Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs hät, solang's hät!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100, bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein
Unser Projekt sichert die Zukunft des Samichlaus-Busses! Seit Jahren bringen wir Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen auf eine magische Reise zum Samichlaus in den Wald. Doch unser aktueller Bus ist nicht mehr fahrbereit. Damit wir diese besondere Tradition fortsetzen können, brauchen wir einen neuen Bus. Mit diesem Crowdfunding sammeln wir die nötigen Mittel, um weiterhin unvergessliche Erlebnisse für Gross und Klein zu ermöglichen. Jede Spende hilft, den Samichlaus-Bus wieder auf die Strasse zu bringen!
Unser Ziel ist es, einen neuen Bus anzuschaffen, damit der Samichlaus-Bus weiterhin Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen in sein Waldhaus bringen kann. Damit sichern wir den Erhalt einer langjährigen Tradition und ermöglichen unvergessliche Erlebnisse für Gross und Klein. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass auch in Zukunft Schulen, soziale Einrichtungen und Stiftungen in unser Angebot einbezogen werden können.
Unsere Zielgruppe umfasst Familien mit Kindern, die an der Samichlaus-Fahrt teilnehmen, sowie Menschen mit Beeinträchtigungen, für die wir spezielle Anlässe organisieren. Zudem richten wir uns an Unterstützer und Gönner, die traditionelle und soziale Projekte fördern möchten, sowie an Unternehmen und Stiftungen, die sich für lokale gemeinnützige Initiativen engagieren. Auch Gemeinden und soziale Institutionen, die Kinder- und Inklusionsprojekte unterstützen, gehören zu unseren potenziellen Partnern.
Wer unser Projekt unterstützt, trägt dazu bei, eine wunderschöne Tradition zu bewahren und Kindern sowie Menschen mit Beeinträchtigungen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Der Samichlaus-Bus bringt nicht nur Freude, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und schafft besondere Momente, die in Erinnerung bleiben. Ohne einen neuen Bus kann diese langjährige Tradition nicht weitergeführt werden. Jede Spende hilft, den Transport zum Waldhaus weiterhin zu ermöglichen und unser Angebot für Schulen, soziale Einrichtungen und Stiftungen aufrechtzuerhalten. Mit Ihrer Unterstützung sichern Sie den Fortbestand eines einzigartigen Erlebnisses, das Generationen von Kindern begeistert hat.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung wird das gesammelte Geld vollständig in die Anschaffung und Gestaltung unseres neuen Samichlaus-Busses investiert. Der grösste Teil des Budgets fliesst in den Kauf des Busses, damit wir auch in Zukunft Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen sicher in unser Waldhaus bringen können.
Zusätzlich wird der Bus optisch und funktional auf unsere Bedürfnisse angepasst: Dazu gehören die Folierung im traditionellen Samichlaus-Design, notwendige Umbauten sowie die Ausstattung mit Dekorationselementen, um die besondere Atmosphäre der Fahrt zu erhalten. Die Umgestaltung des Busses dauert rund 1,5 Wochen und wird von mehreren Helfern durchgeführt, die ebenfalls unterstützt werden.
Eine Vorschau, wie unser neuer Bus aussehen soll, finden Sie auf unserer Website. Dank Ihrer Hilfe können wir diese langjährige Tradition weiterführen!
Der Mindestbetrag von 15'000 CHF dient ausschliesslich der Deckung der wichtigsten Kosten für den Kauf und die Folierung des neuen Samichlaus-Busses. Dieser Betrag ermöglicht es uns, einen geeigneten Bus zu erwerben, der für unsere Fahrten sicher und zuverlässig ist. Die Folierung ist notwendig, um den Bus passend zu unserem Samichlaus-Bus-Projekt zu gestalten und ihn mit den für uns charakteristischen, festlichen Symbolen und Farben zu versehen. Diese Schritte sind essenziell, damit der Bus nicht nur funktional, sondern auch als Hingucker auf den Strassen unterwegs ist und zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und Familien wird. Die Spenden aus diesem Crowdfunding-Projekt kommen also direkt dem Bus zugute und machen ihn fit für die kommenden Jahre.
Unser Wunschbetrag von 20'000 CHF ermöglicht es uns, nicht nur den Kauf und die Folierung des Busses zu finanzieren, sondern auch die innere Gestaltung des Fahrzeugs zu erneuern. Mit den zusätzlichen 5'000 CHF können wir die in die Jahre gekommene Innendekoration inklusive Beleuchtung auffrischen und den Bus so noch einladender und festlicher gestalten. Zur Innendekoration gehören unter anderem Lichterketten, Tannenäste, Weihnachtskugeln, Aufkleber, Sitzkissen und noch vieles mehr, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus können wir mit diesem Betrag auch die zusätzliche Garagenmiete abdecken, die notwendig ist, um all das Material vom alten in den neuen Bus zu transferieren, bis der Umbau abgeschlossen ist. Jeder Beitrag bringt uns also einen Schritt näher, unser Ziel zu erreichen und den Bus sowohl von aussen als auch innen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Hinter dem Samichlaus-Bus-Projekt steht eine enge familiäre Verbindung und ein leidenschaftliches Engagement für diese besondere Tradition. Ich, Sarina, bin selbst als Kind oft mit dem Samichlaus-Bus gefahren, da mein Papa seit Jahren als Schmutzli dabei ist. Heute steht er als Vereinspräsident an der Spitze, nachdem er das Amt von Chäbe übernommen hat, dem Gründer des Vereins, der diese wundervolle Tradition ins Leben gerufen hat.
Doch es sind nicht nur wir. Hinter diesem Projekt stehen auch rund 35 engagierte Mitglieder, die sich mit viel Herzblut und Leidenschaft für den Verein einsetzen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Samichlaus-Fahrten und alle damit verbundenen Erlebnisse auch weiterhin für Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen möglich sind. Jeder von uns trägt auf seine Weise dazu bei, diese Tradition lebendig zu halten und den Samichlaus-Bus als ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie zu erhalten.

Partner
