Der Mindestbetrag wird für eine angemessene Infrastruktur und die Gagen der Tänzerinnen verwendet. 4000.- die wir mit dem Crowdfunding erreichen möchten sorgen für die Finanzierung der Räumlichkeiten und das Personal während der Ausstellung.
Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 30% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Die Erarbeitung der Skulpturen und Gemälde kostet sehr viel Zeit. Um diese Zeit aufbringen zu können und die Kulturszene von St.Gallen zu beleben, benötigen wir Fördergelder, um die wegfallenden Einnahmen des Ateliers auszugleichen. Die Projektarbeiten stellen keine Kundenaufträge dar, sondern sind für die Allgemeinheit und öffentlich zugänglich. Ohne finanzielle Unterstützung lässt sich dieses Projekt nicht realisieren.
Wir möchten der Bevölkerung einen Einblick hinter das Handwerk
der Holzbildhauerei und Kunstmalerei bieten.
Die Zielgruppe sind Einwohner*innen der Stadt St.Gallen und
Kunstinteressierte aus der ganzen Schweiz.
Junge Kunstschaffende in der Schweiz haben es nicht leicht. Die Ausstellungsmöglichkeiten sind begrenzt und die elitäre Kunstszene lässt kaum Platz für aufstrebende Künstler mit geringen finanziellen Möglichkeiten.
Die Hürde vieler Menschen sich auf Kultur einzulassen ist sehr hoch. Um dieser Hürde entgegenzuwirken wollen wir die Kunst greifbar machen und einen Blick hinter das Handwerk ermöglichen. Ein ganzes und verständliches Konzept soll den Besuchenden ein interessantes und bereicherndes Erlebnis bieten.
Sämtliche Beteiligten der Ausstellung sind auf die finanziellen Mittel angewiesen. Diese werden als Lohn gerecht unter ihnen verteilt, um einen Teil ihrer Arbeit zu bezahlen. In erster Linie werden die Fixkosten bezahlt wie z.B die Miete der Tonhalle.
Der Mindestbetrag wird für eine angemessene Infrastruktur und die Gagen der Tänzerinnen verwendet. 4000.- die wir mit dem Crowdfunding erreichen möchten sorgen für die Finanzierung der Räumlichkeiten und das Personal während der Ausstellung.
Die Fixkosten des Projekts betragen 20'000.- Damit ermöglichen wir eine angemessene Infrastruktur und die Gagen der Tänzerinnen und die Erarbeitung einiger Skulpturen. Der Wunschbetrag den wir mit dem Crowdfunding einnehmen möchten, finanziert die Räumlichkeiten, das Personal, sowie den Transport der Arbeiten und deren Versicherung. Darüber hinaus bezahlen wir damit die Einrichtung während der Ausstellung und die Gagen der Tänzerinnen und das Catering für die Vernissage.
Luca Moser - Kunstmaler und Bildhauer (Hauptverantwortlich)
Nadika Mohn - Tänzerin
Elisa Hochuli - Tänzerin
Ida Rohner - Schneiderin
Bernhard Maurer - Leiter Tonhalle
Joel Jonischus - Verantwortlich Design und Kommunikation
Dan Stucki - Fotografien und Video
