Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé

Denkmalgeschütztes Pfadiheim Bläsimühle sucht Unterstützung

Un projet de la région de la Banque Raiffeisen Zurich

Wir wünschen uns ein Pfadiheim mit Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit! Im Jahre 1974 konnte der Heimverein vom Gloggi die Bläsimühle in Madetswil erwerben, renovieren und als Pfadiheim in Betrieb nehmen. Seither haben tausende Jugendliche an diesem wunderbaren Ort unvergessliche Stunden und Abenteuer erlebt. Nach über fünfzig Betriebsjahren steht ein umfassender Schritt vor uns: Isolation, CO2-neutrale Beheizung, zeitgemässe sanitäre Anlagen und eine bessere Raumnutzung. Darüberhinaus werden der Eingangsbereich, die Treppe, die Schlafräume und die Nasszellen so gestaltet, dass die Benützung über alle Stockwerke durchgängig barrierefrei wird. Dank der Heizung wird das Haus künftig auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden können.

Phase de lancement: Devenez fan et recevez les toutes dernières informations du projet par e-mail

Devenir fan  (0)
CHF 40’000
Montant minimum
CHF 137’000
Montant désiré

Campagnes

Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet

Période de financement 31 mai 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation November 2025 - Frühling 2027

  • Für alle zugänglich: Barrierefreier Zugang über alle Stockwerke ♿
  • Nachhaltige Wärme: CO₂-neutrale Heizung für ganzjährige Nutzung
  • Mehr Komfort: Zeitgemässe sanitäre Anlagen
  • Bessere Nutzung: Optimierte Raumgestaltung

Siehe dazu alle Details im Projektbeschrieb auf unsere HomePage

Unser Ziel ist es, dieses besondere Zuhause für Pfadi- und Jugendgruppen, Schulklassen, wie auch Vereine zu erschwinglichen Preisen für weiter 50 Jahre zu erhalten. Wie damals übernehmen auch heute junge Erwachsene Verantwortung und organisieren unter anderem Weekends, Lager und Ausbildungskurse. Mit ihrem Angebot will die Pfadibewegung Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von Nationalität, Konfession oder sozialem Hintergrund ansprechen. Im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten sollen alle ihre individuellen Fähigkeiten einbringen können und einen Platz in der Gemeinschaft finden. Dabei wird Neues entdeckt und erlebt. Es werden einander Fähigkeiten weitergegeben, positive Werte vorgelebt sowie persönliche Entwicklung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz gestärkt. Diese Zielsetzung unterstützt der Heimverein mit seinen Lagerhäusern.

Wir unterhalten und vermieten sechs Lagerhäuser an unsere Pfadis (Korps Glockenhof, aktueller Bestand 1000 Mitglieder) sowie an weitere Jugendliche und Erwachsene, Schulen, Gruppe und Vereine. Dabei sind uns tiefe Übernachtungskosten für die Nutzer sehr wichtig.

Zum Pfadikorps Glockenhof gehört auch die PTA «Pfadi Trotz Allem» für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung, für die wir ein zweites Lagerhaus mit Barrierefreiheit anbieten möchten. Rollstuhlgängige und barrierefreie Lagerhäuser sind in der Schweiz rar. Ein solches Angebot ist für alle ein Gewinn!

Unsere Motivation ist es, das Haus, das seit 50 Jahren im Besitz und Dienst des Heimvereins steht, für zukünftige Generationen von aktiven Pfadigruppen als Lager- und Gruppenunterkunft zu erhalten. Darüber hinaus möchten wir einen weiteren attraktiven Standort schaffen. Dieser soll neu ebenso für die PTA vom Gloggi, wie auch allen andren Pfadi trotz Allem Gruppen und ganz generell alle Menschen, die auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sind, geeignet und besonders einladend sein.

Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit

Wir möchten unsere «neue» Bläsimühle künftig auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen möglichst barrierefrei zugänglich machen. Dafür sind diverse bauliche Anpassungen und der Einbau eines Treppenlifts nötig.

Montant minimum

Mit 40'000 CHF können wir alle notwendigen Vorbereitungen im Rahmen der Renovation für die Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit treffen. Erreichen wir das Minimalziel, ist es uns möglich zu einem späteren Zeitpunkt auch den Treppenlift und weiter notwendige Installationen zu realisieren.

Montant désiré

Für die konsequente Umsetzung der Barrierefreiheit und Rollstuhlgängigkeit gehören auch Armaturen, Anpassungen im Eingangsbereich, Spezial-Installationen und als Kernstück im Haus, ein Treppenlift über alle Geschosse. Dazu sind die 137'000 CHF notwendig und darum unser Wunschbetrag.

Der Heimverein Pfadfikorps Glockenhof Zürich engagiert sich für die Arbeit der Jugendorganisationen und bietet mit seinen sechs eigenen Gruppenunterkünften wichtige Plattformen für wertvolle Begegnungen und einmalige Erlebnisse. Der Vorstand des Heimvereins engagiert sich dafür, die Pfadiheime in einem zweckmässigen Zustand zu halten. Der Heimverein arbeitet gemeinnützig, ist steuerbefreit und nicht gewinnorientiert. Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich geleistet. Getragen wird der Verein durch die Mieteinnahmen, Jahresbeiträge von rund 200 Heimverein Mitgliedern sowie freiwillige Zuwendungen von Privaten.

Pfadikorps Glockenhof Heimverein Vorstand
Verwaltet von

Der Vorstand des Heimvereins engagiert sich dafür, die Pfadiheime in einem zweckmässigen Zustand zu halten. Der Heimverein arbeitet gemeinnützig, ist nicht gewinnorientiert und steuerbefreit. Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich geleistet. Getragen wird der Verein durch die Mieteinnahmen, Jahresbeiträge von rund 200 Heimverein Mitgliedern sowie freiwillige Zuwendungen von Privaten.

Apprendre encore plus

Partenaires