Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Freie Unterstützung
slowUp-Vignette
slowUp-Vignette

Die runde slowUp-Vignette kann ans Velo oder auf Textilien geklebt werden und zeigt die Sympathie zum slowUp Bodensee.
Gegen Vorlage der Unterstützungsbestätigung (E-Mail) kann die Vignette am slowUp Bodensee vom 31. August 2025 an den Verkaufsstellen oder zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
slowUp-Reflexband
slowUp-Reflexband

Das flexible slowUp-Reflexband sorgt für bessere Sichtbarkeit und Sicherheit bei jeder Fahrt – egal ob bei Dämmerung oder schlechtem Wetter. Dank seiner elastischen Passform lässt es sich bequem am Arm oder Bein tragen und ist ein praktisches Must-have für alle Velofahrenden.
Das Reflexband kann zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
slowUp-Multifunktions-Velowerkzeug
slowUp-Multifunktions-Velowerkzeug

Das handliche slowUp-Multifunktions-Werkzeug mit 18 Funktionen ist der ideale Begleiter für unterwegs und perfekt für schnelle Reparaturen am Velo.
Das Reflexband kann zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Mitfahrt in der Ehrengruppe des OK-Präsidenten
Mitfahrt in der Ehrengruppe des OK-Präsidenten

Die Mitfahrt in der Ehrengruppe am slowUp Bodensee unter der Leitung des OK-Präsidenten Rolf Müller bietet die einmalige Gelegenheit, spannende Einblicke in die Veranstaltung aus erster Hand zu erhalten. Nach der gemeinsamen Fahrt lädt ein erfrischendes Getränk in der Huus-Braui Roggwil dazu ein, den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Eine perfekte Kombination aus Bewegung, Begegnung und Genuss.
Start am Sonntag, 31.08.2025, 10 Uhr, beim Torbogen im slowUp-Village, Romanshorn
Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin
Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin

Ein Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin Nina Gehrig ist die perfekte Gelegenheit, die Botschafterin der regionalen Apfelkultur am slowUp Bodensee persönlich kennenzulernen. Mit einer handsignierten Autogrammkarte und einem frischen Thurgauer Apfel als Erinnerung nimmst du ein Stück Tradition und Genuss mit nach Hause. Ein einzigartiges Erlebnis mit königlichem Charme.
Werbefläche an der slowUp-Strecke
Werbefläche an der slowUp-Strecke
Präsentiere deine Unternehmung, deine Marke oder dein Produkt mit einem Werbemittel direkt an der slowUp Strecke. So erreichst du tausende aktive Teilnehmende direkt vor Ort. Gerne beraten wir dich persönlich über einen geeigneten Standort.
Regionale Sponsoring für Unternehmen: Nachbarschaftssponsoring
Regionale Sponsoring für Unternehmen: Nachbarschaftssponsoring
An die 40 Kilometer lange slowUp-Strecke liegen viele Unternehmen an. Der Anlass bietet die Möglichkeit, sich mit einem Nachbarschaftssponsoring auf eigenem Gelände oder in eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren. Das Nachbarschaftssponsoring beinhaltet die Möglichkeit, eine Festwirtschaft oder einen Verpflegungsstand zu betreiben.
Weitere Informationen und Möglichkeiten in der Sponsoringmappe.
Regionales Sponsoring für Unternehmen: Aktivitätspartnerschaft
Regionales Sponsoring für Unternehmen: Aktivitätspartnerschaft
Die Aktivitätenpartnerschaft ist für Unternehmen die Gelegenheit, sich im grösseren Rahmen an der Strecke mittels einer eigenen Aktivität, Standkonzept etc. den Teilnehmern des slowUps zu präsentieren. Standort und Fläche richtet sich nach den Vorstellungen des Presenting Partners. Inbegriffen ist die Möglichkeit, Warenmuster abzugeben (Sampling).
Weitere Informationen und Möglichkeiten in der Sponsoringmappe.
Kommentar
❤️

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Freie Unterstützung
slowUp-Vignette
slowUp-Vignette

