Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé

Unterstütze armutsbetroffene Menschen in der Region Mittelland

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Bern

Die Schweizer Tafel sammelt täglich rund 30 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel im Detailhandel ein und verteilt sie kostenlos an über 500 soziale Institutionen, wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte oder Frauenhäuser. So bauen wir die Brücke vom Überfluss zum Mangel und helfen bedürftigen Menschen in der Schweiz.

Bereits mit 25 Batzen kannst du 142 Mahlzeiten für Betroffene ermöglichen!

Phase de lancement: Devenez fan et recevez les toutes dernières informations du projet par e-mail

Devenir fan  (3)
CHF 6’000
Montant minimum
CHF 16’000
Montant désiré

Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet

Période de financement 27 juil. 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 01.04.2025-31.12.2025

Wir unterstützen armutsbetroffene Menschen in der Region Mittelland in dem wir überschüssige Lebensmittel einsammeln und kostenlos an rund 130 soziale Institutionen in der Region verteilen.

Unsere Arbeit zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung zu verhindern, indem wir überschüssige Produkte aus dem Detailhandel und der Industrie einsammeln und bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Dies trägt dazu bei, die Armut in der Schweiz zu lindern und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schonen. Unsere Zielgruppe umfasst insbesondere sozial benachteiligte Menschen in prekären Lebensverhältnissen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind.

Armut betrifft uns alle! Eine starke Gemeinschaft lebt von Solidarität und gegenseitiger Unterstützung. Niemand ist davor geschützt, unerwartet in eine schwierige Situation zu geraten – in solchen Momenten zählt jede Hilfe. Mit deiner Unterstützung ermöglichst du konkrete Hilfe für Betroffene und trägst dazu bei, ein soziales und gerechtes Miteinander zu fördern.

Das Geld fliesst direkt in die Region Mittelland, wo es für die Sicherstellung unserer täglichen Arbeit verwendet wird. Mit den Spenden können wir weiterhin überschüssige Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren und diese bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Deine Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Mission fortzuführen und Armut in der Region aktiv zu lindern.

Montant minimum

Mit diesem Betrag stellst du die Belieferung von einer mittleren Institutionen für das Jahr 2025 sicher. Ein Abnehmer der Kategorie «klein» erhält im Durchschnitt 50 Kilogramm Lebensmittel pro Woche. Pro Jahr und Institution dieser Grösse benötigen wir einen Mindestbetrag von CHF 5'000. Der Aufwand unserer Mercis beläuft sich auf rund CHF 580. Plus eine Reserve von CHF 420 benötigen wir ein Mindestbetrag von CHF 6'000

Montant désiré

Mit diesem Betrag stellst du die Belieferung von drei mittleren Institutionen für das Jahr 2025 sicher. Ein Abnehmer der Kategorie «klein» erhält im Durchschnitt 50 Kilogramm Lebensmittel pro Woche. Pro Jahr und Institution dieser Grösse benötigen wir einen Mindestbetrag von CHF 5'000. Der Aufwand unserer Mercis beläuft sich auf rund CHF 580. Plus eine Reserve von CHF 420 benötigen wir ein Mindestbetrag von CHF 16'000

Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team aus Fachkräften und Freiwilligen, die sich leidenschaftlich für die Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung einsetzen. Wir arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen, lokalen Partnern und einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern zusammen, die sich dafür stark machen, bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Verwaltet von

Die Stiftung Schweizer Tafel sammelt täglich rund 30 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel im Detailhandel, bei Grossverteilern und in der Industrie ein und verteilt sie kostenlos an über 500 soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notschlafstellen oder Frauenhäuser. Damit schlagen wir eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel und helfen bedürftigen Menschen in der Schweiz.
Gleichzeitig leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Indem wir diese Lebensmittel vor dem Abfall bewahren, vermeiden wir jährlich den Ausstoss von über 12’700 Tonnen CO₂.

Apprendre encore plus