Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 499 Soutenu par Raiffeisen

Rehkitzrettung Böztal

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

In diesem Projekt geht es darum, eine Wärmebild-Drohne zu finanzieren, um Rehkitze vor dem Mähen zu retten. Jedes Jahr verstecken sich junge Rehe im hohen Gras, wodurch sie beim Mähen oft übersehen und schwer verletzt oder getötet werden. Eine Drohne mit Wärmebildkamera kann die Kitze frühzeitig aufspüren, sodass das Rehkitzrettungsteam sie rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.

Mit diesem Crowdfunding sollen 4'999 Franken gesammelt werden, um die Drohne zu kaufen und aktiv zur Tierrettung und Naturschutz beizutragen.

CHF 10’121
CHF 4’999
Montant minimum
CHF 10’000
Montant désiré
112
Parrainages
12
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 3 mars 2025 17:43 Heure - 13 avr. 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Februar 25 bis Juni 25

Jedes Jahr fallen in der Schweiz unzählige Rehkitze den Mäharbeiten zum Opfer, insbesondere zwischen Ende April und Anfang Juli, wenn die Jungtiere geboren werden. In ihren ersten Lebenswochen besitzen sie keinen Fluchtinstinkt und bleiben bei Gefahr regungslos im hohen Gras liegen – auch wenn sich eine Mähmaschine nähert.
Als engagierter Naturfreund und Drohnenpilot setze ich, Fabian Jeker, mich aktiv für die Rehkitzrettung ein. Mit meiner Erfahrung in der Drohnenfotografie und -videografie nutze ich modernste Technik, um Kitze rechtzeitig aufzuspüren und vor dem Mähtod zu bewahren.
Landwirte setzen bereits verschiedene Methoden ein, um Kitze zu schützen, wie das Markieren von Wiesen oder das Aufstellen von Abschreckmassnahmen. Doch diese Strategien verlieren zunehmend an Wirksamkeit, da sich die Muttertiere nicht mehr so leicht irritieren lassen und ihre Kitze in den Wiesen zurücklassen. Das Absuchen der Flächen zu Fuss ist mühsam und birgt das Risiko, Tiere zu übersehen. Auch Jagdhunde können kaum helfen, da die Kitze keinen Eigengeruch haben und dadurch schwer aufzufinden sind.
Drohnen haben sich als äusserst effektives Hilfsmittel erwiesen. Innerhalb weniger Minuten lassen sich grosse Flächen aus der Luft absuchen, um Kitze rechtzeitig vor der Mahd zu entdecken. Gefundene Tiere werden von Helfern gesichert, bis die Wiese gemäht ist, oder vorsichtig aus dem Gefahrenbereich getrieben.
Ich engagiere mich aktiv für dieses wichtige Projekt, um die Zahl der getöteten Kitze zu reduzieren. Die steigende Nachfrage nach Drohneneinsätzen zeigt, wie dringend diese Hilfe benötigt wird. Gemeinsam mit Landwirten und Jägern koordiniere ich die Rettungsaktionen und trage dazu bei, dass Kitze rechtzeitig entdeckt und gerettet werden.
Die Organisation der Einsätze beginnt bereits vor der Mähsaison: Landwirte melden die betroffenen Flächen frühzeitig, sodass die Flüge optimal geplant werden können. Die Einsätze erfolgen ehrenamtlich und sind für die Landwirte kostenlos. Da es im Aargau bisher keine finanzielle Unterstützung für diese wichtige Arbeit gibt, trage ich die Kosten für Ausrüstung und Betrieb grösstenteils selbst.
Daher bin ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um meine Arbeit fortsetzen zu können. Mit einem Crowdfunding-Projekt möchte ich die Anschaffung einer spezialisierten Wärmebild-Drohne finanzieren, die die Rehkitzrettung noch effizienter macht. Jede Spende hilft, Leben zu retten und die Schweizer Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.

Ziele:

  • Landwirte und Jäger beim Tierschutz unterstützen
  • Tierleid durch den Einsatz einer Wärmebild-Drohne verhindern
  • Die Effizienz und Sicherheit der Piloten durch hochwertige Ausrüstung verbessern
  • Botulismus vermeiden, indem Rehkitze und andere Tiere rechtzeitig aus Wiesen gerettet werden


Finanzierungsschwelle: 4'999 Franken

  • Mit diesem Betrag kann ein grosser Teil der Wärmebild-Drohne finanziert werden.


Finanzierungsziel: 10'000 Franken

  • Mit diesem Beitrag können zusätzliche Ausstattungen und Betriebskosten (z. B. Akkus, Wartung) gedeckt werden.


Zielgruppe:

  • Tierfreunde und Naturliebhaber
  • Landwirte und Jäger
  • Tierschutzvereine und Stiftungen
  • Gemeinden und Verbände
  • Unternehmen, die nachhaltige Projekte unterstützen

Jedes Jahr sterben unzählige Rehkitze, weil sie sich im hohen Gras verstecken und bei der Mahd nicht rechtzeitig entdeckt werden. Sie verharren instinktiv regungslos und haben keine Chance, den Mähmaschinen zu entkommen. Doch das muss nicht sein! Mit einer Wärmebild-Drohne können wir die Kitze frühzeitig aufspüren und in Sicherheit bringen – bevor es zu spät ist.