Die runde slowUp-Vignette kann ans Velo oder auf Textilien geklebt werden und zeigt die Sympathie zum slowUp Bodensee.
Gegen Vorlage der Unterstützungsbestätigung (E-Mail) kann die Vignette am slowUp Bodensee vom 31. August 2025 an den Verkaufsstellen oder zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
slowUp-Reflexband
slowUp-Reflexband

Das flexible slowUp-Reflexband sorgt für bessere Sichtbarkeit und Sicherheit bei jeder Fahrt – egal ob bei Dämmerung oder schlechtem Wetter. Dank seiner elastischen Passform lässt es sich bequem am Arm oder Bein tragen und ist ein praktisches Must-have für alle Velofahrenden.
Das Reflexband kann zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
slowUp-Multifunktions-Velowerkzeug
slowUp-Multifunktions-Velowerkzeug

Das handliche slowUp-Multifunktions-Werkzeug mit 18 Funktionen ist der ideale Begleiter für unterwegs und perfekt für schnelle Reparaturen am Velo.
Das Reflexband kann zwischen 28. Juli 2025 und 28. August 2025 bei der Tourismus-Infostelle, Schmidgasse 5, Arbon während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Mitfahrt in der Ehrengruppe des OK-Präsidenten
Mitfahrt in der Ehrengruppe des OK-Präsidenten

Die Mitfahrt in der Ehrengruppe am slowUp Bodensee unter der Leitung des OK-Präsidenten Rolf Müller bietet die einmalige Gelegenheit, spannende Einblicke in die Veranstaltung aus erster Hand zu erhalten. Nach der gemeinsamen Fahrt lädt ein erfrischendes Getränk in der Huus-Braui Roggwil dazu ein, den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Eine perfekte Kombination aus Bewegung, Begegnung und Genuss.
Start am Sonntag, 31.08.2025, 10 Uhr, beim Torbogen im slowUp-Village, Romanshorn
Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin
Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin

Ein Meet&Greet mit der Thurgauer Apfelkönigin Nina Gehrig ist die perfekte Gelegenheit, die Botschafterin der regionalen Apfelkultur am slowUp Bodensee persönlich kennenzulernen. Mit einer handsignierten Autogrammkarte und einem frischen Thurgauer Apfel als Erinnerung nimmst du ein Stück Tradition und Genuss mit nach Hause. Ein einzigartiges Erlebnis mit königlichem Charme.
Werbefläche an der slowUp-Strecke
Werbefläche an der slowUp-Strecke
Präsentiere deine Unternehmung, deine Marke oder dein Produkt mit einem Werbemittel direkt an der slowUp Strecke. So erreichst du tausende aktive Teilnehmende direkt vor Ort. Gerne beraten wir dich persönlich über einen geeigneten Standort.
Regionale Sponsoring für Unternehmen: Nachbarschaftssponsoring
Regionale Sponsoring für Unternehmen: Nachbarschaftssponsoring
An die 40 Kilometer lange slowUp-Strecke liegen viele Unternehmen an. Der Anlass bietet die Möglichkeit, sich mit einem Nachbarschaftssponsoring auf eigenem Gelände oder in eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren. Das Nachbarschaftssponsoring beinhaltet die Möglichkeit, eine Festwirtschaft oder einen Verpflegungsstand zu betreiben.
Weitere Informationen und Möglichkeiten in der Sponsoringmappe.
Regionales Sponsoring für Unternehmen: Aktivitätspartnerschaft
Regionales Sponsoring für Unternehmen: Aktivitätspartnerschaft
Die Aktivitätenpartnerschaft ist für Unternehmen die Gelegenheit, sich im grösseren Rahmen an der Strecke mittels einer eigenen Aktivität, Standkonzept etc. den Teilnehmern des slowUps zu präsentieren. Standort und Fläche richtet sich nach den Vorstellungen des Presenting Partners. Inbegriffen ist die Möglichkeit, Warenmuster abzugeben (Sampling).
Weitere Informationen und Möglichkeiten in der Sponsoringmappe.