Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 12'500.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Unser Dorfladen lebt seit 20 Jahren aber es wird Zeit, dass wir diesen sozialen Treffpunkt sanft aufpeppen. Wir möchten die Ladeneinrichtung anpassen, z.B. wollen wir die Verkaufstheken verschieben damit ein Einkauf optimaler ablaufen kann. Dann wird ein neuer Boden benötigt, da der jetzige seine Zeit definitiv hinter sich hat. Wir haben immer was möglich war als Occasion günstig gekauft, werden dies auch weiterhin tun, aber "schöner und optimaler" machen geht z.T. nur mit Neuanschaffungen. Dank der römisch-katholischen Kirchgemeinde Ittenthal stehen uns die Räume gratis zur Verfügung. Ohne dieses grosszügige Entgegenkommen würde der Laden schon lange nicht mehr existieren.
Der Laden soll weiterhin für alle Kundinnen und Kunden neben dem Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs auch ein sozialer Treffpunkt in Uettlete (wie das Dorf bei Einheimischen heisst) sein. Die Genossenschaft hat 20 Jahre für ihren Laden alles gegeben. Die erzielten Jahresergebnisse haben es uns leider nicht ermöglicht, entsprechende Mittel für eine sanfte Renovation zu erwirtschaften.
Die Idee, dass ein kleines Dorf zusammensteht und seinen Laden rettet, zeigt, dass mit Entschlossenheit und entgegen aller Unkenrufe vor 20 Jahren etwas Gutes und Wichtiges für die Gemeinschaft entstehen kann. In vielen Dörfern mussten die Dorfläden schliessen. Es gibt immer wieder Projekte einzelne Dorfläden wiederzueröffnen, die aber häufig scheitern. Wir wollen unser Lädeli auch im Hinblick auf die älteren Bewohner/innen im Dorf weiter betreiben. Die tagtäglichen Einkäufe im Dorf sind ein Teil des sozialen Lebens. Im Lädeli trifft sich die Dorfgemeinschaft.
Das Geld wird für die Umgestaltung und das sanfte Aufpeppen des Ladens verwendet.
Mit diesem Betrag und entsprechender freiwilliger Arbeit wird es uns möglich sein, die ersten, notwendigsten "Renovationsarbeiten" zu erledigen. Zudem würden wir uns über Sachspenden für z.B. Farbe, Holz, Akustikpaneelen, Schrauben, etc. freuen, die uns den Start für die Arbeiten erleichtern würden. Auch für ein Sonnenrollo für die rechte Seite des Ladens oder gar einen ganzen Bodenbelag wären wir sehr dankbar.
Mit diesem Betrag wird unser Laden fast in einem neuen Glanz erstrahlen. Wir könnten neben den augenscheinlichen "Renovationsarbeiten" auch noch die eine oder andere Installation (Strom, Wasser) erneuern und das eine oder andere 20 jährige Gerät z.B. Tiefkühler, Schneidemaschine, etc.) ersetzen.
Die Ladengenossenschaft Ittenthal und alle Kundinnen und Kunden unseres Dorfladens
