
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank Rigi gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Rigi lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Das Pee-Wee-Turnier in Kanada ist das grösste Nachwuchsturnier für SpielerInnen der Stufe U13. Jedes Jahr reisen Auswahlmannschaften aus der ganzen Welt für zwei Wochen nach Québec, um an diesem grossartigen Turnier teilzunehmen und vor einem grossen Publikum zu spielen. Die Finanzierung tragen die Teilnehmer selbst.
Ziel dieses "Projektes" ist die Deckung der Reisekosten an das weltweit grösste und einmalige Pee-Wee Junioren-Eishockey-Turnier in Québec mit dem Mädchenteam „Les chouettes select“ im Februar 2025.
Ich wende mich an meine liebe Familie, Verwandte jeglichen Grades, treue Freunde und Bekannte, fantastische Nachbarn und jede eishockeybegeisterte Person da draussen! Ich brauche Eure Hilfe - jeder Betrag zählt und macht mir grosse Freude :-)
Ich setze alles daran, meine persönlichen und sportlichen Ziele zu erreichen. Gerne möchte ich als Mädchen im Eishockey erfolgreich sein und meinem Traum, einmal in der höchsten Schweizer Liga zu spielen, etwas näher kommen. Über jede Unterstützung auf diesem Weg bin ich sehr dankbar.
Jede(r) Spieler(in) der am Turnier teilgenommen hat, erzählt auch noch Jahrzehnte später, von den Erlebnissen in Québec.
Die Reise nach Québec und die Unkosten für den Aufenthalt
werden mit dem Geld finanziert.
Sollte der Betrag über dem Wunschbetrag liegen, wird er für
Ausrüstungskosten (z.B. Ersatzstock, Ersatzkufen),
Vorbereitungsspiele, An- und Abreise zum Flughafen Genf usw.
verwendet.
Mit dem Mindestbetrag wird meine Reise nach Kanada, sowie die Kosten für die Unterkunft in einer Gastfamilie bezahlt.
Mit dem Wunschbetrag könnte ich weitere Kosten abdecken: Teambekleidung, Restkosten vor Ort, Turnierbeitrag, Teamaktivitäten, Malzeiten usw.
Das Projektteam ist meine Familie ;-)

Mein Kanada-Abenteuer
Liebe Fans Endlich komme ich dazu, euch von meinem tollen Kanada-Reise zu erzählen. Am Vorabend ging es los nach Genf, wo wir in einem Hotel übernachteten. Am Morgen vom 12. Februar 2025 trafen wir uns alle am Flughafen Genf und wir PeeWee-Girls hatten schon viel Spass zusammen beim Warten vor dem Check in. Der Flug fand ich sehr lange und ich war froh, nach 8 Stunden endlich in Montreal (Kanada) zu landen. Dort wurden wir schon erwartet von einer Gastmutter in der traditionellen Mounties-Uniform (Canadian Police). Nach mehr als 3 Stunden Carfahrt kamen wir im Hotel an, wo wir von den Gastfamilien nett empfangen wurden. Bereits am nächsten Morgen war unser erstes Freundschaftspiel, gegen die Los Angeles Lions. Wir schafften ein Unentschieden und die Stimmung in der kleinen Halle war super, denn wir hatten eine Menge Fans. Am dritten Tag hatten wir schon unser erstes Turnierspiel, nämlich gegen die einheimischen Sefha Fury im riesigen Vidéotron mit sehr vielen Zuschauer. Das kanadische Girlsteam gewann letztes Jahr das Turnier in der Categorie Feminin. Umso mehr freute es uns, dass wir das Spiel im Penaltyschiessen gegen sie 4:3 gewonnen haben. Zwischen den Hockeymatchs erlebten wir coole Aktivitäten wie Eisfischen auf dem Fluss, Besichtigung einer grossen Feuerwehrstation, Shoppen im riesigen Hockey Shop, Besichtigung einer kanadischen Schule, Schlittenhunde fahren im Wald bei Schneegestöber, Schlittschuhfahren auf dem gefrorenem See Lac Beauport, Besichtigung der Altstadt von Quebec und eine Fahrt mit einer Fähre, über den teilweise mit Eis bedeckten Fluss. Am meisten Spass machte mir das Schneerutschen in Valcatier. Auf grossen Ringen sausten wir den Hügel hinunter. Nur schade, dass es mit dem Schneesturm bitterkalt war. Ein weiteres Freundschaftsspiel erfolgte dann gegen die Quebec As, welches wir mit 5:1 für uns entscheiden konnten. Vor dem nächsten Match im Videotron waren wir sehr aufgeregt. Denn das Duell gegen die Outaouais Intrépide stand auf dem Programm. Wir gewannen glücklicherweise aber ganz knapp mit 1:0, was den sensationellen Einzug ins Viertelfinale bedeutete. Im Viertelfinal warteten die Los Angeles Lions auf uns. Gegen Sie hatten wir auch unser erstes Spiel in Kanada. Es war ein sehr harter Match und beide Teams hatten Torchancen. In der letzten Spielminute stand 1:1 doch dann kam 15 Sekunden vor der Verlängerung das fiese Bully vor unserem Tor. Leider konnten sie in diesen wenigen Sekunden leider das Spiel für sich entscheiden. Wir waren sehr traurig und niedergeschlagen. Doch trotzdem waren es zwei schöne, megatolle und unvergessliche Wochen in Quebec. Über den 4. Schlussrang bin ich jedoch sehr stolz. Meine Gastfamilie war sehr nett und es machte mir grossen Spass mit den Mädchen zu spielen. Es war eine sehr liebe Gastfamilie, die ich besuchen durfte. Als Abschluss gingen wir in eine Zuckerhütte in den Ahornwälder und wurden mit traditionellen kanadischen Gerichten verköstigt. Das Adieusagen der Gastfamilie und später auch dem Team fiel mir schwer, weil wir eine super Mannschaft waren. Ich danke Euch noch einmal sehr herzlich, dass Ihr mir dieses superschöne Abenteuer ermöglicht habt. Liebe Grüsse von Emilia
