Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé

Back to the roots - wenn Tradition verbindet

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel

Wir haben 50 Schülerinnen und Schüler, welche den HSK Kurs für Sprache und Kultur besuchen. Wir möchten die Faszination für die italienische Sprache und Kultur fördern, indem wir für die Kinder und Jugendliche eine Reise nach Italien ermöglichen und ihnen die geschichtlichen und architektonischen Schönheiten näherbringen.

Phase de lancement: Devenez fan et recevez les toutes dernières informations du projet par e-mail

Devenir fan  (3)
CHF 8’000
Montant minimum
CHF 15’000
Montant désiré

Campagnes

Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet

Période de financement 25 mai 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation im Jahr 2025

Wir fördert aktiv italienische Kurse für Kultur- und Sprachförderung vom 2. Kindergarten bis zur Oberstufe dank der Mitarbeit des italienischen Konsulats, organisieren verschiedene Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen, um Ihnen verlorengegangen Traditionen verschiedenster Art wiedr näher zu bringen.

Unser Verein bietet italienisch sprechenden Personen Unterstützung und fördert die Integration. Wir organisieren mehrere Evente wie Kinoabend, Bowlinganlässe, Koch oder Bastelkurse an, in denen nicht der Profit, sondern das Zusammensein im Vordergrundsteht.

Verschiedene kulturelle, informative Anlässe in italienischer Sprache sind ebenfalls geplant. Alle sind willkommen und niemand soll sich alleine fühlen.

Mit unserem Projekt soll ein Umdenken stattfinden, nicht gegeneinander oder nebeneinander, sondert miteinander. Kulturen kunterbunt gemischt, jung & alt. Kulturelle Förderung stärken, Traditionen weitervermitteln, sich wohlfühlen in Münchwilen und Umgebung und so ein besseres Zusammenleben im Dorf erreichen.

Kinder und Jugendliche:

  • Sprachliche- und Kulturelle Förderung der italienischen Kultur.
  • Erleben alter Traditionen und Rückführung zu den italienischen Wurzeln
  • Gemeinsamkeit fördern mit anderen Kindern

Erwachsene

  • Integration im Dorf mit anderen Mitmenschen dank einer gemeinsamen Kultur
  • Weiterführung alter Traditionen und Weitervermittlung der italienischen Wurzeln an jüngere Generationen
  • Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten
  • Steigerung der Lebensqualität und Verbesserung des Zusammenlebens in Münchwilen

Der italienische Verein in Münchwilen ist sehr aktiv und arbeitet ohne Verdienst zu Gunsten der Bevölkerung. Wir organisieren verschiedene Evente in Münchwilen, an denen alle - auch ohne Migrationhintergrund - herzlich willkommen sind.
Wir möchten mit unserem Projekt aktiv zu einer besseren Lebensqualität beisteuern, das zugunsten unserer Gesellschaft ist. Unsere finanziellen Mittel sind sehr bescheiden und wir bieten unseren Mitgliedern und Nichtmitgliedern kostengünstige Preise an, damit Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, ob jemand mitkommt oder nicht.

Wir setzen das Geld für unserere Aktivitäten zugunsten unserer Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder ein - gross und klein.

  • Durchführung von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Freizeit und/oder am Wochenende zu einem vergünstigten Preis, sodass alle mitkommen können - unabhängig von deren finanzieller Lage.
  • Durchführung von Anlässen zugunsten von Erwachsenen zu vergünstigten Preisen.
Montant minimum

Wir haben 50 Schülerinnen und Schüler, welche den HSK Kurs für Sprache und Kultur besuchen. Wir möchten die Faszination für die italienische Sprache und Kultur fördern, indem wir für die Kinder und Jugendliche eine Reise nach Italien ermöglichen und ihnen die geschichtlichen und architektonischen Schönheiten näherbringen.
Mit dem Mindestbetrag könnten wir einen grossen Teil der Kosten übernehmen, sodass nur noch die Begleitpersonen einen Beitrag leisten müssen.

Montant désiré

Mit dem Wunschbetrag können die Kosten der Kinder abgedeckt werden und der Beitrag der Eltern ebenfalls reduziert werden.

il Comitato Italiano Münchwilen (CIM) - bestehend aus 7 Frauen - fast alle aus Münchwilen. Weitere Infos auf
Donatella Serpa - Präsidium
Federica Feoli - Vize Präsidium
Concetta Caruso - Kassierin
Maria Russo - Sekretariat
Gerina Augello - Einkauf
Laura Costabile - Mitorganisation
Giovanna Ventrella - Mitorganisation

CIM - Comitato Direttivo
Verwaltet von

Gemeinsam statt einsam - dies unser Motto. Der Vorstand des Vereins Comitato Italiano Münchwilen sind wir - 7 Frauen mit italienischem Migrationshintergrund, grösstenteils Secondos, hier in der Schweiz und meist in Münchwilen aufgewachsen und seit Jahrzehnten vollintegriert.
Die Integration der zweiten oder gar dritten Generation in der Schweiz bringt oftmals den Verlust von wunderschönen und langjährigen Traditionen mit sich. Fehlendes Wissen über den eigenen Ursprung, der eigenen Kultur und Sprache führen dazu, dass Kinder und Jugendliche mit der Identifikation ihrer eigenen Wurzeln zu kämpfen haben.
Unsere erste Generation der Italiener hat sich in diesen letzten Jahren total zurückgezogen, traditionelle Anlässe sind verloren gegangen.
Wir verbinden diese beiden Generationen mit verschiedenen, kulturellen Anlässen und fördern somit die Lebensqualität von Jung & Alt.

Apprendre encore plus