Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 506 Soutenu par Raiffeisen

Bee Paradise, Rhäzüns

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Bündner Rheintal

Das geplante Projekt sieht die Gestaltung eines Naturgartens auf einem Grundstück von insgesamt 1830m2 in Rhäzüns vor. Auf der ehemaligen Pferdeweide sollen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Ziel ist es, die lokale Biodiversität aktiv zu fördern und einen naturnahen, artenreichen Lebensraum zu schaffen, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Durch die besondere Lage in einem Bachtal entstehen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ziel ist es, die lokale Biodiversität aktiv zu fördern und einen naturnahen, artenreichen Lebensraum zu schaffen, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Initiiert wird das Projekt von der IG BeeParadise Rhäzüns. Geplant wird das Projekt von Kompass B in Zusammenarbeit mit Pro Natura.

CHF 4’256
CHF 5’000
Montant minimum
CHF 7’000
Montant désiré
43
Parrainages
83
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 13 avr. 2025 13:18 Heure - 12 juil. 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Juli - Dezember 2025

Es geht darum der Natur nicht nur Lebensraum zu nehmen sondern auch etwas zurück zu geben. Der Naturgarten soll öffentlich zugänglich sein, um den Menschen zu zeigen wie Biodiversität aussieht und was man dafür im eigenen Garten machen kann.
Wir möchten das Brachland nicht unbenützt lassen, sondern mit unserem Strukturelementen Lebensraum erhlalgen & schaffen.

• Schaffung neuer Lebensräume durch die Anlage eines Teichs und einer Ruderalfläche
• Erhalt und Aufwertung der bestehenden Vegetation
• Bereitstellung von Nist- und Nahrungsangeboten für Wildbienen, Insekten und Kleintiere
• Schaffung eines Bildungs- und Erlebnisortes für Schüler der Umgebung, um die Biodiversität hautnah zu erleben
• Integration von Strukturelementen zur Habitatvielfalt
• Gezielte Förderung der folgenden Zielarten: Zauneidechse, verschiedene Wieselarten (Mauswiesel, Zwergmauswiesel, Hermelin), Erdkröte, Hirschkäfer und Alpenbockkäfer diverse Wildbienenarten
Die Private Fläche wird mit diesem Projekt der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kinder, Schulklassen und neugierige Anwohner können die Fläche jederzeit erkunden und sich vor Ort über die Themen Biodiversität im Siedlungsraum, Strukturelemente und heimische Flora bilden. Es soll ein Ort geschaffen werden, wo Mensch und Natur unmittelbar und bewusst in Kontakt kommen.

Die Natur gerät zunehmend unter Druck. Jeder kann helfen etwas Gutes dafür zu tun. Mit der Unterstützung schaffen & erhalten wir nicht nur Lebensraum, sondern zeigen auch dass jeder seinen Beitrag leisten kann.

• Teichanlage: Ein zentral gelegener, naturnaher Teich schafft Lebensraum für Amphibien wie die Erdkröte und bietet auch wassergebundenen Insekten wie Libellen einen geeigneten Lebensraum.
• Ruderalfläche: Dieser strukturreiche, magere Lebensraum ist ein Standort für eine grosse Anzahl heimischen Blütenpflanzen. Zudem bietet sie Nahrung und Nistplätze für Wildbienen und andere Insekten sowie wertvolle Verstecke für Zauneidechsen.
• Erhalt des Baumsaums: Der vorhandene Baumsaum bleibt bestehen und sorgt für wertvolle Schattenspender und Brutplätze für verschiedene Vogelarten. Hier finden Wiesel speziell erstellte Unterschlupfmöglichkeiten (Wieselburgen), die ihnen als wertvolle Verstecke und Schlafplätze dienen.
• Strukturelemente: Totholz, Findlinge, Steinhaufen, Wurzelstöcke, Amphibienverstecke, Sandflächen und Igelburgen werden gezielt in die Fläche integriert. Diese erhöhen die Lebensraumqualität für die verschiedensten Bewohner des Biodiversitätsparadieses.
• Kaltkomposter: Ein Kaltkomposter unterstützt die nachhaltige Pflege des Gartens durch das Schaffen eines natürlichen Stoffkreislaufs und bietet Unterschlupf für Kleintiere wie Spitzmäuse und Blindschleichen.
• Käferburgen: Sowohl für den Hirschkäfer als auch den Alpenbock schaffen wir spezifisch gestaltete Käferburgen.
• Magerwiese: Ein grosser Teil der Fläche wird zu einer artenreichen und vielfältigen Magerwiese – ein Lebensraum für allerlei Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Heuschrecken.
• Beschilderung / Informationstafeln

