Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Mit einer Spende unterstützen Sie den Heimverein des Pfadikorps Glockenhof bei seinem aktuellen Renovationsprojekt des Pfadiheimes Bläsimühle (Russikon ZH). 1973 erwarb der Heimverein des Pfadikorps Glockenhof die geschichtsträchtige, denkmalgeschützte Bläsimühle aus dem Jahr 1660. In zahlreichen Fronstunden von Pfadis und Leitenden wurde das Haus vor über 50 Jahren in ein Pfadiheim umgebaut. Dies liegt bereits lange zurück – eine umfassende Sanierung ist dringend notwendig geworden. Dafür planen wir unter anderem den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung, die eine ganzjährige Nutzung des Hauses ermöglicht. Ebenso müssen die sanitären Anlagen erneuert sowie die Schlafräumlichkeiten raumplanerisch und energetisch optimiert werden. Auch die Gebäudehülle weist dringenden Sanierungsbedarf auf. Darüber hinaus wird der Eingangsbereich so gestaltet, dass eine durchgängige Barrierefreiheit über alle Stockwerke gewährleistet wird.
Die Kosten der umfangreichen Renovationsarbeiten belaufen sich auf fast zwei Millionen Franken. Ein grosser Teil konnte durch Spenden von Mitgliedern, freiwillige Zuwendungen von Institutionen und Privatpersonen, sowie von Stiftungen gesammelt werden. Es bleibt jedoch eine Finanzierungslücke, die wir mithilfe von Crowdfunding und der Plattform Lokalhelden schließen möchten – insbesondere für die konsequente Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit. Detailliert gibt dazu unsere Projektseite Bläsimühle Auskunft. Neben der Bläsimühle betreiben wir fünf weiter Pfadilagerheime im Sinne eines Support-Vereins von Ehemaligen für Aktive des Pfadikorps (Bestand rund 1000 Kinder und Jugendliche) und seine Pfadigruppen, um ihnen kostengünstige Weekends, Lager und Ausbildungskurse zu ermöglichen. Zum Pfadikorps Glockenhof gehört auch die Pfadi Trotz Allem PTA (Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung), für die wir nun ein zweites eigenes Lagerhaus mit Barrierefreiheit anbieten möchten. Mit ihrem Angebot will die Pfadibewegung generell Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, unabhängig von Nationalität, Konfession oder sozialem Hintergrund ansprechen, untereinander Fähigkeiten weitergegeben, positive Werte vorleben, persönliche Entwicklung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen stärken. Diese Zielsetzung unterstützt der Heimverein mit seinen Pfadiheimen. Wir verwalten, unterhalten und vermieten die Gloggi-Lagerhäuser aber auch an alle anderen Pfadi- und Jugendgruppen aus der Schweiz, Pfadi Trotz Allem sowie Schulen, Kirche und Vereine. Dabei sind uns tiefe Kosten für die Nutzer wichtig wie auch die Barrierefreiheit und einen hindernisfreien Zugang für alle. Im Heimverein arbeiten wir gemeinnützig und sind nicht gewinnorientiert. Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich geleistet. Stehen grössere Bauvorhaben an, sind wir auf Fördergelder von Stiftungen sowie weiteren institutionellen und privaten Geldgebern angewiesen.
Unsere Projekte

Renovation und Barrierefreiheit für Pfadiheim Bläsimühle - Über 360 Jahre alt - eine historische Perle im Zürcher Oberland
Partner
