Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 25'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende Juni 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Mit der Raiffeisenbank Schwarzwasser gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Schwarzwasser lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 200 verdoppelt
- pro Projekt werden 20% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 200 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 400. Bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 200 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 600 ergibt.

Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet
Wir verwandeln unsere alte Heubühne im Familienzentrum Calma in einen sicheren Kletterraum für Kinder. Ein stabiles Klettergerüst, eine Boulderwand und ein weicher Boden sorgen für unbeschwerten Bewegungsspass. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir einen Ort, an dem Kinder sich ausprobieren, klettern und spielen können – sicher und mit viel Freude! Der Raum kann zudem für Kindergeburtstage und andere Anlässe reserviert werden.
Wir möchten ein Bewegungsangebot schaffen, das den Kindern die Möglichkeit gibt, sich auszuprobieren, ihre Koordination zu fördern und viel Spass zu haben. Zusätzlich soll der Raum für Kindergeburtstage und andere Anlässe nutzbar sein. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren, die in unserem Familienzentrum Calma betreut werden. Aber auch externe Familien und Gruppen können den Kletterraum für Geburtstagsfeiern und Veranstaltungen nutzen.
Unser Projekt bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kinder in ihrer Bewegung, Kreativität und ihrem Selbstvertrauen zu fördern. Der Kletterraum wird nicht nur ein sicherer Ort für Abenteuer und Spiel, sondern auch ein Raum, der das soziale Miteinander stärkt. Ihre Spende hilft, einen langfristigen, sicheren und spassigen Ort für die nächste Generation zu schaffen!
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesammelte Geld direkt in den Umbau der Heubühne zum Kletterraum investiert. Jede Spende trägt dazu bei, diesen Raum für die Kinder langfristig zugänglich zu machen und ihnen eine sichere Umgebung für Bewegung und Spiel zu bieten.
Mit 10'000 CHF können wir den Kletterraum sicher gestalten: ein stabiles Klettergerüst nach allen Sicherheitsrichtlinien, ein weicher Boden und eine Kletterwand ermöglichen tollen Bewegungsspass.
Mit 15'000 CHF wird der Kletterraum noch besser! Neben dem sicheren Klettergerüst, dem weichen Boden und der Kletterwand können wir die Wände fantasievoll dekorieren und zusätzliche Spielmöglichkeiten schaffen. So wird der Raum noch einladender und spannender für die Kinder.
Hinter dem Projekt steht das Familienzentrum Calma, das sich durch liebevolle, altersgerechte Betreuung und einem breiten Angebot an Aktivitäten wie dem Mittagstisch und dem Malatelier auszeichnet. Wir bieten eine familiäre Atmosphäre, in der sich Kinder und Erwachsene gleichermassen wohlfühlen können. Mit diesem Projekt möchten wir unseren Betreuungsraum weiter verbessern und den Kindern eine sichere, kreative Umgebung bieten, um sich frei zu entfalten. Weitere Infos zu uns findest du auf unserer Website: www.calma.ch.
