Questo sito web impiega cookie. Utilizzando il sito ne approvi l'impiego. Maggiori informazioni

Codice di voto attivato:
Il codice inserito non è valido
Il codice è già stato utilizzato per un progetto o per un’organizzazione. Visualizza
Il tuo voto è già stato espresso

Früh- und Spätsommerexkursionen auf der Kleine Scheidegg

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Bern

Am 1. Juni 2025 und im September 2025 lädt der Verein "Pro Marmota" zu Exkursionen auf der Kleine Scheidegg ein. Diese Gelegenheiten bieten die Chance, Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum am gleichen Ort zu unterschiedlichen Jahreszeiten zu beobachten und mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Die Teilnahme kostet jeweils 20.00 Fr. für Erwachsene ab 18 Jahren und 10.00 Fr. für Kinder und Jugendliche von 6 bis und mit 17 Jahren. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Die Hin- und Rückfahrt sowie Verpflegung (Essen) werden nicht vom Verein übernommen, jedoch wird es genügend zu trinken für alle Teilnehmenden geben.

Fase di lancio: Diventa fan e ricevi tutte le novità del progetto per e-mail

Diventa fan  (9)
CHF 500
Importo minimo
CHF 2’000
Importo desiderato

Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni

Periodo di finanziamento 30 apr 2025 23:59 ore
Periodo di realizzazione Juni 2025 - September 2025

Der Verein bietet dieses Jahr zum ersten Mal Exkursionen an, um Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum nach Erwachen aus dem Winterschlaf und auch davor zu beobachten, und dabei mehr über sie zu erfahren.

Die Ziele sind Beobachtung, Bildung, Naturerlebnis und Gemeinschaft. Die Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Familien.

Der am 6. Dezember 2024 gegründete Verein widmet sich der Förderung des Wissens über Murmeltiere und dem Aufbau einer engagierten Gemeinschaft von Murmeltier-Freunden. Ein Fokus liegt darauf, die Lebensbedingungen der Murmeltiere in den Bergregionen der Schweiz durch Fürsorge zu erhalten und zu unterstützen. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Sensibilisierung bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Lebensräume ein. Die Mission umfasst auch die Durchführung und Förderung von Exkursionen sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen.

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesammelte Geld genutzt, um die Exkursionen zur Kleine Scheidegg durchzuführen. Dies umfasst die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen durch eine professionelle Exkursionsleiterin oder einen professionellen Exkursionsleiter, die Bereitstellung von Informationsmaterial und die Deckung weiterer Kosten, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen. Ziel ist es, den Teilnehmern ein unvergessliches Naturerlebnis zu bieten und gleichzeitig das Wissen über Murmeltiere zu fördern.

Importo minimo

Der Mindestbetrag wird dazu verwendet, um einen geeigneten Exkursionsleiter oder eine geeignete Exkursionsleiterin zu finden, zu entschädigen, die Materialkosten zu decken und die Gegend vor den Exkursionen sorgfältig auszukundschaften.

Importo desiderato

Mit einem Wunschbetrag möchten wir eine solide Grundlage für zukünftige Exkursionen und Veranstaltungen schaffen, die anfallenden Gründungskosten decken und den Verein weiter bekannt machen. Dies soll beispielsweise durch Veröffentlichungen in Naturschutz-Zeitschriften oder die Vertretung an öffentlichen Anlässen geschehen.

Hinter dem Projekt steht der Verein "Pro Marmota", geleitet von Präsident Daniel Schilling.

Verwaltet von

Unser am 6. Dezember 2024 gegründeter Verein widmet sich der Förderung des Wissens über Murmeltiere und dem Aufbau einer engagierten Gemeinschaft von Murmeltier-Freunden. Ein Fokus liegt darauf, die Lebensbedingungen der Murmeltiere in den Bergregionen der Schweiz durch Fürsorge zu erhalten und zu unterstützen. Wir setzen uns darüber hinaus für die Sensibilisierung bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Lebensräume ein. Unsere Mission umfasst auch die Durchführung und Förderung von Exkursionen sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.promarmota.ch. Bitte unterstützen Sie uns dabei, eine starke Gemeinschaft zu bilden und das Bewusstsein für die Lebensräume der Murmeltiere zu schärfen.

Saperne di più