Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben
CHF 935 Unterstützung durch Raiffeisen

Rikschafahren mit Betagten / Demenzbetroffenen - Kauf 3. Rikscha

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank St.Gallen

Wir sind rund 20 Pensionierte, die mit zwei e-bike-Rikschas Betagte aus den Altersheimen der Stadt St. Gallen sowie Demenzbetroffene der Organisation Mosaik zu Ausfahrten ausführen. Wir sind eine noch junge Organisation und haben mittlerweile rund 10 Institutionen, denen wir unsere Dienste ehrenamtlich anbieten. Vor allem für die Anschaffung einer 3. Rikscha benötigen wir weitere finanzielle Mittel.

CHF 8’970
CHF 12’500
Mindestbetrag
CHF 14’500
Wunschbetrag
102
Unterstützungen
25
Tage

Kampagnen

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 31.03.2025 22:42 Uhr - 30.04.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Wenn Geld für 3.Rikscha bereit

Um die Gestaltung der Freizeit und einen Tapetenwechsel für Betagte und Demenzbetroffene durch das Erleben von Glücksgefühlen auf den Rikschafahrten. Sie hinauszuführen über die Weihern, durch die Gassen der Altstadt und quer durch lauschige Quartiere.

Die Zielgruppe sind Betagte und Demenzbetroffene. Das Ziel der ehrenamtlich Tätigen von zemeunterwegs ist das Ermöglichen eines sinnvollen Freizeitangebots für die Zielgruppe.

Weil Frau / Mann das für eine gute Idee hält und diesen Einsatz und das Angebot für Betagte und Demenzbetroffene fördern will. Vielleicht haben Sie ja selber schon Angehörige in der Zielgruppe?
Der Bedarf nach unserem Angebot wächst und es ist deshalb angezeigt, eine 3. Rikscha anzuschaffen.

Die Finanzierung einer 3. e-bike-Rikscha steht klar im Vordergrund; ergänzend die Finanzierung der Reparaturen, Miete für die Unterbringung der Rikscha, Versicherung und die Anschaffung von Funktionskleidung.

Mindestbetrag

12'500 Fr. wäre unser Traum der Träume. Soviel kostet eine neue e-bike-Rikscha.

Wunschbetrag

Damit hätten wir noch ergänzend Geld für Reparaturen, Versicherung, Unterbringung und Funktionsbekleidung.

Die Gruppe der ehrenamtlich Tätigen von zemeunterwegs. Ideell und mittels eines Jahresbeitrags die beteiligten Altersheime und Mosaik (Institution für Demenzbetroffene).

Zeme unterwegs
Verwaltet von

Wir sind rund 20 Pensionierte, die mit zwei e-bike-Rikschas Betagte aus der Stadt St. Gallen sowie Demenzbetroffene der Organisation Mosaik zu Ausfahrten ausführen. Wir sind eine noch junge Organisation in Vereinsstruktur und haben mittlerweile 10 Institutionen, denen wir unsere Dienste ehrenamtlich anbieten. Vor allem für die Neuanschaffung einer dritten Rikscha, aber auch für Ausrüstung, Reparaturen, Unterhalt und Unterbringung der Rikschas, sowie Versicherungen benötigen wir weitere finanzielle Mittel.
www.zemeunterwegs.ch

Mehr erfahren
5. April 2025

Wir sind mit gutem Tempo unterwegs

Liebe Fans Viele von euch haben uns bereits einen Beitrag zukommen lassen. Wir sind mit gutem Tempo unterwegs und uns wurden schon über 8000.- Fr. von über 90 Spender:innen überwiesen. Vorgestern Abend machten wir eine kurze Werbefahrt mit Bewohnenden des Altersheims Schäflisberg durch die Altstadt und stiessen auf viel Sympathie der Passant:innen. Herzlich ein gutes Wochenende Andreas Hobi

Mehr im Projekt-Blog lesen

Wir sind mit gutem Tempo unterwegs
3 Kommentare

Schön, dass diese Idee aus den Veloländern Dänemark und Holland auch in der Schweiz Anklang findet. Ein unmittelbarer Beitrag zur Lebensqualität aller Beteiligten!

NB
Nora Brack
9. März 2025 um 15:03

Ein wirklich schönes Projekt - sinnvoll, hilfreich und mit vielen positiven Emotionen für Betroffenen/Fahrgäste verbunden.

RZ
Rolando Zahner
7. März 2025 um 10:39

Ein tolles Projekt - ein grosser Dank an euer Team. Auch wenn bei von Demenz Betroffenen vieles in Vergessenheit gerät, genau SIE werden mit solchen Projekten nicht vergessen. Was für ein schönes Zeichen für unsere Gesellschaft und für die Angehörigen, welche dadurch auch Entlastung erfahren.

SZ
Simone Zoller
7. März 2025 um 08:43

Alle anzeigen

102 Unterstützungen, davon 3 Abstimmungen
Yvonne Schmid
Yvonne Schmid
05.04.2025, 19:43
MG
Mathias Gabathuler
05.04.2025, 19:39
Anonyme Unterstützung
05.04.2025, 17:36