
Campagne
Mit der Raiffeisenbank rechter Zürichsee gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank rechter Zürichsee lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 500 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 50 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 100 ergibt. Bei einer Spende von CHF 300 wird der Betrag auf CHF 350 verdoppelt.
Raiffeisen Svizzera supporta ogni progetto di risparmio energetico per
LA MAGLIA VERDE con il 25% della somma investita o con al massimo 5'000 CHF.
Fino al raggiungimento di questa soglia ogni donazione viene raddoppiata.
Se doni 100 CHF, la tua donazione viene subito aumentata a 200 CHF dalla Raiffeisen Svizzera.

Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Es geht um die Reisetätigkeiten unserer ersten Mannschaft (2. Liga Ostschweiz). Diese führen uns mindestens dreimal pro Saison ins Tessin. Dazu kommen Cupspiele und/oder Play-Offs. Jede dieser Reisen kostet zwischen 1'300-1'600 CHF. Über das Crowdfunding möchten wir uns in diesem Bereich finanziell entlasten und gleichzeitig etwas Gutes tun für die Umwelt. Denn Reisen mit dem Bus ist nach ÖV die effizienteste Art und Weise, als Gruppe zu reisen. Und mit dem ÖV kommt man nicht an alle Auswärtsspiele.
Wenn das Projekt erfolgreich verläuft, sollen auch Carfahrten an Spiele möglich sein, die bis anhin mit Privatfahrzeugen abgedeckt werden, weil die Reisezeit kürzer war als 1.5h. Das hätte insbesondere den Vorteil, dass Spieler ausgeruhter am Spielort ankommen und auch entspannter nach Hause fahren können.
- Die Reisekosten, welche durch Carfahrten der 2. Liga Mannschaft entstehen, zu decken.
- Den Spielern Reisestress abzunehmen, was zu einer besseren Spielvorbereitung und Erholung nach dem Spiel führt.
- Die Sicherheit der Spieler zu erhöhen, indem sie von Profis gefahren werden.
- Die Umwelt zu schonen, indem statt mehrerer PWs nur ein Car im Einsatz steht.
- Weil er oder sie nicht nur am ökologischen Fussabdruck unserer Reiserei interessiert ist, sondern vor allem auch an der Sicherheit und am Komfort unserer Spieler.
- Diese gehen ihrem Hobby in ihrer Freizeit nach und sollten sich auf das Spiel konzentrieren können. Vor allem, wenn sie tagsüber noch gearbeitet haben.
- Der Reisebus gibt ihnen die Möglichkeit, zumindest in den 3-4 Stunden Carfahrt mental herunterfahren und sich entspannen zu können.
Wir decken damit unsere Reisekosten. Wenn Geld übrig bleibt, investieren wir es in Upcycling Kampagnen, bei denen wir aus alten Trikots Taschen nähen lassen, die dann als Geschenke verteilt werden können. Wir haben immer noch eine grossen Bestand an alten Trikots, die wir nur ungern wegschmeissen möchten. Es gibt wesentlich schönere Alternativen zur Verbrennung - aber sie kosten...
Wir fahren mindestens dreimal pro Saison ins Tessin. Jede Fahrt kostet ca. 1'600 CHF inkl. Verpflegung der Mannschaft. Daher rührt die Schwelle.
Mit der Erreichung des Finanzierungsziels könnten wir über die kommende Saison hinaus Carfahrten finanzieren. Und wir hätten Geld, um damit Upcycling-Kampagnen weiterlaufen zu lassen, welche wir bereits in der Vergangenheit ins Leben gerufen hatten.
Die Vereinsleitung des Schlittschuhclubs Küsnacht.
