Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 30'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende März 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants
In unserem Projekt geht es darum, den bestehenden Spielplatz in unserem Quartier zu erweitern. Wir möchten eine Kletterwand oder ein Wasserspiel hinzufügen, um den Kindern noch mehr Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen und Entdecken zu bieten. Dafür sammeln wir über Crowdfunding Spenden, damit wir die Erweiterung finanzieren und den Spielplatz für alle noch attraktiver machen können.
Unser Hauptziel ist es, den Spielplatz in unserem Quartier zu erweitern und für Kinder noch spannender zu gestalten. Konkret wollen wir:
- Eine Kletterwand oder ein Wasserspiel installieren, um mehr Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen.
- Den Spielplatz als Treffpunkt für Familien stärken, damit Kinder und Eltern sich dort wohlfühlen.
- Gemeinschaftssinn fördern, indem wir gemeinsam für ein Projekt einstehen, das allen zugutekommt.
- Einen sicheren und kreativen Ort für Kinder schaffen, an dem sie sich austoben und neue Fähigkeiten entwickeln können.
Zielgruppe
Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder und Familien im Quartier, die
den Spielplatz regelmäßig nutzen. Darüber hinaus richtet sich
das Projekt an:
- Eltern und Grosseltern, die sich einen attraktiven Spielplatz für ihre Kinder wünschen.
- Nachbarn und Unterstützende, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Stadtteil lebenswerter machen möchten.
- Lokale Unternehmen oder Vereine, die sich für soziale Projekte und familienfreundliche Infrastruktur engagieren möchten.
- Weil Kinder einen tollen Spielplatz verdienen – Mit einer Kletterwand oder einem Wasserspiel bieten wir ihnen mehr Abenteuer, Bewegung und Freude.
- Weil es unser Quartier stärkt – Ein gut ausgestatteter Spielplatz bringt Familien und Nachbar:innen zusammen und macht unseren Stadtteil noch lebenswerter.
- Weil du direkt etwas bewirken kannst – Jeder Beitrag, egal ob klein oder groß, hilft dabei, dieses Projekt zu realisieren und Kindern eine unvergessliche Kindheit zu ermöglichen.
- Weil Gemeinschaft zählt – Dieses Projekt wird von uns allen für uns alle umgesetzt. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder austoben und entfalten können.
- Weil deine Spende bleibt – Die Erweiterung des Spielplatzes ist eine langfristige Investition in unsere Nachbarschaft und kommende Generationen.
Jeder gespendete Franken fliesst direkt in die Erweiterung unseres Spielplatzes. Konkret bedeutet das:
- Anschaffung und Installation einer Kletterwand oder eines Wasserspiels – Je nach gesammeltem Betrag setzen wir eines oder sogar beide Projekte um.
- Sichere und nachhaltige Materialien – Wir achten darauf, dass alle Spielgeräte langlebig, umweltfreundlich und sicher für die Kinder sind.
- Bau- und Installationskosten – Fachkräfte übernehmen den Aufbau, damit alles professionell installiert und geprüft wird.
- Zusätzliche Verschönerungen – Falls möglich, investieren wir in kleine Extras wie Sitzgelegenheiten oder Begrünung, um den Spielplatz noch einladender zu gestalten.
Falls mehr Geld zusammenkommt als geplant, nutzen wir es für weitere Verbesserungen des Spielplatzes. Jeder Franken zählt und kommt direkt unserer Quartiersgemeinschaft zugute!
Für eine tolle Kletterwand zu kaufen und installieren benötigen wir mindestens CHF 3'000.- Wenn wir auch das Wasserspiel realisieren möchten, werden 13'000.- benötigt. Das wäre natürlich unser Traum.
Wie beschrieben möchten wir gerne das Wasserspiel und die Kletterwand realisieren. Dafür benötigen wir CHF 13'000.-.
Der Verein KulturFeld aus Wetzikon. Uns gibt es seit 6 Jahren. Wir betreiben das Kafi Feld, das Outdoor Escape Game "Der Schatz im Feld" und den Kühlschrank gegen Foodwaste Madame Frigo in Wetzikon. Daneben veranstalten wir jedes Jahr Sommerabendkonzerte und einen Kunsthandwerksmarkt im Herbst .

Tolles Projekt, meine Jungs freuen sich auf den erweiterten Spielplatz 🤩