Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Mutter-Kind-Haus im sonnigen Walliser Bergdorf Albinen

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Region Leuk

Schwangerschaft, Geburt, Baby- und Kleinkinderzeit sind für beide Eltern einschneidende Lebensübergänge. In dieser Phase kann vor allem die Mutter schnell überfordert sein. Um eine Erschöpfung aufzufangen oder eine Erkrankung zu verhindern, ermöglichen wir eine Auszeit mit professioneller Betreuung.
Das Mutter-Kind-Haus nimmt Schwangere oder Mütter mit Kleinkindern aus der ganzen Schweiz auf. Der Aufenthalt kann wenige Wochen oder mehrere Monate dauern. Das stationäre Angebot umfasst Betreuung, Beratung, Tagesstruktur und Therapie inmitten einer imposanten Naturlandschaft. Väter werden je nach Bedarf miteinbezogen. Das Haus im schmucken Bergdorf, mit viel Sonne, frischer Bergluft, Aussicht auf die Walliser Alpen, einem geschützten Gartenplatz, auf 1'300m ü. M. tragen zur Erholung und Gesundung bei.

CHF 4’250
CHF 25’000
Mindestbetrag
CHF 50’000
Wunschbetrag
24
Unterstützungen

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden

Finanzierungszeitraum 29.10.2024 08:12 Uhr - 31.12.2024 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Weihnachten 2024

Das Projekt will mithelfen, dass auch wenig bemittelte Mütter von diesem Angebot profitieren können. Und dass eine umfassende Betreuung gewährleistet ist.

Mütter sollen rechtzeitig aufgefangen werden. In einer Auszeit im Mutter-Kind-Haus sollen sie sich mit professioneller Hilfe erholen und ihr inneres Gleichgewicht wieder finden, so dass eine gesunde Mutter-Kind-Bindung möglich wird.

Bei allen globalen Problemen: Vergessen wir die überforderten Mütter bei uns nicht! Sie und ihre Kinder brauchen dringend unsere Hilfe!

Es kommt Müttern zugute, die keine entsprechende Versicherung haben und nicht über die finanziellen Mittel verfügen. So Können auch sie sich im Mutter-Kind-Haus erholen. Und es gewährt in der Anfangszeit eine rundherum-Betreuung.

Mindestbetrag

CHF 25'000 ist der Mindestbetrag, damit wir auch minderbemittelnden Müttern helfen und eine umfassende Betreuung in der Anfangsphase gewährleisten können.

Wunschbetrag

CHF 50'000 würde die Hilfe für Mütter in Not längerfristig gewährleisten, was letztlich unser Ziel ist.

Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein "Mutter-Kind-Haus Albinen"
Obere Dorfgasse 1
3955 Albinen

Verwaltet von
VM
Verein Mutter-Kind-Haus Albinen
1. Januar 2025

Projekt gescheitert: Nicht aber die Nächstenliebe...

Liebe Freunde Das Crowdfundingprojekt "Mutter-Kind-Haus" ist gescheitert. Wir haben das Ziel von CHF 25'000 nicht erreicht. Dies tut mir sehr leid. Meinte ich doch, alles gegeben zu haben, damit auch Familien ohne entsprechende Versicherung und finanzielle Möglichkeiten bei Überforderung nach einer Geburt, kompetente Hilfe erfahren könnten. Leider waren Schwierigkeiten innerhalb des Vereins und deren öffentliche Diskussion nicht hilfreich für ein Gelingen. Unter diesen Umständen fehlte bei manchen die nötige Begeisterung und Unterstützung für das Projekt. Somit werden alle getätigten Spenden per Überweisung und via TWINT innerhalb von 7 Tagen rückvergütet; und auch Spenden per Kreditkarte werden nicht eingezogen. Wer die gute Sache trotzdem unterstützen möchte, findet das Bankkonto auf der Homepage des Vereins "Mutter-Kind-Haus-Albinen". Wer das Projekt via ES des Vereins unterstützen wollte und sein Geld zurückziehen möchte, muss dies direkt beim Verein tun, da ich als Projektleiter des Crowdfundings keinen Einblick in das Vereinskonto habe. Trotz Misserfolg: Die Aktion hat mir gezeigt, dass die Nächstenliebe noch nicht ausgestorben ist. Herzlichen Dank allen Unterstützern! Und danke, wenn ihr weiterhin Menschen in Not helft. Ob Mütter in Not oder andere. Bei Fragen könnt ihr euch gerne per Mail an mich wenden. Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr! Liebe Grüsse Christoph

Mehr im Projekt-Blog lesen

1 Kommentar

❤️

Lukas Paul Spichiger
Lukas Paul Spichiger
8. Dezember 2024 um 06:52

Alle anzeigen

24 Unterstützungen
Anonyme Unterstützung
29.12.2024, 11:54
Anonyme Unterstützung
16.12.2024, 14:08
Anonyme Unterstützung
11.12.2024, 15:27