Mit 40'000 CHF können wir alle notwendigen Vorbereitungen im Rahmen der Renovation für die Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit treffen. Erreichen wir das Minimalziel, ist es uns möglich zu einem späteren Zeitpunkt auch den Treppenlift und weiter notwendige Installationen zu realisieren.
Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank Zürich gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Zürich lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs hät, solag's hät!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 10 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 20 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 410 ergibt.

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein
- Für alle zugänglich: Barrierefreier Zugang über alle Stockwerke ♿
- Nachhaltige Wärme: CO₂-neutrale Heizung für ganzjährige Nutzung
- Mehr Komfort: Zeitgemässe sanitäre Anlagen
- Bessere Nutzung: Optimierte Raumgestaltung
Siehe dazu alle Details im Projektbeschrieb auf unsere HomePage
Unser Ziel ist es, dieses besondere Zuhause für Pfadi-
und Jugendgruppen, Schulklassen, wie auch Vereine zu
erschwinglichen Preisen für weiter 50 Jahre zu erhalten. Wie
damals übernehmen auch heute junge Erwachsene Verantwortung und
organisieren unter anderem Weekends, Lager und
Ausbildungskurse. Mit ihrem Angebot will die Pfadibewegung
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von
Nationalität, Konfession oder sozialem Hintergrund ansprechen. Im
Rahmen der vielfältigen Aktivitäten sollen alle ihre
individuellen Fähigkeiten einbringen können und einen Platz in
der Gemeinschaft finden. Dabei wird Neues entdeckt und erlebt. Es
werden einander Fähigkeiten weitergegeben, positive Werte
vorgelebt sowie persönliche Entwicklung, Teamfähigkeit und
soziale Kompetenz gestärkt. Diese Zielsetzung unterstützt der
Heimverein mit seinen Lagerhäusern.
Wir unterhalten und vermieten sechs Lagerhäuser an unsere Pfadis
(Korps Glockenhof, aktueller Bestand 1000 Mitglieder) sowie an
weitere Jugendliche und Erwachsene, Schulen, Gruppe und Vereine.
Dabei sind uns tiefe Übernachtungskosten für die Nutzer
sehr wichtig.
Zum Pfadikorps Glockenhof gehört auch die PTA «Pfadi Trotz
Allem» für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung,
für die wir ein zweites Lagerhaus mit
Barrierefreiheit anbieten möchten. Rollstuhlgängige und
barrierefreie Lagerhäuser sind in der Schweiz rar. Ein solches
Angebot ist für alle ein Gewinn!
Unsere Motivation ist es, das Haus, das seit 50 Jahren im Besitz und Dienst des Heimvereins steht, für zukünftige Generationen von aktiven Pfadigruppen als Lager- und Gruppenunterkunft zu erhalten. Darüber hinaus möchten wir einen weiteren attraktiven Standort schaffen. Dieser soll neu ebenso für die PTA vom Gloggi, wie auch allen andren Pfadi trotz Allem Gruppen und ganz generell alle Menschen, die auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sind, geeignet und besonders einladend sein.
Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit
Wir möchten unsere «neue» Bläsimühle künftig auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen möglichst barrierefrei zugänglich machen. Dafür sind diverse bauliche Anpassungen und der Einbau eines Treppenlifts nötig.
Mit 40'000 CHF können wir alle notwendigen Vorbereitungen im Rahmen der Renovation für die Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit treffen. Erreichen wir das Minimalziel, ist es uns möglich zu einem späteren Zeitpunkt auch den Treppenlift und weiter notwendige Installationen zu realisieren.
Für die konsequente Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit gehören auch Armaturen, Anpassungen im Eingangsbereich, Spezial-Installationen und als Kernstück im Haus, ein Treppenlift über alle Geschosse. Dazu sind die 137'000 CHF notwendig und darum unser Wunschbetrag.
Der Heimverein Pfadfikorps Glockenhof Zürich engagiert sich für die Arbeit der Jugendorganisationen und bietet mit seinen sechs eigenen Gruppenunterkünften wichtige Plattformen für wertvolle Begegnungen und einmalige Erlebnisse. Der Vorstand des Heimvereins engagiert sich dafür, die Pfadiheime in einem zweckmässigen Zustand zu halten. Der Heimverein arbeitet gemeinnützig, ist steuerbefreit und nicht gewinnorientiert. Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich geleistet. Getragen wird der Verein durch die Mieteinnahmen, Jahresbeiträge von rund 200 Heimverein Mitgliedern sowie freiwillige Zuwendungen von Privaten.
Partner


