Für die Fasnacht 2026 möchten wir mindestens fünf jungen Menschen unter 20 Jahren das vergünstigte Mitlaufen am Güdeldienstag ermöglichen. Schön wäre, wenn Dank zusätzlicher Unterstützung noch mehr Jugendliche profitieren – oder der Fördertopf sogar für weitere kommenden Jahre reicht.
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank Rigi gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Rigi lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Förderung junger Maschgraden am Güdeldienstag in Seewen
Ziel des Projekts ist die gezielte Förderung der Fasnachtstradition in Seewen, insbesondere durch die Unterstützung junger Menschen unter 20 Jahren, die aktiv als Maschgrad teilnehmen möchten. Die Fasnacht hat in Seewen eine lange, lebendige Tradition, die stark vom Engagement der Bevölkerung lebt. Damit diese auch in Zukunft weitergetragen wird, ist es wichtig, insbesondere die jüngere Generation zu motivieren und einzubinden.
Kernidee:
Junge Maschgraden bis zum Alter von 20 Jahren erhalten dank eines
finanziellen Fördertopfs die Möglichkeit, am Haupttag in Seewen
zu einem stark vergünstigten Preis teilzunehmen – für nur 35
statt regulär 70 Franken.
Finanzierung:
Der benötigte Betrag wird durch freiwillige Spenden gesammelt.
Solange der Sammeltopf reicht, profitieren teilnehmende Jugendliche
von der Vergünstigung.
Zukunft sichern:
Durch die gezielte Förderung des Nachwuchses bleibt die
Fasnachtstradition lebendig. Mehr junge Teilnehmer bedeuten neue
Ideen und mehr Leben auf den Strassen – ein Gewinn für alle
Beteiligten und das Publikum.
Fazit:
Das Projekt ist eine Investition in die Zukunft der Seebner
Fasnacht. Es setzt dort an, wo Tradition und Jugend zusammenkommen
– und sorgt dafür, dass auch kommende Generationen diese
einzigartige Kultur mitgestalten und erleben können.
Die Zielgruppe, die von den Geldern profitieren soll, sind junge Maschgraden unter 20 Jahren, die am Güdeldienstag in Seewen aktiv teilnehmen möchten.
Man sollte das Projekt aktiv unterstützen, weil es:
- junge Menschen motiviert, Teil einer lebendigen lokalen Tradition zu werden,
- die Zukunft der Fasnacht in Seewen sichert, indem der Nachwuchs gezielt gefördert wird,
- finanzielle Hürden abbaut, damit auch Jugendliche mit kleinem Budget mitmachen können,
- und die Vielfalt und Lebendigkeit der Fasnacht für alle spürbar steigert.
Kurz: Es ist ein konkreter Beitrag zur Erhaltung und
Weiterentwicklung eines wichtigen kulturellen Brauchs.
Das Geld wird verwendet, um jungen Maschgrad unter 20 Jahren die Teilnahme am Güdeldienstag zu einem vergünstigten Preis von 35 statt 70 Franken zu ermöglichen; dies solange der Topf ausreicht.
Für die Fasnacht 2026 möchten wir mindestens fünf jungen Menschen unter 20 Jahren das vergünstigte Mitlaufen am Güdeldienstag ermöglichen. Schön wäre, wenn Dank zusätzlicher Unterstützung noch mehr Jugendliche profitieren – oder der Fördertopf sogar für weitere kommenden Jahre reicht.
Unser Wunschbetrag deckt die Vergünstigung für 5 junge Maschgraden über 5 Jahre – damit die Fasnachtstradition langfristig gestärkt wird.
Getragen und umgesetzt wird das Projekt durch den Vorstand der Nüssler-Rott Seewen
