Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank Heiden gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Heiden lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 100 verdoppelt
- pro Projekt werden 20% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 200 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 100 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 500 ergibt.

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Hinter der materiellen Aufgabe der Fassadenrenovation steht die Erhaltung eines wertvollen Kulturobjektes und eines Begegnungs- und Kulturortes.
Mit der Instandstellung des Gebäudes werden der wunderbare Jugendstilsaal und das charmante Gasthaus langfristig erhalten für die Trogner Bevölkerung, für viele KünstlerInnen und Gruppen aus den Bereichen Tanz, Performance und Yoga und für einen nachhaltigen und sanften Tourismus.
Die Spende ist ein Beitrag an ein Projekt, das Tanz und Performancekunst fördert, das unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen ermöglicht und der Trogner Bevölkerung als Ort für Yoga, Vereinsanlässe und Begegnungen zur Verfügung steht. Das Rössli durfte schon von viel Spendengeldern und Freiwilligenarbeit profitieren und braucht jetzt einen letzten Effort zum Abschluss der Renovation.
Das Geld fliesst vollumfänglich die nach denkmalpflegerischen Kriterien durchgeführte Renovation von Fassaden und Dach, ausgeführt von lokalen Handwerkern mit natürlichen Baustoffen.
Die Fassaden- und Dachrenovation umfasst ein Budget von Fr. 313'000. Davon sind Fr. 268'000 durch Beiträge von anderen Stiftungen gedeckt, weitere Fördermittel betragen Fr. 26'000, es bleibt ein Fehlbetrag von Fr. 17'000. Mit dem Mindestbetrag ist die Renovation mit Abstrichen durchführbar.
Der Wunschbetrag ermöglicht einige "Farbtupfer", z.B. eine Akzentuierung der Architekturelemente an der Fassade, das Nachmalen des Wirtshausschildes, die temporäre Beleuchtung des Schriftzugs auf dem Dach und einen Holzrost für die Dachterrasse.
Die gemeinnützige Stiftung Rössli Trogen ist Eigentümerin von
Gasthaus und Saal und für den Unterhalt verantwortlich. Ohne
Kapital im Hintergrund ist sie für alle Investitionen auf Spenden
angewiesen.
Die Stiftung vermietet das Rössli an die Genossenschaft Rössli
mit rund 90 Mitgliedern. Diese vermietet den Saal und die Zimmer
und stellt den gesamten Betrieb sicher.

Lässiges, unterstützenswertes Projekt!