Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Entdecken und fördern von Sandmaltalenten

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Niedersimmental

Durch Sandmal-Workshops will SandArt.live noch mehr Schülern diese kreative Art des Malens näher bringen und dabei Sandmal-Talente entdecken und fördern.

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Fan werden  (2)
CHF 1’000
Mindestbetrag
CHF 5’000
Wunschbetrag

Kampagnen

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein

Finanzierungszeitraum 15.06.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum in den Wintermonaten 2025/26

Durch die in der Schweiz einmalige, mobile Infrastruktur von SandArt.live mit bis zu 24 Sandmalkästen, sind in der ganze Region ja gar schweizweit Sandmal-Workshops in Schulen möglich.

Teilnehmer erhalten damit die einzigartige Möglichkeit, an einem eigenen Sandmalkasten, selber in Sand zu malen und das Sandmalen als neue, kreative, sinnliche Ausdrucksform zu entdecken.

Man muss kein grosser Künstler sein, um faszinierende Formen, Muster und Bilder im Sand entstehen zu lassen und ein unvergessliches Malerlebnis zu machen.

Laden Sie mich für einen SandArt-Workshop ein.
Warum nicht zusammen mit einer Sandmal-Vorführung?

Als erste Sandmalschule der Schweiz will SandArt.live durch SandArt-Workshops
Menschen jeden Alters ermöglichen in die faszinierende Welt des Sandmalens einzutauchen und das Sandmalen als kreative, sinnliche Ausdrucksform zu entdecken.

Sandmalen eignet sich…
…für Schüler ab der 2. Klasse, um ihnen einen neuen kreativen Zugang zum Malen zu ermöglichen. (Die Eigenschaft das Sand beweglich ist, hilft spontaner und freier zu agieren und bietet für alle Altersgruppen ein unvergessliches Malerlebnis ohne schon ein Künstler zu sein.)
…für ältere und behinderte Menschen in Heimen und Institutionen, die durch das Malen in Sand einen ganz anderen Zugang zu sich selbst und ihre eigenen Kreativität erhalten.

Für viele Schulen ist es nicht möglich die gesamten Kosten für einen Sandmal-Workshop oder gar für eine Sandmal-Projektwoche selber zu tragen. Darum ist SandArt.live auf Unterstützung angewiesen, um Schulen Workshops zu günstigen Kondition (zum Selbstkostenpreis oder gar darunter) anbieten zu können.

Das Geld kommt in einer Förder-Top der zur Deckung der Kosten für Sandmal-Workshops in Schulen eingesetzt wird.

Mindestbetrag

Letztlich zählt bei diesem Projekt, jeder Rappen. Der Mindestbetrag ermöglicht es SandArt an mindestens 2 Schulen einen Tages-Sandmal-Workshops (bis zu 8 Lektionen) zum Selbstkostenpreise (von max. CHF 500.- statt für bis zu CHF 1000.-) anzubieten.

Wunschbetrag

Der Wunschbetrag ermöglicht es SandArt an 10 Schulen einen Tages-Sandmal-Workshops (bis zu 8 Lektionen) zum Selbstkostenpreise (von max. CHF 500.- statt für bis zu CHF 1000.-) anzubieten.

Hinter dem Projekt steht SandArt.live, das von Frank Bigler als Verein gegründet wurde um Menschen jeden Alters durch faszinierende und besinnliche Sandmal-Vorführungen zu erfreuen und durch Sandmal-Workshops eine neue kreative Art des Malens entdecken zu lassen.
Frank Bigler liebte es als gelernter Möbelschreiner mit Holz seiner Kreativität Ausdruck zu geben. Nach dem Theologiestudium suchte er auch als Pfarrer immer wieder neue kreative Wege, um in Predigten, Geschichten möglichst anschaulich zu erzählen. Als er 2018 das Sandmalen entdeckte, gewann für ihn das Malen in Sand immer mehr an Faszination, die er in Sandmal-Workshops gerne mit anderen teilen will.

SandArt.live
Verwaltet von

SandArt.live - verfolgt das Ziel, Menschen jeden Alters...
…durch faszinierende und besinnliche Sandmal-Vorführungen zu erfreuen
…durch Sandmal-Workshops eine neue kreative Art des Malens entdecken zu lassen.

Mehr erfahren