Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 302 Soutenu par Raiffeisen

MiniKulturTage

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Lägern-Baregg

Die MiniKulturTage 2025 laden Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren ein, in die Welt von Theater, Musik und Tanz einzutauchen. Zwei Tage voller inspirierender Aufführungen, interaktiver Erlebnisse und kreativer Entdeckungen warten auf euch. Das Wochenende bietet erstklassige Inszenierungen für die Kleinsten und ermöglicht durch Mitmachangebote einen spielerischen Zugang zur Kultur. Im Mittelpunkt stehen kindgerechte, fantasievolle Erlebnisse, die Neugier und Begeisterung wecken. Die MiniKulturTage sind ein Ort der Begegnung, an dem Kultur von Anfang an erlebbar wird – integrativ, kreativ und unvergesslich.

CHF 902
CHF 3’500
Montant minimum
CHF 6’000
Montant désiré
16
Parrainages
69
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 27 mars 2025 16:50 Heure - 16 juin 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 30. und 31. August 2025

Die MiniKulturTage 2025 vereinen die Projekte Kultur-Karussell, SPIELwiese und die Regionale 2025 – Projektschau Limmattal. Sie ermöglichen kulturelle Teilhabe von Anfang an und fördern Künstler*innen, die für Kleinkinder (0–5 Jahre) arbeiten. An zwei Tagen erleben Familien Theater, Musik und Tanz sowie interaktive Mitmach-Angebote. Die MiniKulturTage sind ein niederschwelliger, kreativer Begegnungsort, der Neugier und Experimentierfreude weckt. Gleichzeitig machen sie die Kultur- und Unterstützungsangebote des Familienzentrums Karussell über die Region Baden hinaus bekannt.

Ziele der MiniKulturTage 2025:

  • Familien mit Kleinkindern (0–5 Jahre) auf spielerische Weise mit Kunst und Kultur in Berührung bringen.
  • Die Neugier und Experimentierfreude von Kindern und Eltern wecken.
  • Hochwertige künstlerische und pädagogische Erlebnisse bieten.
  • Künstler*innen dazu ermutigen, für die jüngsten Zuschauer zu produzieren und sich zu vernetzen.
  • Die kulturelle Teilhabe von Anfang an stärken – als Kinderrecht und wichtige Entwicklungsförderung.
  • Die Kultur- und Unterstützungsangebote des Familienzentrums Karussell über die Region Baden hinaus bekannt machen.

Zielgruppe:

  • Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren.
  • Eltern und Betreuungspersonen, die Interesse an früher kultureller Förderung haben.
  • Künstler*innen, die für junges Publikum arbeiten oder sich diesem Bereich annähern möchten.
  • Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Spielgruppen und Frühförderung.
  • Kulturinteressierte, die innovative und kindgerechte Formate erleben möchten.

Die MiniKulturTage (MiKuTa) bieten eine einzigartige Möglichkeit, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und Kindern sowie Familien ein vielfältiges Erlebnis zu bieten. Durch kreative Workshops, künstlerische Darbietungen und interaktive Aktivitäten wird die kulturelle Bildung der jungen Teilnehmer gestärkt. Das Projekt fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch die lokale Kultur und den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Gemeinschaften.

Sponsoren und Unterstützer profitieren von der Sichtbarkeit und dem positiven Image, das sie durch die Unterstützung eines Projekts erlangen, das Bildung, Kreativität und Gemeinschaft fördert. Zudem wird durch ihre Unterstützung ein Raum geschaffen, in dem Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln können – eine Investition in die Zukunft der nächsten Generation. Das Engagement für ein solches Projekt zeigt auch soziales Verantwortungsbewusstsein und trägt zur Förderung von kultureller Vielfalt und Toleranz bei.

Bei erfolgreicher Finanzierung der MiniKulturTage wird das Geld vor allem in die künstlerischen Angebote investiert, um den Künstlern die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen. Die Finanzierung ermöglicht es, qualifizierte und inspirierende Künstler zu engagieren, die mit ihren Workshops und Darbietungen den Teilnehmern unvergessliche kulturelle Erlebnisse bieten. So wird das Projekt nicht nur zu einem kreativen Highlight für Kinder und Familien, sondern trägt auch zur Anerkennung und Unterstützung der Kunstschaffenden bei, die massgeblich zum Erfolg der MiniKulturTage beitragen.

Montant minimum

Für die MiniKulturTage 2025 benötigen wir zusätzliche finanzielle Unterstützung, da das Festival nicht aus den regulären Mitteln des Familienzentrums finanziert werden kann. Unser Ziel ist es, einen öffentlichen Anlass zu schaffen, bei dem der Zugang zu kulturellen Erlebnissen für alle möglich ist.