Montant minimum

Das Budget für die Umsetzung des Biodiversitäsparadies in Rhäzüns setzt sich aus der Planung, dem Material, der Umsetzungsarbeit und drei Jahre Erstellungspflege durch das Erfahrene Unterhaltsteam von Kompass B zusammen. Inklusive MwSt. beläuft sich das Projektbudget auf einen Gesamtbetrag von CHF 137'172.-. Davon sind bereits CHF 80'000.- vom ANU zugesichert. Wir hoffen mit Lokalhelden ein weiteres Puzzleteil anzufügen und vielleicht sogar durch den Lokalbonus Unterstützung zu bekommen. Natürlich würde uns der Name Raiffeisenbank dazu verhelfen auch bei weiteren Geldgebern zu punkten.

Montant désiré

Auch Wildbienenfreunde fliegen gerne etwas höher. Wir träumen noch von einem Natursteinbrunnen, Wildbienenhotel und / oder schöne Sitzgelegenheiten.

Tina und Fabian Elvedi sind die Grundeigentümer der Fläche. Zusammen mit der Interessengemeinschaft IG BeeParadise Rhäzüns möchten die beiden der Natur etwas zurückzugeben und zu zeigen, dass auch private Grundbesitzer:innen einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten können.
Es ist Tina und Fabian ein besonderes Anliegen, den Ort öffentlich zugänglich zu machen. Insbesondere soll das Biodiversitätsparadies für die Schulkinder der Region zu einem Begegnungsort werden um die Veränderung und die Entwicklungen der Naturperle zu erleben und beobachten zu können. Besucher:innen sollen motiviert werden, mit wenigen und einfachen Strukturelementen im eigenen Garten die Biodiversität ebenfalls zu fördern.
Mit einem Dienstbarkeitsvertrag und einem entsprechenden Eintrag ins Grundbuch wir die private Fläche langfristig der Natur und der Biodiversität gewidmet.

IG Bee Paradise, Rhäzüns
Verwaltet von
BP
Bee Paradise, Rhäzüns
16 avril 2025

Wow mit so einem Start haben wir nicht gerechnet!

Liebe Spender und Unterstützer von Bee Paradise, Rhäzüns Danke, Danke und nochmals Danke! Wir sind total überrascht und freuen uns riesig dass wir so viele Unterstützer haben. Mit so einem Start haben wir nicht gerechnet. Wir sind überzeugt dass wir das Ziel dank euch erreichen und unser Projekt und unsere Wildbienen zum fliegen bringen! Diese Woche haben wir das Bauchgesuch eingereicht. Wieder ein Meilenstein geschafft. Das Team von Kompass B setzt alles daran dass wir in Rhäzüns bald einen tolles Wildbienenparadise eröffnen dürfen. Wir halten euch auf dem Laufenden. Danke wenn Ihr in eurem Umfeld davon erzählt und unser Reichweite so noch vergrössert. Wir brauchen noch weiter eure Hilfe. Wir wünschen frohe Ostertage und Grüssen herzlich! Tina & das ganze Bee Paradise-Team

Lire la suite dans le blog du projet

Wow mit so einem Start haben wir nicht gerechnet!
43 Parrainages, dont 4 votes
FC
Familie Curtis
20 avr. 2025, 00:09
Soutien anonyme
19 avr. 2025, 23:23
DS
Damian Schlegel
19 avr. 2025, 22:43