Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 30'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende März 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank Zürcher Oberland gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Zürcher Oberland lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Weitere Informationen:
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Um den Ersatz unseres 16 Jahre alten Fiat Ducato Kleinbusses.
Mit dem neuen Kleinbus wird unsere Fahrzeugflotte weiterhin 3 Fahrzeuge umfassen. Im Jahr 2024 haben wir damit 87'000 Kilometer zurückgelegt, und 5'700 Personen auf 4'100 Fahrten befördert. Unsere Fahrgäste sind mobilitäseingeschränkte Menschen und Personen im Rollstuhl.
Dank unserer über 30 freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer sowie unserem unentgeltlich arbeitenden Vorstand können wir unsere Dienste zu sehr günstigen Tarifen anbieten.
Trotz striktem Kostenmanagement und grosser Nachfrage unseres Fahrdienstes ist die Neuanschaffung jedes unserer Fahrzeuge für uns ein 'Hoselupf'.
Traditionell wurden unsere neuen Fahrzeuge dank der Hilfe von Spenden von privaten Personen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen finanziert. Dies bereits seit unserer Gründung im Jahr 1981.
Mit Ihren Spenden finanzieren wir den neuen Ford Transit Kleinbus.
Wunschbetrag ist tatsächlich höher als Fr 10'000, wenn man den Finanzierungsbedarf von insgesamt Fr. 100'000 berücksichtigt. Uns ist es jedoch wichtig, den Mindestbetrag von Fr. 2'000 auf jeden Fall zu erreichen.
Bitte spenden Sie weiter, auch wenn wir die Fr. 10'000 erreicht haben. Obwohl ein schöner Teil des Betrages von Fr. 100'000 bereits finanziert ist, sind wir froh um jede einzelne Spende.
Wunschbetrag ist tatsächlich höher als Fr 10'000, wenn man den Finanzierungsbedarf von insgesamt Fr. 100'000 berücksichtigt. Uns ist es jedoch wichtig, den Mindestbetrag von Fr. 2'000 auf jeden Fall zu erreichen.
Bitte spenden Sie weiter, auch wenn wir die Fr. 10'000 erreicht haben. Obwohl ein schöner Teil des Betrages von Fr. 100'000 bereits finanziert ist, sind wir froh um jede einzelne Spende.
Der Verein Rollstuhlbus Zürcher Oberland.
www.rollstuhlbus.ch
Instagram: rollstuhlbus
Facebook: Verein Rollstuhl Zürcher Oberland
