Mit dem Mindestbetrag von 2'500 Franken können wir unsere Kommunikation und Werbung ausbauen. Konkret können wir mit dem Geld Grafikarbeiten und den Druck von Flyern und Plakaten finanzieren. Damit können wir das Projekt bekannter machen und so eine Grundlage für die nächsten Jahre schaffen.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Die Grüne Insel Aarau – Ein Ort zum Gärtnern,
Begegnen und Gestalten
Das Projekt „Grüne Insel Aarau“ ist aus der Eingabe des
Gesamtgestaltungskonzepts „NaturRaum Markthalle Aarau“ 2023
entstanden. Seit 2024 sind wir als gemeinnütziger Verein
organisiert - mit einem engagierten, ehrenamtlichen Vorstand, der
mit Herzblut dabei ist.
Unser Ziel? Einen grünen, lebendigen Ort für Aarau schaffen! Wir wollen die Stadtbevölkerung von Aarau für Natur, Biodiversität und nachhaltiges Gärtnern begeistern. Inspiriert vom Konzept der Essbaren Stadt verwandeln wir öffentliche Flächen in bunte, vielfältige Oasen, die zum Mitmachen einladen.
Was wir tun
Gemeinsam bepflanzen und begrünen wir das Färberhöfli bei der
Markthalle Aarau. Dadurch werten wir den öffentlichen Raum auf,
steigern die Aufenthaltsqualität und die generelle Attraktivität
des Ortes. Die Bevölkerung kann bei uns das Gärtnern erleben,
Ernteerfahrungen sammeln und Wissen über Pflanzen und Saatgut
erwerben.
Das Färberhöfli ist in den letzten zwei Jahren dadurch zu einem attraktiven Ort geworden, an dem man sich treffen, ausruhen, arbeiten oder essen kann. Auswertungen im letzten Jahr zeigen, dass die Aufenthaltsqualität enorm gestiegen ist und das Projekt bei der Bevölkerung sehr gut ankommt!
Gemeinsam weiter wachsen!
Damit wir unsere Vision weiter verwirklichen können, brauchen wir
deine Unterstützung. Wir wollen die Grüne Insel Aarau noch
bekannter machen, neue Veranstaltungsformate entwickeln und die
Stadt weiter begrünen. Hilf auch du mit dabei! Jeder Beitrag
zählt, damit wir unsere Ziele erreichen und unsere Arbeit weiter
intensivieren können.
Unsere drei Ziele – Worum es bei der Grünen Insel Aarau geht
Die Ziele unseres Projektes lassen sich in drei Kategorien zusammenfassen:
1. Mitmachen und Mitgestalten
Wir laden die Bevölkerung ein, aktiv Teil der Grünen Insel zu
werden und den öffentlichen Raum gemeinsam zu gestalten:
- Den Stadtraum mitgestalten und aufwerten
- Gärtnern erleben und mitanpacken
- Ernteerfahrungen sammeln
- Wissen über essbare Pflanzen und Saatgut erwerben
- Sich vernetzen, austauschen und engagieren
- Teil einer engagierten Gruppe werden
2. Bewusstsein schaffen
Unser Projekt zeigt, wie wir Städte nachhaltiger und lebenswerter
gestalten können:
- Wie durch Gemüseanbau Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden können
- Wie Nahrungsangebote für Menschen und Tiere geschaffen werden können
- Wie die Biodiversität gefördert werden kann
- Wie zirkulär und biologisch gegärtnert werden kann
- Wie das Stadtbild verändert werden kann
- Woher unsere Lebensmittel kommen
- Wie achtsamer Umgang mit der Umgebung praktiziert werden kann
- Welchen Wert hat Arbeit? Alle dürfen ernten, und es gibt keine Vorgaben für die Mitarbeit
3. Aufenthaltsqualität verbessern
Die Grüne Insel macht Aarau lebendiger und attraktiver:
- Wir helfen mit, den Ort zu verschönern
- Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre
- Wir machen den Ort lebendig
- Wir machen Aarau grüner
- Wir tragen zu einem verbesserten Stadtklima bei
Wen möchten wir erreichen?
Kurz gesagt: so viele wie möglich! Die Grüne Insel steht der
gesamten Bevölkerung von Aarau offen. Besonders freuen wir uns
über Menschen, die Lust haben, den öffentlichen Raum
mitzugestalten, die Nutzung zu diversifizieren und sich für
Veränderung einsetzen wollen.
Gemeinsam für ein grüneres Aarau!
Wir bieten Raum und Möglichkeiten um sich zu vernetzen, auszutauschen und engagieren.
Wir sensibilisieren für wichtige
Zukunftsthemen:
- das Schaffen von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere durch Gemüseanbau
- die Förderung der Biodiversität
- zirkuläres und biologisches Gärtnern
- Positive Veränderung des Stadtbildes
Erlebe die Grüne Insel bei einem Event
- Saatguttausch oder Setzlingstausch
- Bepflanzungs- und Pflegeaktionen der Beete
- Inspirierende Talkabouts und Workshops
Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mit deinem Beitrag förderst du ein Projekt, das
gemeinschaftlich, sensibilisierend, vernetzend,
zukunftsfähig und zirkulär gestaltet ist.
Spende jetzt und werde Teil der Bewegung für ein nachhaltigeres und grüneres Aarau!
Die Grüne Insel – Ein lebendiger öffentlicher Raum
für Aarau!
Die „Grüne Insel“ leistet einen wertvollen Beitrag für einen
lebendigen öffentlichen Raum. Das Färberhöfli hat erheblich an
Aufenthaltsqualität zugenommen und die Menschen geniessen die
angenehme Atmosphäre. Das Konzept funktioniert und wird
geschätzt.
Jetzt wollen wir 2025 einen Schritt weitergehen: Mehr
Menschen erreichen, unser Projekt stärken und Aarau noch grüner
machen! Dafür brauchen wir deine Unterstützung.
Mit dem Mindestbetrag von 2'500 Franken können wir unsere Kommunikation und Werbung ausbauen. Konkret können wir mit dem Geld Grafikarbeiten und den Druck von Flyern und Plakaten finanzieren. Damit können wir das Projekt bekannter machen und so eine Grundlage für die nächsten Jahre schaffen.
Mit unserem Wunschbetrag von 4'500 Franken können wir unsere bestehenden Veranstaltungen weiter ausbauen und zusätzliche Formate etablieren. Damit können wir das gesamte Projekt effizienter vorantreiben und die Vermittlungs-und Kommunikationsarbeit weiter ausbauen. Zudem können wir unsere Illustratorin für ihre Arbeit fair entlohnen.
Verein Grüne Insel Aarau
Wir sind Tamara, Jasmin und Carol und engagieren uns freiwillig für das Projekt "Grüne Insel Aarau". Seit 2024 sind wir als Verein organisiert.