Alle interaktiven Mitmachangebote sollen kostenlos sein. Für die Theateraufführungen setzen wir bewusst einen erschwinglichen Einheitspreis von CHF 10.– pro Person (Kinder und Erwachsene), ein Modell, das sich bereits beim «Kultur-Karussell» bewährt hat. Zusätzlich anerkennt das Familienzentrum Karussell die KulturLegi, sodass Familien mit knappem Budget 50 % Rabatt auf die Aufführungen erhalten.

Um dieses faire Preismodell aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine angemessene Entlohnung der Künstler zu gewährleisten, benötigen wir mindestens CHF 4'000, um das finanzielle Defizit zu decken.

Montant désiré

Mit einem Betrag von CHF 6'000 könnten wir nicht nur die Künstlerinnen und Künstler fair entlohnen, sondern auch die entstehenden Aufwände für das Familienzentrum Karussell besser decken. Die Organisation eines kulturellen Anlasses dieser Art erfordert neben den Gagen für die Künstler auch erhebliche Ressourcen für die Planung, Koordination und Durchführung.

Das Familienzentrum Karussell engagiert sich mit Herzblut für kulturelle Teilhabe von Anfang an. Damit die MiniKulturTage 2025 ein nachhaltiges Erlebnis für Familien werden, sind Investitionen in Infrastruktur, Materialien und die Begleitung durch unser Team essenziell. Jede zusätzliche Unterstützung trägt dazu bei, dass wir das Festival qualitativ hochwertig, inklusiv und für alle zugänglich gestalten können.

Hinter den MiniKulturTagen (MiKuTa) steht das Familienzentrum Karussell, eine gemeinnützige Einrichtung, die sich für die Förderung von Familien, Kindern und deren kultureller und kreativer Bildung einsetzt, sowie Alma Jongerius, Theaterfrau aus Baden, die sich seit Jahrzehnten für die kulturelle Teilhabe von Kindern und deren Familien einsetzt, und die Regionale 25, die das Projekt unterstützt. Gemeinsam bringen sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um den Kindern und Familien ein bereicherndes kulturelles Erlebnis zu bieten und die regionale Kultur zu fördern.

Verwaltet von

Das Familienzentrum Karussell Region Baden versteht sich als Kompetenzzentrum für Familien in der Region Baden. Es wird als niederschwelliger Treffpunkt und Begegnungsort für Familien mit Kindern im Vorschulalter geführt. Die Trägerschaft des Familienzentrums Karussell Region Baden ist ein politisch und religiös neutraler Verein (Gründungsjahr 1998).
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Kind. Die ersten Lebensjahre prägen ein Kind stärker als jede andere Lebensphase und sind wegweisend für seine Zukunft. In dieser Zeit brauchen Kinder fürsorgliche Erwachsene und ein anregendes Umfeld, um sich gut entwickeln zu können. Das Familienzentrum sieht seine Aufgabe darin, Familien und Kinder in dieser Zeit bestmöglich zu begleiten.

Apprendre encore plus
28 mars 2025

Die Finanzierungsphase hat begonnen – Jetzt zählt eure Unterstützung!

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wir haben es geschafft – die MiniKulturTage sind nun offiziell in der Finanzierungsphase! Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich bereits als Fans registriert haben. Jetzt geht es darum, unser Ziel zu erreichen und mit eurer Hilfe ein unvergessliches Kulturfest für Kinder und Familien zu ermöglichen! Eure Spenden fliessen direkt in die künstlerischen Angebote, damit die Künstler die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen. Jeder Beitrag zählt! Bitte erzählt auch euren Freundinnen, Freunden und Bekannten von unserem Projekt – gemeinsam können wir es schaffen! Und nicht vergessen: Tragt euch den 30. und 31. August 2025 dick in eure Agenda ein! Am Samstag um 11:15 Uhr laden wir euch herzlich zum Begrüssungs-Apéro ein. Weitere Infos folgen. Jetzt spenden und Kultur von Anfang an möglich machen! Herzlichen Dank, euer Karussell-Team

Lire la suite dans le blog du projet

Die Finanzierungsphase hat begonnen – Jetzt zählt eure Unterstützung!
16 Parrainages, davon 1 Abstimmung
Soutien anonyme
7 avr. 2025, 20:57
Soutien anonyme
4 avr. 2025, 14:15
Soutien anonyme
3 avr. 2025, 11:46

Partenaires