
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 30'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende März 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank Zürcher Oberland gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Zürcher Oberland lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 1'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 50 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 100 bei einer Spende von CHF 400 werden pauschal CHF 50 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 450 ergibt.
Weitere Informationen:
Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
- Mehrsprachigkeit von Defikarte.ch ermöglichen
- Redesign auf eine neue Plattform
- bessere Wartbarkeit
- bessere Benutzerführung
- Laienretter
- Profis
- Notrufzentralen
- viele mehr
Weil wir das als Verein mit wenigen Sponsoreneinnahmen finanzieren und sonst alles in Fronarbeit für die Schweiz machen.
Kommt direkt ins Projekt und nirgendwo anders hin.
Wir benötigen für unser Redesign externe Design- und Entwicklerressourcen. Mit dem Mindestbetrag hätten wir unsere Kosten für das Design und die Entwicklungsarbeiten gedeckt.
Mit unserem Wunschbetrag ist es uns möglich, das neue Design unseren Freelance-Designern zu vergüten und die Entwickler für ihre Arbeit zu entschädigen. Mit dem Wunschbetrag wird das vollständig möglich und nur mit diesem Betrag auch ermöglicht.
Der Verein OpenBrackets initiiert von Christian Nüssli, einer Privatperson.

Wir haben es geschafft!
Sehr geschätzte Unterstützer Heute in der Früh wurde unser Projekt erfolgreich beendet und das Crowdfunding über lokalhelden.ch endete. Wir durften eine riesige Resonanz für das Projekt erfahren. Eure Unterstützung und Vertrauen in die Defikarte und den Brand schätzen wir sehr. Nun ist es an uns, eure Erwartungen und Vorfreude auch zu erfüllen und wir haben uns bereits ans Redesign gemacht. Als wir gesehen haben dass die Finanzierung zustande kommt, haben wir bereits eine sehr talentierte Designerin gewinnen können welche den Auftrag nun von uns bekam. Eines kann ich versprechen, euer Betrag ist super investiert und es wird etwas tolles mit dem Redesign entstehen! Weiter hat uns dieses Crowdfunding auch bei Behörden und Kantone wieder etwas nach vorne gebracht, so hat uns der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr mit der GVZ auch noch mit einem ausserordentlichen Betrag unterstützt, was uns sehr freut. Auch andere Kantone setzen immer mehr auf unsere Daten. Der Brand Defikarte hat sich in der Rettungsszene etabliert. Eure Mercis sind bereits alle versendet und abgegeben, habt Freude daran! Nun mache auch ich mich an die Arbeit, geniesse aber vorher auch noch die Ostertage mit der Familie. Nochmals vielen herzlichen Dank. Gruess Christian