Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 25'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein
Im Projekt geht es um ein 7-tägiges Skitrainingslager des Ski- und Sportclubs Obersaxen, das in der ersten Woche der Herbstferien stattfindet. Ziel des Projekts ist es, 30 bis 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren auf den Pitztaler Gletscher zu bringen, um dort ihre Skitechnik zu verbessern, ihre Kondition zu trainieren und die Gemeinschaft zu stärken.
Die Teilnehmer werden unter Anleitung von 10 bis 12 erfahrenen Trainerinnen und Trainern in verschiedenen Alters- und Fähigkeitsgruppen gefördert. Während die älteren Kinder intensiv an ihrer Skitechnik feilen, erlernen die Jüngeren spielerisch die Grundlagen des Skifahrens. Zusätzlich gibt es Nachmittags- und Abendprogramme, bei denen das Teamgefühl weiter gestärkt wird, zum Beispiel durch gemeinsames Konditionstraining und Spiele.
Das Projekt verfolgt nicht nur sportliche Ziele, sondern setzt einen starken Fokus auf Gemeinschaft und soziale Integration.
Ziel ist es, die Kosten für Reise, Material und Trainer durch Spenden und Sponsoren zu decken und so den Kindern eine unvergessliche und wertvolle Erfahrung zu ermöglichen.
Ziele des Projekts:
Förderung der sportlichen Entwicklung: Den Teilnehmern wird ermöglicht, ihre Skitechnik zu verbessern, ihre Kondition zu trainieren und ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Stärkung der Gemeinschaft: Das Lager fördert das Miteinander, die Teamarbeit und soziale Bindungen, indem Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen zusammenarbeiten und gemeinsame Erlebnisse teilen.
Gesundheit und Fitness: Die Kinder und Jugendlichen werden zu einem aktiven, gesunden Lebensstil angeregt. Das intensive Training und das Konditionstraining tragen zur körperlichen Fitness und zum Wohlbefinden bei.
Persönliche Entwicklung: Neben sportlichen Fähigkeiten werden auch soziale Kompetenzen, Disziplin und Teamgeist gestärkt. Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Grenzen zu erkennen.
Das Lager bietet allen teilnehmenden Kindern, an einem qualitativ hochwertigen sportlichen Erlebnis teilzunehmen.
Zielgruppe sind 6 bis 16 Jährige "Wisalis", wie sich die Kinder und Jugendlichen des Ski- und Sportclubs Obersaxen stolz nennen.
Das Trainingslager bietet Kindern und Jugendlichen nicht nur
eine sportliche Ausbildung, sondern fördert auch Teamarbeit,
soziale Integration und persönliche Entwicklung. Diese Werte sind
langfristig von großer Bedeutung für die Zukunft der Teilnehmer.
Die physische Aktivität unterstützt nicht nur die sportliche
Entwicklung, sondern trägt auch zur psychischen und emotionalen
Gesundheit der Kinder bei.
Das Projekt kann talentierten jungen Sportlern helfen, ihre
Fähigkeiten weiterzuentwickeln und eine mögliche Karriere im
Skisport zu verfolgen. Auch ohne den Wunsch einer Karriere wird den
Kindern und Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten vermittelt. Durch
die Unterstützung des Projekts helfen Spender, die lokale
Gemeinschaft zu stärken und den Ski- und Sportclub Obersaxen als
wichtigen Teil der Region zu unterstützen.
Das Geld wird genutzt um die Reisekosten für alle Teilnehmende zu finanzieren. Ausserdem werden die Trainerspesen, sowie deren Unterkunft und Verpflegung, wie auch das Skiticket finanziert.
Mit dem Erreichen des Mindestbeitrages können Unterkunft, Verpflegung, Skiticket und Spesenentschädigung von 2 Trainerinnen und Trainer gedeckt werden. Dies wiederum ermöglich die Lager-Teilnahme von 12 der älteren Wisalis.
Mit dem Wunschbeitrag können die Kosten von 10 Trainerinnen und Trainer gedeckt werden und die zusätzlich die Reisekosten für alle übernommen werden. Dies ermöglicht die Lagerteilnahme von bis zu 40 Wisalis.
Ski- und Sportclub Obersaxen
