Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 25'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants
Wir möchten unseren Aussenbereich aufbessern, erweitern und kindersicher machen. Unsere kleinen Entdecker benötigen einen neuen Sandkasten zum Buddeln und Bauen. Die vorhandenen Spielgeräte (Schaukel, Sandkasten) und Tische sind in die Jahre gekommen oder entsprechen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Wir möchten den Bereich mit neuen Spielelementen ersetzen und einen Teil zur Sicherheit der Kinder mit einem Zaun eingrenzen. Auch benötigen wir dringend einen fest installierten Sonnenschutz für warme Tage.
Für unsere Kita-Kinder wollen wir das Spielangebot interessant und naturnah gestalten. Unser Garten soll ein Entdecker-Garten werden in dem wir mit unterschiedlichen Materialien spielen, erleben und Erinnerungen schaffen wollen. An Tagen mit voller Auslastung der ErläbnisKita ist es nicht möglich, die Spielplätze im Dorf zu besuchen (kantonale Vorgaben zum Betreuungsschlüssel). Aus diesem Grund möchten wir unseren Kita-Kindern einen sicheren und attraktiven Aussenbereich direkt bei der Kita anbieten. Dieser Bereich soll mit einem Zaun eingegrenzt werden, so können wir den Kindern vor den Räumen der ErläbnisKita viele Erlebnisse, Spass und eine sichere Spielumgebung ermöglichen.
Die Kita ist ein Mehrwert und Unterstützungsangebot für Familien, Eltern und Kinder. Damit die Kita bestehen und für die Kinder aus der Region attraktiv bleiben kann, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Ohne die familienergänzende Kindertagesbetreuung im Raum Diemtigtal/Niedersimmental könnten viele Personen ihrer Erwerbstätigkeit nicht nachgehen.
Das Geld wird für die Neugestaltung des Aussenbereiches
verwendet:
Neuer Sandkasten, Sitzgelegenheit, Spielhaus, neues
Schaukelgestell, Zaun, festinstalliertes Sonnensegel,
Matschküche,...
Mit dem Mindestbetrag können wir die wichtigsten Spielgeräte ersetzen und den Bereich zur Sicherheit der Kinder mit einem Zaun abgrenzen. Wir können...
Schaukel
Sandkasten
kleines Spielhaus
einfaches Sonnensegel
anschaffen (Minimalausstattung)
Mit dem Wunschbetrag können alle Spielgeräte, die Gartenecke und das Spielhaus ersetzt und der Bereich attraktiv und kindgerecht gestaltet werden. Ein Zaun wird den Aussenbereich zur Sicherheit der Kinder vom übrigen Gelände abgrenzen. Wir können...
Schaukel
Sandkasten mit Wasserspiel
grösseres Spielhaus
Picknick Tisch
grosszügiges Sonnensegel
Matschküche
Gartenbereich mit Hochbeeten
anschaffen
je Mehr Geld wir sammeln, desto mehr Möglichkeiten haben wir bei der Auswahl der Infrastruktur (zusätzliche Spielgeräte) für die Kinder.
Der Verein ErläbnisKita Diemtighuus, Mitarbeiterinnen, Eltern und Kinder.