Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 10'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende Juni 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende August 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende August 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Für die Zukunft unserer Lager an Auffahrt und im Sommer brauchen wir eine neue, robuste und sichere Lösung für unser Esszelt. Es soll auch bei Regen und starkem Wind Schutz bieten, sodass unser Programm ungestört stattfinden kann. Deshalb haben wir uns entschieden, ein neues Zelt aus Holz zu bauen – ganz im Stil unseres alten Zelts.
Das Zelt wird von Jungwacht Blauring Tobel für unsere Lager genutzt. Es bietet einen geschützten Aufenthaltsort für 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren sowie für 20 junge Erwachsene Leitungspersonen zwischen 15 und 25 Jahren. Neben gemeinsamen Mahlzeiten – von Riz Casimir über Älplermagronen bis hin zu Hamburgern – dient es auch als wetterfester Raum, in dem wir unser Lagerprogramm jederzeit durchführen können.
Wir von Jungwacht Blauring Tobel sind ein Kinder- und Jugendverein. Jährlich organisieren wir rund 240 Gruppenstunden, 14 Anlässe sowie ein Auffahrts- und ein Sommerlager. Zusätzlich erhalten wir hunderte Stunden Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und unsere Leitungspersonen investieren tausende Stunden in die Planung. All das geschieht vollständig in Freiwilligenarbeit.
Mit Ihrer Unterstützung können wir noch sehr viele Jahre weiter ein attraktives Freizeitangebot in Tobel anbieten.
Die finanziellen Mittel fliessen in die Anschaffung der Baumaterialien. Hauptsächlich benötigen wir hochwertiges Holz, stabile Metallverbindungen und eine wetterfeste Plane, die Wind und Regen zuverlässig standhält. Den Bau übernehmen wir selbst, da eine externe Finanzierung nicht realisierbar wäre. Das neue Zelt wird mit ca. 14 × 6 Metern die gleiche Grösse wie das alte haben. Zudem soll es leicht auf- und abbaubar sein, um in der ohnehin schon stressigen Lagersaison Zeit zu sparen.
Für unser Zeltbau-Projekt erhalten wir wertvolle Unterstützung: Die Firma Höbe Holzbau AG in Bettwiesen stellt uns ihr Fachwissen im Holzbau zur Verfügung, und für die Zeltplane dürfen wir auf die Expertise der Firma Proplana AG aus Matzingen zählen.
Das Projekt wurde von unserer Seite schon im Januar aufgenommen. Wir sind aber über jeden kleinen Betrag dankbar. Mit diesem Betrag können wir die Kosten für die Planung bezahlen. Damit fällt uns eine grosse Last von den Schultern.
Die Gesamtkosten für unser Projekt belaufen sich auf rund 12000 Franken. Mit diesem Wunschbetrag können wir unser Projekt vollständig finanzieren und können uns so ein grosses Loch in unserer Kasse ersparen. Dieser Betrag enthält die Kosten der Planung, des Materials für den Holzbau sowie der Plane die uns einen trockenen Kopf auch bei starkem Regen bieten soll. Die Arbeit für das Projekt wollen wir aber keinesfalls entlöhnt haben. Wir setzen uns gerne für unsere Teilnehmenden ein und nehmen so auch die eine oder andere Stunde mehr dafür in Kauf.
Das Projekt wird vom Verein Jungwacht Blauring Tobel realisiert.
Ursprünglich waren wir zwei getrennte Vereine: Die Jungwacht Tobel
wurde 1939 unter dem Motto "Tapfer und Treu" gegründet,
der Blauring folgte 1966. Inzwischen organisieren wir viele
Anlässe gemeinsam und verbringen auch die Lager zusammen, während
die Gruppenstunden meist getrennt stattfinden.
Weitere Infos finden sie unter:
https://www.jwbr-tobel.ch/
oder auf Instagram:
jungwachtblauringtobel
