Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 10'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende Juni 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende August 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende August 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet
Wir fördert aktiv italienische Kurse für Kultur- und Sprachförderung vom 2. Kindergarten bis zur Oberstufe dank der Mitarbeit des italienischen Konsulats, organisieren verschiedene Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen, um Ihnen verlorengegangen Traditionen verschiedenster Art wiedr näher zu bringen.
Unser Verein bietet italienisch sprechenden Personen Unterstützung und fördert die Integration. Wir organisieren mehrere Evente wie Kinoabend, Bowlinganlässe, Koch oder Bastelkurse an, in denen nicht der Profit, sondern das Zusammensein im Vordergrundsteht.
Verschiedene kulturelle, informative Anlässe in italienischer Sprache sind ebenfalls geplant. Alle sind willkommen und niemand soll sich alleine fühlen.
Mit unserem Projekt soll ein Umdenken stattfinden, nicht gegeneinander oder nebeneinander, sondert miteinander. Kulturen kunterbunt gemischt, jung & alt. Kulturelle Förderung stärken, Traditionen weitervermitteln, sich wohlfühlen in Münchwilen und Umgebung und so ein besseres Zusammenleben im Dorf erreichen.
Kinder und Jugendliche:
- Sprachliche- und Kulturelle Förderung der italienischen Kultur.
- Erleben alter Traditionen und Rückführung zu den italienischen Wurzeln
- Gemeinsamkeit fördern mit anderen Kindern
Erwachsene
- Integration im Dorf mit anderen Mitmenschen dank einer gemeinsamen Kultur
- Weiterführung alter Traditionen und Weitervermittlung der italienischen Wurzeln an jüngere Generationen
- Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten
- Steigerung der Lebensqualität und Verbesserung des Zusammenlebens in Münchwilen
Der italienische Verein in Münchwilen ist sehr aktiv und
arbeitet ohne Verdienst zu Gunsten der Bevölkerung. Wir
organisieren verschiedene Evente in Münchwilen, an denen alle -
auch ohne Migrationhintergrund - herzlich willkommen sind.
Wir möchten mit unserem Projekt aktiv zu einer besseren
Lebensqualität beisteuern, das zugunsten unserer Gesellschaft ist.
Unsere finanziellen Mittel sind sehr bescheiden und wir bieten
unseren Mitgliedern und Nichtmitgliedern kostengünstige Preise an,
damit Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, ob jemand mitkommt
oder nicht.
Wir setzen das Geld für unserere Aktivitäten zugunsten unserer
Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder ein - gross und
klein.
- Durchführung von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Freizeit und/oder am Wochenende zu einem vergünstigten Preis, sodass alle mitkommen können - unabhängig von deren finanzieller Lage.
- Durchführung von Anlässen zugunsten von Erwachsenen zu vergünstigten Preisen.
Wir haben 50 Schülerinnen und Schüler, welche den HSK Kurs für Sprache und Kultur besuchen. Wir möchten die Faszination für die italienische Sprache und Kultur fördern, indem wir für die Kinder und Jugendliche eine Reise nach Italien ermöglichen und ihnen die geschichtlichen und architektonischen Schönheiten näherbringen.
Mit dem Mindestbetrag könnten wir einen grossen Teil der Kosten übernehmen, sodass nur noch die Begleitpersonen einen Beitrag leisten müssen.
Mit dem Wunschbetrag können die Kosten der Kinder abgedeckt werden und der Beitrag der Eltern ebenfalls reduziert werden.
il Comitato Italiano Münchwilen (CIM) - bestehend aus 7 Frauen
- fast alle aus Münchwilen. Weitere Infos auf
Donatella Serpa - Präsidium
Federica Feoli - Vize Präsidium
Concetta Caruso - Kassierin
Maria Russo - Sekretariat
Gerina Augello - Einkauf
Laura Costabile - Mitorganisation
Giovanna Ventrella - Mitorganisation
