Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Im Sensebezirk sterben jährlich immer noch viele Rehkitze durch den Mähtod. Die Jungtiere haben in der Mähsaison noch keinen Fluchtinstinkt und verstecken sich im hohen Gras, wodurch sie fast unsichtbar sind. Dank der Wärmebildkamera der Drohne ist die Rettung der Rehkitze zu einer viel sicheren und effizienteren Methode geworden.
Ihre Spende soll mithelfen, dass die Rehkitzrettung im Sensebezirk verbessert wird, um mehr Jungtiere vor dem Mähtod zu retten. Es braucht in unserer Umgebung noch mehr Piloten um die Nachfragen abdecken zu können.
Das Ziel ist die Nachfragen abdecken zu können und so viele Jungtiere wie möglich vor dem sicheren Mähtod zu retten.
Die Zielgruppen sind Naturliebhaber, Tierfreunde, Jäger und Landwirte.
Das Wohl der Tiere soll uns Wichtig sein. Mit diesem Projekt wird es weniger Tierleid geben.
Der Zeitaufwand und der finanzielle Aufwand der Drohenenpiloten sind hoch. Alle die für die Rehkitzrettung im Einsatz stehen, arbeiten Ehrenamtlich und haben ihre Unterstützung und Anerkennung verdient. Mit diesem Projektsoll ein Teil der entstehenden Kosten gedeckt werden.
Das Geld wird zu einer Anschaffung der Drohne benutzt und wird somit 100% in die Rehkitzrettung investiert. Die Drohnensysteme sind sehr kostspielig und brauchen auch mehrere Akkus damit die Nachfragen in der Mähsaison abgedeckt werden kann.
Die Kosten für eine Drohne mehreren Akkus belaufen sich auf rund 6'000 Franken. Bei einem Mindestbetrag von 3'000 Franken werde ich dieses Projekt starten und den Rest selber finanzieren. Werden mehr als 6'000 Franken zusammenkommen wird der Rest vom Betrag für die Instandhaltung der Drohne gebraucht.
Mit dem Mindestbetrag kann ich einen Teil der Anschaffung der Drohne decken.
Mit den 8'000 Franken kann ich eine Drohne mit mehreren Akkus beschaffen, zusätzlich könnten somit die Instandhaltung der Drohne über die Jahre ebenfalls gewährleistet werden.
Ich heisse Cédric Köstinger und fliege schon seit über zehn Jahren mit Drohnen, jedoch bisher nur um Landschaftsbilder und Videos zu machen. Seit Jahren überlege ich schon in eine Drohne mit Wärmebildkamera zu investieren aber die Kosten schreckten mich immer wieder zurück. Man muss sich auch bewusst sein, dass eine Drohne für die Rehkitzrettung nur für dies einsetzbar ist und nicht als Videodrohne.
Ich bin selber Landwirt und biete vor dem mähen immer Jäger auf, um die Felder abzusuchen. Leider musste ich und Landwirte aus der Region schon mehrmals feststellen, dass die Rettung durch alternativ Methoden ohne Drohne einfach nicht gewährleistet werden kann. Jetzt will ich die Rehkitze besser schützen und die Jäger und Landwirte mit der Drohne unterstützen.
