Campagne
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 12'500.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Selezionare uno o più dei seguenti supporti
Aufbau der Jugendförderung im Tennisclub Kraftwerk Laufenburg
Professionalisierung und Strukturierung des Jugend-Bereichs im Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL): Die Möglichkeit, junge Menschen in unserem Verein aktiv zu fördern und den Zugang zum Tennissport auf spielerische und motivierende Weise ermöglichen.
Dieses Projekt kommt Allen zu Gute:
- Den Kindern und Jugendlichen durch ein sinnvolles und aktives Freizeitangebot
- Den Eltern durch ein körperlich und pädagogisch wertvolles Element für ihren Nachwuchs
- Und schliesslich der Gemeinschaft, also uns allen, für eine lebendige Vereinskultur, die den sozialen Zusammenhalt stärkt und die sportliche Entwicklung in unserer Region nachhaltig fördert.
Ausbildung von Trainer- und Hilfspersonal, Aufbau von Trainingsprogrammen, Finanzierung von Trainerstunden, Beschaffung von Trainingsmaterial, etc; usf.
Um eine grundlegende Jugendförderung sicherzustellen, sind Mittel von mindestens CHF 2000 erforderlich, um die Ausbildung von Trainer- und Hilfspersonal, den Aufbau von Trainingsprogrammen, die Finanzierung von Trainerstunden und die Beschaffung von Hilfsmaterial zu lancieren.
Um eine strukturierte, umfassende und nachhaltige Jugendförderung sicherzustellen, sind in einem ersten Schritt Mittel von mindestens CHF 5000 erforderlich, um die Ausbildung von Trainer- und Hilfspersonal, Aufbau von Trainingsprogrammen, die Finanzierung von Trainerstunden und die Beschaffung von Hilfsmaterial zu lancieren.
Der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL), vertreten durch den Vorstand.
Juendförderung beim TC KWL
Die Clubversammlung des Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg hat entschieden, sich noch stärker in der Jugendförderung zu engagieren. Aus diesem Grund suchen wir über die Plattform zusätzliche finanzielle Mittel. Damit diese Spendenaktion erfolgreich ist und auch von der Raiffeisenbank unterstützt wird, bin ich auf Deine Mithilfe angewiesen: Schick Deinen Familienangehörigen, Bekannten, Freunden, Sport- oder Vereinskollegen den Link [url=http://www.lokalhelden.ch/jugendfoerderung-tc-kwl und fordere sie auf, Fan unseres Projektes zu werden – damit wir baldmöglichst und mit genügend Fans begonnen können, Geld zu sammeln.