Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Wir retten die Loklegende Re 4/4 II

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Oberes Emmental

Der Verein EXTRAZUG.CH konnte die Re 4/4 II 11110 (ex. SBB) von der BLS AG erwerben. Die Lok soll bis Ende 2025 wieder betriebsfähig aufgearbeitet und möglichst in den SBB-Ablieferungszustand zurückversetzt werden. Hierzu benötigen wir weitere Sponsoren und helfende Hände. Seid ein Teil unseres Teams und helft mit diese Ikone der Bahnlandschaft Schweiz betriebsfähig herzurichten.

CHF 2’670
CHF 26’000
Mindestbetrag
CHF 110’000
Wunschbetrag
31
Unterstützungen

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden

Finanzierungszeitraum 15.01.2025 17:06 Uhr - 12.04.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2024 / 2025

Unser Ziel ist es eine Re 4/4 II der SBB zu erhalten. Doch es ist nicht irgendeine Re 4/4 II, sondern es ist die 10. Maschine die die SBB jemals bei SLM,BBC & co. bestellt hat. Ausserdem handelt sich um eine Lok der 1. Serie, welche ab 1967 in Betrieb gesetzt wurde. Da die Lok zusammen mit den EW III in den 2000er Jahren an die BLS AG verkauft wurde, erhielt sie nie eine Klimaanlage, was sich nun auszahlt. So kann die Lok exakt in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden. Doch um eine Lok zu erhalten braucht es Zweierlei. Es braucht nebst einem grossen Geldbetrag auch tatkräftige Unterstützung (Humanpower) von Helfern, welche sich aktiv an den Arbeiten beteiligen.

Wir sprechen Einzelpersonen und Firmen an, welche sich für einen gemeinnützigen Zweck engagieren möchten. Nebst dem Erhalt der Re 4/4 II, ist das Projekt eine generationenübergreifende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Wir richten uns an alle Personen, welche Spass daran haben Teil eines Teams zu sein und helfen wollen eine wunderschöne Lok für die Nachwelt betriebsfähig zu erhalten.

Die Re 4/4 II 11110 ist die letzte Lok dieser Serie, welche mit vernünftigem Aufwand historisch hergerichtet werden kann. Sie war ein Meilenstein in der Schweizer Lokgeschichte, wie das Krokodil, nur 50 Jahre später. Unterstützen Sie ein sinnvolles Generationenprojekt, vom 14-jährigen Schüler bis zum 70-jährigen Pensionierten sind alle Altersklassen vertreten. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, ihre Spende wird verdankt und sie können den Betrag unter den Vergabungen in ihrer Steuererklärung angeben.

Wir werden Farbe kaufen, den Maler für's professionelle Spitzen bezahlen, das Schweizerwappen und die Ziffern verchromen lassen und brauchen Material für weitere kleinere Arbeiten. Ein grosser finanzieller Brocken sind die Kosten für jene Arbeiten an der Re 4/4 welche durch eine Bahnwerkstätte ausgeführt werden müssen. Diese Arbeiten sind notwendig für die professionelle Wiederinbetriebnahme.

Mindestbetrag

Beim Erreichen des Minimalbetrags werden wir die Lok wieder in den grünen Originalzustand zurückversetzen. Neben einer Auffrischung der Führerstände werden wir insbesondere einen grossen Service durchführen lassen. Extern bei SBB oder BLS oder in einer anderen geeigneten Werkstätte.

Die Kostenaufstellung (in CHF) sieht wie folgt aus:

3'000 für Neuanstrich-Farben (inkl. Schleifmittel)
500 für Beschriftungen & Folien (zB weisser Strich)
1'000 für 4 alte Lampen (Ausbau und Neukonstruktion)
1'000 für Buchstaben & Zahlen (SBB/CFF/11110/etc)
2'000 für Neuverchromung Schweizerwappen & Griffstangen
1'000 für Scherenstromabnehmer
11'000 für den Service in einer Bahnwerkstätte (inkl Transport)
1'000 für Ölkontrolle Haupttransformator
500 für Erneuerung Führerstandsboden
2'000 für Ersatzteilgewinnung von Schrottfahrzeug
3'000 für Merci-Spenden und Reserve
-> dies Ergibt einen Minimalbetrag von 26'000 Franken

Wunschbetrag

Gerne formulieren wir auch einen Maximalbetrag. Für den langfristigen betriebsfähigen Erhalt der Re 4/4 II 11110 benötigen wir Betrag von 110'000 Franken.

Folgende Arbeiten müssen für einen langfristigen betriebsfähigen Erhalt der Lok 11110 ausgeführt werden:

2'000 Revision Steuerventil
1'000 Untersuchung der Luftbehälter
2'000 Revision der beiden Führerbremsventile
2'000 Aufarbeitung Hochspannungsstufenschalter
80'000 Neubandagierung Achsen & Revision Drehgestelle

Hinter dem Projekt steht der Verein EXTRAZUG.CH. Wir sind alles ehrenamtliche Helfer*innen die Freude haben in der Freizeit etwas sinnvolles zu machen und wir wollen die Bo'Bo wieder fahren sehen.

Vorstand Verein EXTRAZUG.CH
Verwaltet von
Verein EXTRAZUG.CH
13. April 2025

Wir Sagen Danke!

Wir Sagen Danke! nach nun bald 3 Monaten ist unser Lokalheldenprojekt beendet. Wir waren leider nicht erfolgreich, und so erhalten alle welche gespendet haben ihr Geld zurück. Es war eine sehr wichtige Phase in der Aufarbeitung der 11110, und wir werden nicht aufgeben, bis unsere Bo'Bo' wieder fährt!. Das Ziel ist es nach wie vor, die Lok bis Ende dieses Jahr wieder zum laufen zu kriegen. Auch wir haben viel dazugelernt und werden dieses Wissen und die Erfahrung behalten und wer weiss, viellecht ergibt sich die Möglichkeit ein Weiteres Projekt zum Leben zu erwecken, aber wie sagt man so schön : "gut Ding will Weil haben", und so lassen wir uns auf keinen fall aus der bahn werfen, auch wenn es die ganze lage für die Instandsetzung erschwert. Falls Jemand der schon gespendet hat und sein Geld nun zurückbekommen hat trotzdem noch spenden will, kann das gerne über unsere Website mit dem vermerk "Bo'Bo" oder "11110" machen. Vielen Dank!

Mehr im Projekt-Blog lesen

Wir Sagen Danke!
1 Kommentar

💪

Lukas Paul Spichiger
Lukas Paul Spichiger
18. Februar 2025 um 23:57

Alle anzeigen

Wird geladen...