
Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank Bündner Rheintal gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Bündner Rheintal lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100. Bei einer Spende von CHF 200 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 250 ergibt.
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 15'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
In diesem Projekt geht es darum, den U17- und U21-Teams von Piranha Chur die Teilnahme an einem wichtigen Trainingslager in Widnau zu ermöglichen. Das Trainingslager bietet eine einzigartige Gelegenheit, intensiv an der sportlichen Weiterentwicklung zu arbeiten und den Teamgeist zu stärken. Doch während das Training und die gemeinsamen Erfahrungen von unschätzbarem Wert sind, stellt die Finanzierung eine Herausforderung dar. Viele Spielerinnen haben bereits hohe Ausgaben für ihre Ausrüstung, wie Unihockeystöcke, Schuhe und Trainingskleidung, was zu einer erheblichen finanziellen Belastung führt. Um sicherzustellen, dass niemand aufgrund dieser Kosten auf diese wertvolle Chance verzichten muss, sammeln wir Spenden. So möchten wir allen Spielerinnen ermöglichen, trotz finanzieller Hürden am Trainingslager teilzunehmen, sich weiterzuentwickeln und den Anschluss an die Spitze zu halten. Jeder Beitrag hilft dabei, diese Erfahrung für alle zugänglich zu machen und die Zukunft des Unihockeys zu fördern.
Unser Ziel ist es, die finanziellen Mittel unserer Spielerinnen möglichst zu schonen und zusätzliche Belastungen so gering wie möglich zu halten. Durch das Sammeln von Spenden und Sponsoring möchten wir sicherstellen, dass jede Spielerin die Möglichkeit hat, am Trainingslager teilzunehmen, ohne sich um hohe zusätzliche Kosten sorgen zu müssen.
Da uns die Förderung der Jugend am Herzen liegt und sich nicht jede Spielerin oder deren Familie die zusätzlichen Kosten leisten kann, möchten wir allen die Möglichkeit bieten, am Trainingslager teilzunehmen. Unser Ziel ist es, jeder Spielerin die Chance zu geben, diese wertvolle Erfahrung zu machen und sich sportlich weiterzuentwickeln, unabhängig von der finanziellen Situation.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung wird das gesammelte Geld direkt zur Deckung der Kosten für das Trainingslager verwendet. Dazu gehören Unterkunft, Verpflegung, Trainingsmaterial sowie die Reisekosten für das Team. So können wir sicherstellen, dass jede Spielerin unabhängig von ihrer finanziellen Situation teilnehmen und von den Trainingsmöglichkeiten profitieren kann. Überschüssige Mittel würden entweder für zukünftige Trainingslager oder gezielt für die Jugendförderung im Verein verwendet, um langfristig optimale Trainingsbedingungen zu schaffen.
Der Mindestbetrag bezieht sich auf die grundlegenden Kosten, die für die Durchführung des Trainingslagers erforderlich sind, wie Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten und Trainingsmaterial. Dieser Betrag stellt sicher, dass alle notwendigen Ausgaben gedeckt werden, um das Trainingslager erfolgreich und für alle Teilnehmerinnen zugänglich zu gestalten.
Der Wunschbetrag ist die Summe, die über den Mindestbetrag hinausgeht und es uns ermöglicht, zusätzliche Wünsche und Verbesserungen für das Trainingslager zu realisieren. Dazu gehören zum Beispiel qualitativ hochwertigere Trainingsmaterialien, zusätzliche Trainingsstunden mit externen Coaches oder besondere Teambuilding-Aktivitäten, die das Erlebnis für die Spielerinnen noch wertvoller machen. Dieser Betrag dient also dazu, das Trainingslager weiter zu optimieren und allen Teilnehmerinnen eine noch umfassendere und intensivierte Entwicklung zu ermöglichen. Jeder Beitrag über den Mindestbetrag hinaus hilft uns, das bestmögliche Trainingserlebnis zu bieten und die Förderung des Nachwuchses langfristig zu unterstützen.
Hinter dem Projekt stehen die Trainer und Betreuer der U17- und U21-Teams von Piranha Chur, die gemeinsam mit den Spielerinnen und deren Familien an der Umsetzung arbeiten. Unterstützt werden wir zudem von unserem Verein Piranha Chur, der das Ziel hat, den Nachwuchs im Unihockey nachhaltig zu fördern und den jungen Talenten eine optimale Trainingsumgebung zu bieten.
