Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé

Room upgrade, UG14

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Oberes Rheintal

Der Jugendtreff "UG14" ist ein Treffpunkt für Jugendliche aus Altstätten, Rebstein und Marbach. Die Einrichtung ist in die Jahre gekommen und stark abgenutzt. Um den Bedürfnissen der Besuchenden besser gerecht zu werden, möchten wir ein „Upgrade“ durchführen, bei dem die Jugendlichen selbst mitentscheiden und aktiv mitarbeiten können.

Durch Malerarbeiten und dekorative Elemente soll der Jugendtreff harmonisch und frisch gestaltet werden. Er soll wieder eine echte Ausgehmöglichkeit für junge Menschen bieten, mit Aktivitäten wie Billard, Tischfußball, Tischtennis, Gaming, einer Musikanlage, einer Lounge und Spielen.

Einige vorhandene Elemente müssen überarbeitet, andere ersetzt oder neu angeschafft werden. Uns ist wichtig, qualitativ hochwertiges Mobiliar zu wählen, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Natürlich streben wir stets ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Phase de lancement: Devenez fan et recevez les toutes dernières informations du projet par e-mail

Devenir fan  (28)
CHF 2’000
Montant minimum
CHF 7’500
Montant désiré

Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet

Période de financement 19 juin 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Bis Ende 2025

Der Jugendtreff "UG14" in Altstätten soll wieder als Ort zum Ausgehen und Freizeitgestalten attraktiv werden. Dazu werden die Räumlichkeiten des Jugendtreffs "UG14" optisch durch Mal Arbeiten und dekorative Elemente aufgewertet. Im Jugendtreff sollen Aktivitäten geschaffen werden, welche aktiv zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung beitragen.

- Renovation Jugendtreff "UG14", malen und dekorieren.
- Renovieren von Spielgeräten und Inventar.
- Anschaffung von Spielgeräten und Mobiliar wie z.B. Tischtennistisch, Sofa für Lounge, Airhockeytisch oder Spiegel zum Tanzen.

Ziel: Bedürfnisorientierter Ort für Jugendliche gemäss Zielgruppe.
Möglichkeit zur sinnvollen und förderlichen Gestaltung der Freizeit für Jugendliche.

Zielgruppe: Laut Auftrag bzw. Konzept Jugendliche von 12 bis 18 Jahren primär aus den Gemeinden Altstätten, Rebstein und Marbach und sekundär aus dem restlichen Rheintal (Einzugsgebiet)

Jeder Jugendliche sollte grundsätzlich die Möglichkeit haben seine Freizeit sinnvoll zu gestalten. Nicht jeder junge Mensch hat die finanziellen Möglichkeiten, eine kommerzielle Freizeiteinrichtung zu besuchen.

Spielen ist auch für Jugendliche von großer Bedeutung und bietet zahlreiche Vorteile:

1. Soziale Interaktion: Spiele und sportliche Aktivitäten fördern die Interaktion mit Gleichaltrigen. Jugendliche lernen, wie man in Gruppen arbeitet, Freundschaften aufbaut und soziale Fähigkeiten entwickelt.

2. Stressabbau: In der oft stressigen Phase der Jugend kann Spielen eine willkommene Ablenkung bieten. Es hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

3. Körperliche Gesundheit: Aktives Spielen, sei es im Sport oder in anderen physischen Aktivitäten, trägt zur körperlichen Fitness bei und fördert einen gesunden Lebensstil.

4. Kognitive Entwicklung: Viele Spiele erfordern strategisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität. Dies kann die kognitive Entwicklung unterstützen und das kritische Denken fördern.

5. Emotionale Resilienz: Durch das Spielen lernen Jugendliche, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Dies stärkt ihre emotionale Resilienz und hilft ihnen, Rückschläge besser zu bewältigen.

6. Identitätsfindung: In der Jugendphase sind viele Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität. Spielen kann ihnen helfen, verschiedene Rollen auszuprobieren und ihre Interessen und Talente zu entdecken.

7. Teamarbeit und Zusammenarbeit: Viele Spiele erfordern Teamarbeit, was den Jugendlichen beibringt, wie man effektiv mit anderen zusammenarbeitet und gemeinsame Ziele erreicht.

Insgesamt ist Spielen für Jugendliche nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil ihrer sozialen, emotionalen und physischen Entwicklung. Es bietet ihnen die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie im späteren Leben benötigen werden.

Unser Jugendtreff soll ein wertvoller Beitrag, zur "Chancengleichheit" sein.

Grundsätzlich fliesst alles Geld direkt in den Jugendtreff. Es wird versucht möglichst vieles selber zu machen. Wo es möglich ist, werden Jugendliche partizipativ mit einbezogen. Nur notwendige Aufträge werden an Dritte vergeben.

- Renovation
- Restauration
- Anschaffungen
- Entschädigungen Dritter

Montant minimum

Der Mindestbetrag hilft uns, den Treff optisch mit Farben und Dekor zu einem Wohlfühlort zu verwandeln.

Dafür rechnen wir mit folgenden Ausgaben (ohne Arbeitsaufwände)

1. Farbe und Material zum Malen (Wände und Decke) 500 CHF
2. Lounge (Sofas, Sitzgelegenheiten und Beistelltische) 900 CHF
3. Licht und Tontechnik 300 CHF
4. Dekoration (Gestaltungselemente) 300 CHF
5. Entsorgung Altlasten

Montant désiré

Damit können wir die geplanten Ausgaben für den Jugendtreff nach den Bedürfnissen der Jugendlichen aufwerten.

Dafür rechnen wir mit folgenden Ausgaben

1. Farbe und Material zum Malen (Wände und Decken) 500 CHF
2. Lounge (Sofas und Beistelltische) 1000 CHF
3. Tischtennistisch 1000 CHF
4. Airhockey 1200 CHF
5. Dekoration (Gestaltungselemente) 300 CHF
6. Tischfussball 1000 CHF
7. Gaming 500 CHF
8. Beamer inkl. Leinwand 800 CHF
9. Beleuchtung, Laser und Nebelmaschine (Disco und Konzerte) 500 CHF
10. Entsorgung Altlasten 200 CHF
11. Löhne bzw. Entschädigung Schulklassen und Helfende 500 CHF

Hinter dem Projekt steht die Jugendarbeit Oberes Rheintal.

Verwaltet von
JO
Jugendarbeit Oberes Rheintal