Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 10 Soutenu par Raiffeisen

Unser Eingangsbereich für ein herzliches Willkommen

Un projet de la région de la Raiffeisenbank St. Gallen

Unser Hauptsitz befindet sich in dem über 100 Jahre alten Gebäude an der Rosenbergstrasse 82 in St. Gallen, das Beratungsräume, einen Kursraum, Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden und 3 vermietete Wohnungen bietet. Das historische Gebäude zeigt sowohl an der Fassade als auch in seiner energetischen Ausstattung deutliche Spuren der Zeit. Daher haben wir uns entschieden, das Gebäude zu sanieren.

Das Projekt umfasst eine energetische Fassadenerneuerung sowie die Anpassung der Innenräume, um eine offene, einladende Willkommenskultur zu fördern und zukunftsfähige Büro-Arbeitsplätze zu gewährleisten. Die Wohnungen bleiben unverändert.

Die Gelder aus dem Crowdfunding werden dazu benutzt, die Willkommenskultur baulich im Eingangsbereich umzusetzen.

Erfahre mehr über den Ostschweizer Verein für das Kind unter www.ovk.ch

CHF 60
CHF 4’000
Montant minimum
CHF 20’000
Montant désiré
1
Parrainage
77
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 24 mars 2025 17:36 Heure - 22 juin 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 2. Halbjahr 2025

Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir einen einladenden Eingangsbereich, der nicht nur Türen öffnet, sondern auch Herzen. Ihre Spende hilft, einen Eingangsbereich zu gestalten, der Offenheit, Zugehörigkeit und wertvolle Begegnungen fördert – ein warmer, freundlicher Ort, an dem sich Gross und Klein willkommen fühlen. Ein Stück Willkommenskultur, welche die Grundlage für eine unterstützende Beratung bildet.

Ziel des Projekts ist die Umsetzung unserer Willkommenskultur im Eingangsbereich.
Zielgruppen sind Familien mit Kindern im Vorschulalter aus der Stadt St.Gallen und den umliegenden Vertragsgemeinden.

Klar, Willkommenskultur hängt nicht nur vom Raum ab, sondern auch von uns Menschen. Wenn wir jedoch die Familien bereits im Eingangsbereich persönlich begrüssen dürfen, schafft dies Sicherheit und legt die Grundlage für eine unterstützende Beratung.

Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir den Eingangsbereich wie folgt umgestalten: Rechts vom Eingang sollen die Familien persönlich an einem Desk begrüsst werden können. Gegenüber wird das Wartezimmer angesiedelt. Durch Glastüren wollen wir eine helle, freundliche Atmosphäre schaffen.

Montant minimum

Mit dem Mindestbetrag wäre es uns möglich, in einem Zimmer ein Schreibtisch als Empfang zu integrieren und im anderen Zimmer das Wartezimmer einzurichten. Eine persönliche Begrüssung und eine Orientierung in den Räumen wären somit möglich.

Montant désiré

Ergänzend zu den Tätigkeiten beim Mindestbetrag könnten die Wände beim Empfang und beim Wartezimmer durch Glaswände und -türen ersetzt werden. Der Raum würde offener und freundlicher wirken.

Der Ostschweizer Verein für das Kind (OVK) besteht seit mehr als 100 Jahren. Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft, ihrem familiären Umfeld und ihrem Geschlecht – psychisch und physisch gesund entwickeln können. Dazu bieten wir diverse Beratungsangebote an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Verwaltet von


Der Ostschweizer Verein für das Kind (OVK) besteht seit mehr als 100 Jahren. Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Kinder im Vorschulalter – unabhängig ihrer Herkunft, ihrem familiären Umfeld und ihrem Geschlecht – psychisch und physisch gesund entwickeln können. Dazu bieten wir diverse Beratungsangebote an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Mütter- und Väterberatung
- Stillberatung
- Väterberatung
- Erziehungscoaching
- Familienbegleitung PAT
- Veranstaltungen zu Elternschaft, Erziehung, kindliche Entwicklung
Der Ostschweizer Verein für das Kind ist eine Non-Profit-Organisation und rechtlich als Verein aufgestellt.

Apprendre encore plus
1 Unterstützung
KL
Kathrin Loppacher
4 avr. 2025, 16:18