Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 10'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende Juni 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende August 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende August 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants
Die Stiftung lebensWERT baut einen neuen Standort in St. Margarethen aus, um ihre Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene weiterzuentwickeln. Ziel ist es, durch Arbeitsintegration, Schul-Time-outs, Job-Coaching und Schuldensanierung nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Der Ausbau umfasst Büros, Besprechungsräume und eine Küche/Pausenraum, um Betreuung und Trainings gezielt zu erweitern.
Ziele des Projekts:
- Ausbau eines neuen Standorts zur besseren Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Schaffung von zwei neuen Betreuungsplätzen durch den Umbau.
- Einführung eines Koch-Trainings mit individueller Betreuung (1:2 oder 1:3).
- Aufbau von fünf neuen Vollzeitstellen in den nächsten fünf Jahren.
- Förderung der Arbeitsintegration durch gezielte Trainingsprogramme.
Zielgruppe:
- Teenager und junge Erwachsene, die Unterstützung bei Schule und Beruf benötigen.
- SchülerInnen und Lernende, die ein Schul-Time-out brauchen.
- Arbeitssuchende, die über Job-Coaching und Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt eintreten.
- Familien, die vom Secondhandshop profitieren können.
Mit unseren Angeboten schaffen wir nachhaltige Veränderungen und wertvollen Mehrwert für die Gesellschaft. Mit Ihrer Spende oder Ihrem Sponsoring ermöglichen Sie es uns, weiterhin wertvolle Unterstützung für Menschen zu leisten. Eine gut ausgestattete Infrastruktur ist essenziell für die Effizienz unserer Projekte und die Betreuung unserer Klienten.
Die Stiftung lebensWERT setzt sich seit ihrer Gründung vor 10
Jahren mit einem ganzheitlichen Ansatz für Menschen in
herausfordernden Lebenssituationen ein.
Mit unseren Projekten im Bereich der Arbeitsintegration, dem
schulischen Time-out und dem Job-Coaching begleiten wir vornehmlich
junge Menschen. Mit dem Kids World Secondhandshop unterstützen wir
Familien. Unser Partnerbetrieb „Fachstelle Schuldensanierung
Ostschweiz“ investiert Zeit und Know-how in die Lohnverwaltung
und Schuldensanierung von erwachsenen Personen.
Unsere Mission als Stiftung ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen unabhängig von ihrer Geschichte und Herkunft Wertschätzung und Annahme erfahren. Ein Ort, an dem Generationen in gegenseitiger Achtung Verantwortung füreinander übernehmen und Menschen sich in einer wertschätzenden Umgebung individuell entwickeln können.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für den Innenausbau des neuen Standorts verwendet. Dazu gehören die Einrichtung von Büros, einem Besprechungsraum und einer Küche mit Pausenbereich. Diese Räumlichkeiten ermöglichen eine bessere Betreuung und gezielte Trainings, darunter neue Betreuungsplätze und ein Koch-Training. Die Investition schafft zudem fünf neue Vollzeitstellen und verbessert die Arbeitsintegration junger Menschen.
Der Umzug an den neuen Standort wird in jedem Fall stattfinden. Durch Ihre Spende können wir jedoch den Ausbau schneller vorantreiben und bereits zwei neue Betreuungsplätze sowie ein neues Koch-Training früher anbieten. So können wir noch mehr jungen Menschen schneller helfen und ihre Perspektiven verbessern. Ihre Unterstützung macht den Unterschied! Für die am dringendsten benötigten Umbauarbeiten wie Elektrizität, Wasseranschluss etc. muss der Mindestbetrag zusammenkommen.
Der Wunschbetrag ermöglicht es uns, den Umzug vollständig zu finanzieren und alle notwendigen Arbeitskosten für den Umbau abzudecken. Mit dieser Unterstützung können wir sicherstellen, dass der neue Standort schnell und professionell eingerichtet wird, um die Betreuung und Arbeitsintegration für die jungen Menschen zu verbessern. Bisher wurden alle Kosten für das Projekt ausschließlich durch private Spender getragen. Mit Ihrer Hilfe können wir den letzten Schritt gehen und das Projekt erfolgreich abschließen. Ihre Spende hilft uns, eine nachhaltige und zukunftsweisende Unterstützung für viele zu bieten!