Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Hilf mit unsere Wanderwege zu sanieren

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Engiadina Val Müstair

45 Informationstafeln informieren seit 2000 die Besucher entlang "unserer" vier Wanderwege über spannende Ereignisse während der Zeit des Ersten Weltkriegs in der Region. Das verursacht Produktions-, Flug- und Montagekosten. Die Arbeiten erfolgen im Frondienst - dennoch fallen grosse Kosten an, deren Finanzierung zuvor geregelt werden muss.

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Fan werden  (8)
CHF 20’000
Mindestbetrag
CHF 30’000
Wunschbetrag

Kampagnen

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein

Finanzierungszeitraum 25.06.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Frühling - Frühsommer 2025

2025 stehen Jubiläen an: 250 Jahre Stilfserjoch-Strasse, 125 Jahre Bau der Strasse über den Pass Umbrail. Die historisch bedeutende Geschichte dieser Region soll während dieses Jubiläumsjahres und in den kommenden Jahren wieder in anschaulicher, lesbarer Form präsentiert werden können.

Seit 25 Jahren pflegen wir die «Lehrpfade» zwischen 2500 und 3000 m ü. M. Diese Wanderwege gehören zum touristischen Angebot der Val Müstair, des Vinschgaus und des oberen Veltlins. Dieses möchten wir aufrechterhalten. Wir hoffen auf Unterstützung der lokalen Tourismusbetriebe und hoffen auch auf die Mithilfe von Menschen, denen die Erinnerung an die Vergangenheit nicht gleichgültig ist.

Ohne Frage: die Bewahrung des Verständnisses für die Geschichte unserer Vorfahren verdient Anerkennung und generiert zusätzliche Arbeitsaufträge für lokale Handwerksbetriebe und Logiernächte im Tal.

Die Informationstafeln an den Ausgangspunkten (Pass Umbrail und Dreisprachenspitze) sowie entlang der Wanderwege sind wieder lesbar und aktualisiert.

Mindestbetrag

Mit diesem Betrag können wir dieses erste Projekt umsetzen. Konkret: alle 45 Informationstafeln können neu produziert und im Sommer 2025 vor Ort angebracht werden.

Wunschbetrag

Mit diesem Betrag könnten wir weitere Projekte im Museum 14/18 zusätzlich finanzieren. Die dortigen Kosten stehen nicht umgehend an, werden aber später anfallen. Weiter wäre auch die Sicherung des derzeit nicht mehr begehbaren (historischen) Weges zum Gipfel des Piz Umbrail in der Projektphase vorfinanziert.

Als Initiant und Präsident des «Vereins Stelvio-Umbrail 14/18» setze ich mich dafür ein, die vor 25 Jahren gesetzten Ziele weiterzuverfolgen und umzusetzen. Dabei unterstützen mich wenige, aber besonders gute Geister aus der Val Müstair.

Verein Stelvio-Umbrail 14/18
Verwaltet von

Die lokale Auswirkung der "Weltgeschichte vor der Haustüre" vermitteln: das tun wir seit 25 Jahren. Wir unterhalten ein historisches Wanderwegnetz und dokumentieren die faszinierenden, ja unglaublichen Ereignisse während des Ersten Weltkrieges im "MUSEUM 14/18"

www.stelvio-umbrail.ch

Mehr erfahren