Eine Aufwertung des Waldlehrpfads an der Murg soll ohnehin durchgeführt werden. Je nach erhaltenem Betrag können jedoch keine oder nur ein Teil der Infotafeln erneuert werden.
Campagne
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 10'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende Juni 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende August 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende August 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Per il progetto presumibilmente sarà possibile selezionare i seguenti sostegni
Wir möchten den Lokalbonus der Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel zum Anlass nehmen um den Lehrpfad als Ganzes und umfassend wieder «in Schwung» zu bringen, indem wir die Gehölze und die Bachhecke partiell fachmännisch pflegen und freischneiden.
Damit möchten wir den Lehrpfad für die vielen Spaziergänger wieder attraktiver machen und so die Leute auf unsere heimischen Pflanzen aufmerksam machen und ihnen damit das Thema Biodiversität näherbringen.
Wohl jeder Münchwiler und jede Münchwilerin kennt den Waldlehrpfad zwischen dem Sutterpark und der KVA Münchwilen mit seinen 44 heimischen Bäumen und Gehölzen. Am beliebten Spazierweg entlang der Murg werden mithilfe von Infotafeln interessante Informationen zu den verschiedenen Pflanzen vermittelt.
Bei erfolgreicher Finanzierung des Projekts sollen die verwitterten Infotafeln ersetzt werden. Zudem werden wo nötig Ersatzpflanzungen geprüft. Das Pflegen und Freischneider der Bäume soll im Wesentlichen durch ehrenamtliche Einsätze der Vereinsmitglieder erfolgen.
Eine Aufwertung des Waldlehrpfads an der Murg soll ohnehin durchgeführt werden. Je nach erhaltenem Betrag können jedoch keine oder nur ein Teil der Infotafeln erneuert werden.
Mit dem Wunschbetrag können voraussichtlich alle verwitterten Infotafeln ersetzt werden und wo nötig die Pfosten der Tafeln ersetzt bzw. gerichtet werden.
Der Natur- und Vogelschutzverein Münchwilen und Umgebung ist eine lokale Sektion der Naturschutzorganisation BirdLife und engagiert sich mit seinen rund 50 Mitgliedern für die Natur in der Region, betreut Nisthilfen für Vögel, pflegt und wertet Naturobjekte auf, betreibt Umweltbildung und vieles mehr.