Viele Landwirte wollen verhindern, dass Wildtiere auf ihren Feldern zu Schaden kommen, aber ihnen fehlen oft die richtigen Mittel. Genau hier setzt dieses Projekt an: Mit moderner Drohnentechnik können wir die Suche revolutionieren und viel mehr Tiere retten. Die Drohne ermöglicht eine schnelle und präzise Ortung, ohne das Gras betreten zu müssen – eine echte Innovation für den Tierschutz.

Mit deiner Unterstützung können wir die notwendigen 4'999 Franken für die Anschaffung der Drohne sammeln und damit unzählige Rehkitze retten. Jeder Beitrag zählt! Schon eine kleine Spende bringt uns dem Ziel näher und hilft, diese wertvolle Arbeit zu ermöglichen.

Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen – für die Rehkitze, für die Landwirte und für den Naturschutz. Sei dabei und unterstütze dieses Herzensprojekt!

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesamte gesammelte Geld für den Kauf einer Wärmebild-Drohne verwendet. Diese Drohne wird speziell für die Rehkitzrettung eingesetzt, um die Kitze vor der Mahd aufzuspüren und zu retten.
Neben der Drohne selbst werden auch notwendige Zubehörteile wie Akkus, eine mobile Ladestation, Funkgeräte für die Kommunikation mit den Helfern, zusätzlicher Monitor für die Übertragung des Wärmebildes und eine stabile Transportbox finanziert. So ist sichergestellt, dass der Einsatz der Drohne über längere Zeit zuverlässig genutzt werden kann.
Das Projekt hat einen klaren Zweck: Jeder gespendete Franken fliesst direkt in die Anschaffung und den Einsatz der Drohne. Sobald sie im Einsatz ist, wird sie in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägern genutzt, um die Kitze in den Wiesen rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen.
Falls mehr Geld als nötig zusammenkommt, kann es für zusätzliche Ausrüstung oder weiterführende Rettungseinsätze genutzt werden, um noch mehr Tiere zu schützen. Jede Spende trägt also direkt dazu bei, Leben zu retten und den Naturschutz in der Region zu stärken.

Montant minimum

Mit diesem Beitrag kann ein grosser Teil der Wärmebild-Drohne finanziert werden.

Montant désiré

Wird der Wunschbetrag erreicht, werden auch notwendige Zubehörteile wie Akkus, eine mobile Ladestation, Funkgeräte für die Kommunikation mit den Helfern, zusätzlicher Monitor für die Übertragung des Wärmebildes und eine stabile Transportbox finanziert.

Hinter diesem Projekt stehe ich, Fabian Jeker, mit voller Leidenschaft für den Natur- und Tierschutz. Ich bin 15 Jahre alt und setze mich aktiv für die Rettung von Wildtieren ein. Besonders die Rehkitzrettung liegt mir am Herzen, da jedes Jahr viele Kitze bei der Mahd sterben, obwohl es mit moderner Technik verhindert werden kann.
Mit meiner Erfahrung im Bereich Fotografie und Drohnentechnik möchte ich diese Rettungsaktion professionell und effektiv umsetzen. Ich weiss, wie wichtig es ist, die Kitze frühzeitig aufzuspüren und bin überzeugt, dass eine Wärmebild-Drohne der beste Weg ist, um Leben zu retten.
Ich werde dabei nicht nur von Landwirten und Jägern aus der Region unterstützt, sondern auch von meiner Schule und meinem künftigen Lehrbetrieb, der ebenfalls hinter dem Projekt steht. Beide haben mir ihre Unterstützung zugesichert und sind begeistert von der Idee. Da die Einsätze oft früh am Morgen stattfinden, habe ich auch die Möglichkeit, später zur Schule oder zur Arbeit zu kommen, sodass das Projekt nicht nur effektiv umgesetzt wird, sondern auch nachhaltig in meinen Alltag integriert werden kann.
Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen – und mit deiner Hilfe schaffen wir es, dieses Herzensprojekt zu verwirklichen!

26 mars 2025

Ein Zeitungsartikel über mein Projekt!

Am Dienstag, 25.03.2025, wurde über mein Projekt und mich in der AZ ein Zeitungsartikel veröffentlicht. Es freut mich sehr, dass meine Arbeit zur Rehkitzrettung so viel Aufmerksamkeit erhält und mehr Menschen darüber erfahren. Der Artikel gibt spannende Einblicke in meine Motivation, die Herausforderungen und die Bedeutung der Wärmebild-Drohne für den Schutz der Wildtiere. Es ist grossartig zu sehen, dass das Thema in der Öffentlichkeit immer mehr Beachtung findet. Untenstehend könnt ihr den Artikel lesen. Ein grosses Dankeschön an die Redaktion für den Bericht und an alle, die mein Projekt unterstützen!

Lire la suite dans le blog du projet

Ein Zeitungsartikel über mein Projekt!
1 Kommentar

💯

Lukas Paul Spichiger
Lukas Paul Spichiger
4 mars 2025 à 00:51

tout afficher

112 Parrainages
CS
Corina Siegrist
30 mars 2025, 23:28
Soutien anonyme
30 mars 2025, 21:39
Soutien anonyme
30 mars 2025, 19:57