Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 25'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt dich die Raiffeisenbank Lägern-Baregg aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Wie funktioniert's?
Bei jeder Spende zu Gunsten deines Projekts geben wir dir einen Zustupf aus unserem Spendentopf.
Jede Spende wird bis zu einem Betrag von CHF 30 verdoppelt. Dies solange bis entweder 10% vom Mindestbetrag des Projekts erreicht sind oder der maximale Zustupf pro Projekt von CHF 300 ausgeschöpft ist.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Es geht darum, kurz vor Weihnachten das Jahr auf schräge, witzige, und auch besinnliche Art Revue passieren zu lassen, mit turbulenten Geschichten, mit wahnwitzigen Liedern, zusammengestellt von einem vielfältigen Ensemble, dessen MitgliederInnen sonst auf eigenen Projekten arbeiten und für diese beiden Abende zu einem unwiderstehlichen Team werden.
Jeder und jede, der oder die Weihnachten mit Vorfreuden entgegeblickt ... und mit Humor auf das Jahr zurückblickt, was auch immer es gebracht hat. Für alle, die Musik, Comedy, Slam Poetry, Seh- und Hörspiele lieben, von 15 bis 95 Jahren.
Es ist nicht möglich, ein solch aufwändige Show und eine so hochkarätige Truppe nur mit den Eintrittspreisen zu finanzieren, deshalb brauchen wir Geldgeber und so ungewöhnlich die Show ist, so ungewöhnlich darf auch ihre Finanzierung sein.
Das Geld fliesst ausschliesslich in die Umsetzung der Show, wobei die Gagen der Künstler natürlich einen grossen Teil der Kosten ausmachen.
Wir haben bereits Unterstützung von anderer Seite, mit 3'000 kommen wir zwar nicht auf das Budget von 16'000, das wir eigentlich brauchen, doch wir könnten die Show mit Abstrichen durchziehen.
Mit 5'000 wäre das Gesamtbudget erfüllt und wir könnten die Show ohne Abstriche machen.
Wir alle. Zudem hat die Stadt Baden bereits die Unterstützung zugesagt, das Projekt liegt auch noch bei der Gemeinde Ennetbaden, Privatsponsoren und gewerbliche Sponsoren sind ebenfalls dabei und haben zugesagt. Vor allem aber stehen die KünsterlInnen dahinter, die sich bereits comitted haben. Neben Augstburger Christoph Simon, zweifacher Schweizer Meister der Slampoetry und Träger des Salzburgerstiers, die bekannte Schauspielerin Barbara Terpoorten (Der Bestatter u.a.), Comedian Sven Furrer (Edelmais u.a.); Musikkabarettist Pascal Dusses (Les trois suisses); TV-Frau und Stimmakrobatin Monika Schärer, Livezeichnerin Anja Kofmel, Trägerin des Schweizer Filmpreises, und Musiker HP Stamm. Nicht zu vergessen Andrea Herendi vom Caterin Faro, die für das leibliche Wohl des Publikums verantwortlich ist.
