Mit 500.- helft ihr einige unserer Auslagen wie den Apéro und das Honorar zu decken.
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 25'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in verschiedene
Formen der Hofübergabe. Experten und Praktiker teilen ihre
Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps. Folgende Referenten werden
sprechen:
• Oscar Duschletta vom Plantahof
• Sep Benedetg Candinas aus Sumvitg, der aus erster Hand von
einer ausserfamiliären Hofübergabe berichtet.
• Marcus Duff aus Laus, der die innerfamiliäre Hofübergabe bzw.
eine Generationengemeinschaft vorstellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Landwirt:innen, Betriebsnachfolger:innen und alle, die sich mit der Zukunft der Landwirtschaft auseinandersetzen. Es besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Mit der Unterstützung dieser Veranstaltung ermöglicht ihr uns weitere Veranstaltungen zu organisieren ohne unser Vereinsbudget zusätzlich zu belasten.
Verläuft die Finanzierung erfolgreich, kann unser Verein ein Honorar zahlen und die Auslagen des offerierten Apéros decken ohne das kleine Vereinsbudget zu belasten.
Mit 500.- helft ihr einige unserer Auslagen wie den Apéro und das Honorar zu decken.
Mit dem Wunschbetrag wären alle unsere Auslagen gedeckt: Apéro, Honorar, Arbeitsaufwände. Das ermöglicht uns weitere Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen.
Hinter dem Projekt steht der Verein Center sursilvan d'agricultura in Disentis. Unser Vorstand und unsere Mitglieder bestehen zu einem grossen Teil aus Bauern und Produzenten.
