorm dankbar für jede Unterstützung!

CHF 4’155
CHF 10’000
Mindestbetrag
CHF 30’000
Wunschbetrag
60
Unterstützungen
56
Tage

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 27.03.2025 10:23 Uhr - 27.05.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2025

Murimoos kreiert individuelle Spielplätze aus Holz fachmännisch und bfu-konform – von der Entwicklung über das Design bis zur Herstellung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kundschaft.

Ausserdem stellt Murimoos auf dem eigenen Gelände den Besuchenden zwei Spielplätze kostenlos zur Verfügung: den Hauptspielplatz und den Wasserspielplatz. Der Hauptspielplatz wurde 2018 verlegt, neu erstellt und anschliessend in Etappen erweitert. Der Wasserspielplatz wurde im Jahr 2008 direkt an der renaturierten Bünz gebaut. Am Nebenarm des Baches gibt es einen Bereich am Wasser, wo Kinder sicher spielen und das Thema Wasser entdecken können.

Aktuell ist der Wasserspielplatz geschlossen. Es sind sowohl Spielgeräte zu erneuern wie auch bauliche Massnahmen im Uferbereich und hinsichtlich Gewässerschutz umzusetzen. So sollen neue und sicherheitskonforme Spielmöglichkeiten entstehen, um den Kindern einen abenteuerlichen und sorgenfreien Spielort zu ermöglichen und den Umweltanforderungen gerecht zu werden.

Murimoos möchte mit dem Wasserspielplatz einen Ort zum Spielen, Lernen und Entdecken in der Natur schaffen - für Kinder und Familien aus der ganzen Region.

Die Spielplätze werden vom Murimoos kostenlos für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Erstellung und den Unterhalt trägt das Murimoos selbst. Um den Wasserspielplatz erneuern zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Die Spenden fliessen direkt in die Neugestaltung des Wasserspielplatzes. Mit deinem Beitrag finanzierst du die Spielgeräte und naturnahe Umgebungsgestaltung.

Die Gesamtkosten betragen CHF 154'544, welche sich wie folgt zusammensetzen:

  • Spielturm doppelstöckig: CHF 9'000
  • Spielturm einstöckig: CHF 6'000
  • Röhrennetz: CHF 7'000
  • Röhrenrutschbahn: CHF 15'000
  • Kutsche mit Pferden: CHF 21'000
  • Wippen: CHF 11'000
  • Weitere Elemente: CHF 40'000
  • Umgebungsgestaltung: CHF 34'000
  • Zaun: CHF 12'000
Mindestbetrag

Die Neugestaltung des Wasserspielplatzes ist mit CHF 154'544. budgetiert. Um den Wasserspielplatz mit allen geplanten Spielgeräten umzubauen, sind wir auf Spenden angewiesen. Davon benötigen wir mindestens CHF 10'000 über das Crowdfunding. Schaffen wir auch CHF 30'000?

Wunschbetrag

Der Wunschbeitrag (CHF 30'000) deckt einen Fünftel des Gesamtprojektes (Gesamtkosten CHF 154'544) und damit einen wichtigen Teil, um das Projekt umsetzen zu können.

Murimoos werken und wohnen erfüllt als Unternehmen mit sozialem Auftrag eine wichtige Funktion, indem es Menschen mit Unterstützungsbedarf Wohnräume und eine Tagesstruktur ermöglicht und so Perspektiven schafft. In den eigenen Betrieben wie beispielsweise der Holzabteilung mit Spielplatzbau oder im biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung arbeiten Klient:innen mit und stellen qualitativ hochwertige Produkte her.

60 Unterstützungen
TS
Tamara Scheller
01.04.2025, 17:01
Anonyme Unterstützung
01.04.2025, 16:59
VK
Vanessa Koffel
01.04.2025, 15:49