Die dringend notwendige Dachsanierung kann mit 10'000 Franken so ausgeführt werden, dass zumindest der weitere Verfall des Scheune gestoppt werden kann.
Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Votre projet a été attribué automatiquement à votre Banque Raiffeisen locale. Cela signifie que votre projet est visible sur la page de votre Banque Raiffeisen locale.
Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet
Alte, freistehende Ställe und Unterstände sind wichtige
Lebensräume für unsere Wildtiere. Da sie nicht mehr genutzt
werden, zerfallen sie und damit geht wichtiger Lebensraum
verloren.
Wir wollen dem entgegenwirken und leerstehende Gebäude sanieren
und langfristig sichern, damit die "Wildtierhotels" allen
Tierarten offenstehen: Vögeln, Fledermäusen, Nagetieren,
Raubtieren, Insekten, Spinnentieren, Asseln, Würmern, Käfern,
Wanzen, Milben... und sie um und im Gebäude ungestörte
Lebensräume und Brutplätze finden.
Das leerstehende, marode Gebäude im Osten der Stadt St.Gallen soll vor dem Abriss gerettet werden und für die Natur erhalten bleiben. Zielgruppe sind zum einen die Wildtiere, die diesen Lebensraum nutzen. Zum andern aber auch die Bevölkerung, die über Minikameras einen Blick in die sonst verborgene Welt unserer Wildtiere werfen kann. Damit wollen wir für die Bedürfnisse unserer heimischen Tierwelt sensibilisieren.
Das Projekt wird vor der Haustüre vieler St.Gallerinnen und St.Galler realisiert und zeigt auf, wie man mit Engagement und Weitsicht Zeichen setzen kann. Das Projekt "Wildtierhotel" schafft und erhält nicht nur Lebensräume, sondern auch Einblicke in das heimliche Leben unserer Wildtiere.
Mit den Spenden mieten, sanieren und unterhalten wir alte Ställe und Unterstände als Lebensräume und Brutplätze für unsere heimischen Wildtiere. Dank dem Einbau von Minikameras bieten wir Einblicke in unsere Wildtier-Hotels, um aufzuklären und zu sensibilisieren. Dank sehr viel ehrenamtlicher Arbeit kann der Spenderfranken sehr effizient eingesetzt werden. Das vorliegende Projekt wird im Osten der Stadt St.Gallen realisiert.
Die dringend notwendige Dachsanierung kann mit 10'000 Franken so ausgeführt werden, dass zumindest der weitere Verfall des Scheune gestoppt werden kann.
Wir rechnen mit insgesamt rund 48'000 Franken, um das Gebäude langfristig zu sichern (Statik, Fassade) und auch die Umgebung naturnah umzugestalten.
Verein Netzwerk Lebensraum
Peter Weigelt, Präsident
Pascal Möller, Vize-Präsident