![Begegnungsraum Alterszentrum Lindenmatte](/media/thumbnails/36c/860a5f3d3d576ea02e74cf0aa34e536c/2e28ccb7/bahn.png)
Kampagnen
Mit der Raiffeisenbank Mittelgösgen-Staffelegggemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Mittelgösgen-Staffelegglokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 10% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 200 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 10 verdoppeln wir den Betrag auf CHF 20 bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
![Spendentopf der Raiffeisenbank Mittelgösgen-Staffelegg](/media/thumbnails/3a4/69ef30abec74c6a16dbc6eb8d91123a4/297bfba3/Teaser_1800x790px.jpg)
Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Neugestaltung von zwei Gartenterrassen mit 70 Sitzplätzen, Alleebäumen, Sonnenschirmen, Liegen und Spielmöglichkeiten
Lokale und regionale Bevölkerung sowie die Schloss-Bewohnenden können den neu gestalteten Aussenbereich geniessen. Das Schloss wirkt einladender und animiert zum Verweilen.
Das Projekt kommt allen zu Gute und unterstützt das Anliegen der Inklusion.
Das Geld wird vollumfänglich für die Neugestaltung der beiden Gartenterrassen eingesetzt.
Der Mindestbetrag entlastet den Spendenfonds der Stiftung, der für vielfältige Bedürfnisse der Bewohnenden errichtet wurde.
Die Umgestaltung wird rund CHF 200'000.-- kosten. Etwa ein Viertel des Betrages muss die Stiftung durch Spenderinnen und Spender, Gönnerbeiträge von Firmen und Sponsoren finanzieren.
Stiftung Schloss Biberstein
![](/media/thumbnails/95b/fbf78db41f63bf5578223f88357f695b/2fe61704/Christen+Stefan1.jpg)