Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben
CHF 152 Unterstützung durch Raiffeisen

deinbaum-Projekt

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Zürcher Oberland

Läufst du gerne durch den Wald und nimmst ihn mit allen Sinnen wahr? So weit das Auge reicht, wohltuendes Grün, Brauntöne, und wenn man genau hinschaut Käfer, Pilze, Flechten und Vergissmeinnicht. Geniesst du die Stille aber auch die geheimnissvollen Geräuschen von Specht, Singvögeln oder… ? All das und noch viel mehr wollen wir mit dir zusammen erhalten.

Damit dieses tolle Projekt weitergeführt werden kann, wird unsere Webseite www.deinbaum.ch überarbeitet werden müssen. Hauptsächlich setzt sich deinbaum im Jahr 2025 jedoch zum Ziel, 50 Waldbäume im Zürich Oberland vor dem Fällen zu schützen und langfristig zu erhalten. Diese Bäume dürfen für mindestens 99 Jahre forstwirtschaftlich nicht genutzt werden. Die vorwiegend alten und ökologisch wertvollen Waldbäume spenden Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Kleinstlebewesen und sind darum unersetzlich für einen gesunden Wald.

CHF 212
CHF 5’600
Mindestbetrag
CHF 27’500
Wunschbetrag
78
Unterstützungen
72
Tage

Kampagnen

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 31.03.2025 17:11 Uhr - 29.06.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2025

Alte, monumentale und seltene Bäume im Wald erhalten: das ist deinbaum! Wir erhalten ökologisch wertvolle Waldbäume im Züri Oberland und in der ganzen Schweiz. Als Baumpatin oder Baumpate kannst du eine Baumpatenschaft für jeweils 5 Jahre übernehmen und dich direkt im Wald in deiner Nähe für die Biodiversität im Wald einsetzen. Alte und einheimische Bäume sind wunderbare und wichtige Lebensräume für unzählige grosse und kleine Waldbewohner.

Um alle Bäume, die wir erhalten, auf unserer Webseite anzeigen zu können, ist unsere Webseite ein wichtiges Instrument. Nach vielen Jahren ist die Webseite und unsere Datenbank in die Jahre gekommen und wir müssen sie von Grund auf erneuern. Vielen Dank, wenn du uns dabei unterstützt.

Nebst der neuen Webseite will der Verein deinbaum noch viele weitere Bäume erhalten und ist daher laufend auf der Suche nach Waldeigentümern, die mitmachen und nach Finanzierungsmöglichkeiten für die Arbeiten draussen im Wald.
Unsere Zielgruppen sind:

  • Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, die bereit sind Bäume mit uns zusammen zu erhalten
  • Menschen wie vielleicht du, die eine Baumpatenschaft übernehmen oder verschenken
  • Finanzgeberinnen und Finanzgeber, die die Suche und Feststellung der Bäume und Abwicklung der Baumpatenschaften finanzieren

deinbaum wurde ins Leben gerufen, um etwas gegen den Mangel an alten Bäumen in unseren Wäldern zu unternehmen. Obwohl Bäume sehr alt werden können, werden sie leider vorher schon geerntet. Eine Buche, die 300 Jahre alt werden kann wird zum Beispiel schon mit 100 Jahren geerntet. Dadurch stehen praktisch nur junge Bäume im Wald. Baumarten, die wirtschaftlich bedeutungslos sind wie Pappeln oder Weiden, sind durch die Bewirtschaftung ausserdem sehr selten. Durch die Baumpatenschaften wollen wir alte und seltene Bäume erhalten, sodass sie den ganzen Prozess von Aufwachsen, Alt werden und Absterben durchlaufen können. Dies kommt der Biodiversität und einem gesunden Wald zugute. Alte Bäume sind Lebensraum für unzählige Lebewesen und sind daher von unschätzbarem Wert für das Ökosystem im Wald. Mittels Baumpatenschaften ermöglicht deinbaum, dass alte Bäume auch im Wirtschaftswald abseits von Naturschutzgebieten erhalten werden können. deinbaum sieht sich als Teil einer nachhaltigen und rücksichtsvollen Waldwirtschaft im Züri Oberland und in weiteren Teilen der Schweiz.
Mit der Finanzierung unseres Projekts leistest du einen wichtigen Beitrag zur Waldbiodiversität und hilfst uns die Waldeigentümer für den Nutzungsverzicht der Bäume fair zu entschädigen. Alle Arbeiten und Leistungen von deinbaum sind zu 100% über Spenden finanziert. Deine Spende hilft uns auch in Zukunft Baumpatenschaften anbieten zu können. Wir freuen uns daher sehr über jede Spende – ob gross oder klein!

Das Geld fliesst vollumfänglich in die Baumaufnahmen (Kosten für ein Baum CHF 350.-) im Zürich Oberland und in die Neuaufsetzung einer neuen Webseite und Datenorganisation.

Mindestbetrag

Mit CHF 5'250 können 15 Bäume im Zürich Oberland geschützt und erhalten werden.

Wunschbetrag

Mit CHF 27'500 können 50 Bäume (50 x CHF 350.-) im Zürich Oberland geschützt und erhalten werden und einen Teil der neuen Webseite mit CHF 10'000 finanziert werden.

Der Verein deinbaum ist durch die Mitglieder des Vereins im Vorstand sehr gut aufgestellt und vernetzt. Mit Personen aus der Forstwirtschaft (Samuel Wegmann, Kreisforstmeister und Stefan Burch, Revierförster) wissen wir sehr genau, was im Bereich Wald aktuell passiert. Über Beat Riget (ehem. CEO ZürichHolz AG) sind wir ebenfalls in der Holzbranche bekannt. Dominik Scheibler und Thabea Frasch, die die Geschäftsstelle des Verein deinbaum in einem Mandatsauftrag leiten, sind bestens mit Themen der Biodiversität und nachhaltige Wirtschaft vertraut. Sie führen zusammen das Ökobüro crea Natura GmbH und sind somit mit den verschiedensten Akteuren in diesem Feld gut vernetzt.

Verwaltet von

Alte, monumentale und seltene Bäume im Wald erhalten: das ist deinbaum! Wir erhalten ökologisch wertvolle Waldbäume im Züri Oberland und in der ganzen Schweiz. Als Baumpatin oder Baumpate kannst du eine Baumpatenschaft für jeweils 5 Jahre übernehmen und dich direkt im Wald in deiner Nähe für die Biodiversität im Wald einsetzen. Alte und einheimische Bäume sind wunderbare und wichtige Lebensräume für unzählige grosse und kleine Waldbewohner.

Mehr erfahren
78 Unterstützungen, davon 76 Abstimmungen
Anonyme Unterstützung
18.04.2025, 13:47
Anonyme Unterstützung
18.04.2025, 13:38
Anonyme Unterstützung
17.04.2025, 18:38