Uns hilft jeder Franken die Fixkosten zu decken.
Andri und ich stecken seit vielen Jahren viel Zeit und auch Geld in Infrastrukturen für die das vermögen des Vereins nicht ausreicht. Ein Jahr bleibt etwas mehr in der Kasse ein anderes Jahr schreiben wir einen Verlust. Risikokapital für den Fall einer kurzfristigen Absage haben wir keines, dafür kommen dann halt wir beide auf.
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 15'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank Mittelbünden gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Mittelbünden lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang äs het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: Bei einer Spende von CHF 200 werden pauschal CHF 50 dazugegeben.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Am letzten Juniwochenende wird in Filisur das Dorf gefeiert.
Konzerte und Festwirtschaft laden zum geselligen Beisammensein ein,
an verschiedenen Orten kann zudem das Dorf mit seinen
Bewohner:innen, Gärten und Gebäuden erkundet werden. In
Zusammenarbeit mit dem Parc Ela werden 2025 Informationen und
Führungen zu insektenfreundlichen Gärten angeboten und zahlreiche
Engadiner Häuser und weitere Orte für einen Besuch geöffnet.
Freitagabend: Konzerte
Samstag: 11 bis 16 Uhr Tag des offenen Dorfes | ab 12 Uhr
Konzerte
Sonntagvormittag: Konzerte und Andacht
Um die Fixkosten zBsp. Bühnenbau, Künstler, Auftretende Formationen decken zu können sind wir auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen.
Als Unterstützer unseres Anlasses leisten Sie einen Beitrag zur
Erhaltung von Brauchtum und Kultur.
Gerne empfangen wir sie als unsere Unterstützer zu einem
Willkommens-Apéro.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns die angemessene Bezahlung der Auftretenden Formationen sowie der benötigten Infrastruktur.
Uns hilft jeder Franken die Fixkosten zu decken.
Andri und ich stecken seit vielen Jahren viel Zeit und auch Geld in Infrastrukturen für die das vermögen des Vereins nicht ausreicht. Ein Jahr bleibt etwas mehr in der Kasse ein anderes Jahr schreiben wir einen Verlust. Risikokapital für den Fall einer kurzfristigen Absage haben wir keines, dafür kommen dann halt wir beide auf.
Je mehr Unterstützung wir erhalten, um so weniger muss der Verein tragen.
Herzlichen Dank
Der Verein hat 2 Mitglieder
Verein Filisur Dorffest