Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 15'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Votre projet a été attribué automatiquement à votre Banque Raiffeisen locale. Cela signifie que votre projet est visible sur la page de votre Banque Raiffeisen locale.
Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants
Das Openair Bivio ist ein einzigartiges Musikfestival, das in den atemberaubenden Bergen der Schweiz stattfindet. Es geht darum, Menschen durch Musik, Kunst und Kultur zusammenzubringen, um unvergessliche Erlebnisse inmitten einer spektakulären Naturkulisse zu schaffen. Das Festival setzt auf Nachhaltigkeit, fördert den Nachwuchs in der Musikszene und stärkt die lokale Wirtschaft. Zudem wird eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler geboten, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, Kultur in ländliche Regionen zu bringen und die Region Bivio sowohl kulturell als auch wirtschaftlich zu stärken
- Kulturförderung in den Bergen: Wir wollen kulturelle Erlebnisse in ländlichen Regionen stärken und zeigen, dass hochwertige Veranstaltungen auch in abgelegenen Gebieten möglich sind.
- Nachwuchsförderung: Wir bieten aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, um ihre Musik einem größeren Publikum zu präsentieren und wertvolle Bühnenerfahrungen zu sammeln.
- Nachhaltigkeit: Unser Fokus liegt auf der Umsetzung von umweltfreundlichen Prinzipien wie Recycling-Stationen, Mehrweggeschirr und der Nutzung von Naturstrom.
- Stärkung der lokalen Wirtschaft: Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und den Einsatz regionaler Produkte tragen wir zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Das Openair Bivio ist mehr als ein Festival – es ist eine Plattform zum Sehen, Fühlen und Hören. Ihre Unterstützung hilft uns, Kultur in den Bergen zu stärken, Nachwuchstalente zu fördern und nachhaltige Veranstaltungsprinzipien umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir ein einzigartiges Erlebnis, das die Region belebt, die lokale Wirtschaft stärkt und ein inspirierendes Miteinander ermöglicht.
Jeder Beitrag fliesst direkt in die Weiterentwicklung des Openair Bivio und sorgt für ein hochwertiges, nachhaltiges Festivalerlebnis:
- Faire Gagen fuer Künstlerinnen und Künstler – Wir bieten angemessene Vergütung um Talente zu fördern und die Musikkultur zu stärken.
- Nachhaltige Veranstaltungsprinzipien – Recycling-Stationen, Mehrweggeschirr, Edelstahlbecher mit Waschstationen und ressourcenschonende Infrastruktur reduzieren unseren ökologischen Fussabdruck.
- Ein Festival mit Verantwortung – Wir setzen auf regionale Produkte, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und schaffen ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Berge.
Ihre Unterstützung macht all das möglich – für Musik, Kultur und Nachhaltigkeit!
Der Mindestbetrag deckt die grundlegenden Kosten ab, die notwendig sind, damit das Festival überhaupt stattfinden kann. Dies umfasst:
Projektkosten minimal: Bühnenaufbau, Technik, Genehmigungen und Sicherheitsmassnahmen, Gagen.
Kleine Reserve: Eine kleine Pufferreserve, um unerwartete Kosten abzudecken.
Der Mindestbetrag ist der Betrag, den wir benötigen, um das Festival umzusetzen, unabhängig von zusätzlichen Verbesserungen oder Extras. Sobald dieser Betrag erreicht ist, wird das Projekt auf jeden Fall stattfinden.
Der Wunschbetrag ermöglicht es uns, das Festival auf das nächste Level zu heben. Mit diesem Betrag können wir alle gewünschten Extras und Verbesserungen realisieren:
Projektkosten ideal: Erweiterung des Line-Ups mit zusätzlichen Künstlern, höhere Qualität der Technik, mehr Komfort für die Besucher, höhere Künstergagen.
Kleine Reserve: Zusätzliche finanzielle Puffer, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Der Wunschbetrag erlaubt uns, das Openair Bivio so umzusetzen, wie wir es uns in der besten Version vorstellen – mit mehr Künstlern, besseren Annehmlichkeiten und einem nachhaltigeren Festival.
Der Verein Openair Bivio ist ein kultureller Verein mit Sitz in
7457 Bivio.
Gegründet von Musik- und Kulturliebhaber:innen, setzt er sich für
die Förderung von Kunst und Kultur in der Region Graubünden ein.
Mit dem Openair Bivio möchten wir ein einzigartiges
Festivalerlebnis inmitten der Schweizer Alpen schaffen.
Unser Bestreben ist es, ein nachhaltiges und kulturell
vielfältiges Festival zu etablieren, das nicht nur Kunstschaffende
unterstützt, sondern auch die lokale Gemeinschaft stärkt

:-)

🙌
