Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben
CHF 1’260 Unterstützung durch Raiffeisen

Restaurierung Triebwagen BDe 4/4 5 der Martigny-Orsières-Bahn

Ein Projekt aus der Region der Banque Raiffeisen Martigny et Région

Die Association des Trains Historiques du Chablais (ATHC) hat den Triebwagen BDe 4/4 5 der Martigny-Orsières, ein in der Schweiz einzigartiges Fahrzeug, das fast 50 Jahre lang zwischen Martigny und dem Entremont verkehrte, vor der Verschrottung gerettet. Das Fahrzeug ist seit 2002 in Kallnach (BE) stationiert und wartet derzeit auf seine Rückführung durch die ATHC, die bis zum Ende des Frühjahrs erfolgen soll.

Nach mehr als 20 Jahren im Freien muss der Triebwagen umfassend restauriert werden, bevor er wieder fahren kann. Die Laufwerke und Motoren müssen revidiert, die Decke asbestfrei gemacht und den Kasten komplett neu lackiert werden. Um einen Teil dieser Arbeiten zu finanzieren, die auf 240.000 CHF beziffert werden und auch mehrere Dutzend Stunden ehrenamtlicher Arbeit erfordern, appelliert die ATHC an Ihre Großzügigkeit!

Mehr Infos

CHF 21’550
CHF 15’000
Mindestbetrag
CHF 50’000
Wunschbetrag
66
Unterstützungen

Kampagnen

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden

Finanzierungszeitraum 12.04.2024 17:47 Uhr - 26.05.2024 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 1 bis 2 Jahre

Der 1955 in Villeneuve (VD) gebaute BDe 4/4 5 des Martigny-Orsières ist ein in der Schweiz einzigartiges Fahrzeug, das fast 50 Jahre lang zwischen Martigny und dem Entremont verkehrt hat. Während er seit 2002 in Kallnach (BE) stationiert ist, steht der Triebwagen in Gefahr, da das Gleis, auf dem er sich befindet, im Laufe des Jahres 2024 abgebaut wird. Die ATHC wurde im März Eigentümerin des Fahrzeugs und schließt derzeit die Überfuhr ins Wallis ab, die bis zum Ende des Frühjahrs erfolgen soll.

Nach mehr als 20 Jahren im Freien muss der Triebwagen umfassend restauriert werden, bevor er wieder fahren kann. Unabdingbar sind insbesondere:

  • die Revision der Laufwerke (Drehgestelle) und der vier Motoren.
  • die Asbestsanierung der Decke
  • das Sandstrahlen und die Neulackieren des Wagenkastens.

Die Kosten für diese Arbeiten, die mit 240.000 CHF und mehreren Dutzend Stunden freiwilliger Arbeit beziffert werden, können nicht vollständig von unserem jungen Verein getragen werden, der die Rückführung des Triebwagens ins Wallis sowie das Abstellen auf einem freien SBB-Gleis vollständig finanziert.

Dieses Projekt wird von Herrn Pascal Couchepin, ehemaliger Bundesrat, sowie von Herrn Jean-Jacques Rey-Bellet, ehemaliger Walliser Staatsrat, der für Verkehr zuständig war, unterstützt.

Das Ziel dieses Projekts ist es, die BDe 4/4 5 zu restaurieren und wieder fahrtüchtig zu machen, ein Fahrzeug von großem historischen Wert, das 2025 seinen 70. Geburtstag (!) feiern wird.

Die Zielgruppe ist breit gefächert, denn unser Projekt betrifft :

  • Liebhaber-innen der Eisenbahnwelt.
  • Liebhaber-innen des Kulturerbes .
  • Nostalgiker-innen der guten alten Zeit :)
  • Einwohner-innen der Region, die von den TMR bedient wird.
  • jede Person, die neugierig auf eine Reise mit dem Zug und durch die Zeit ist oder einfach nur zur Erhaltung unseres Kulturerbes beitragen möchte

Wenn Sie unser Projekt unterstützen, unterstützen Sie:

  • Das Kulturerbe: Der in Villeneuve gebaute BDe 4/4 5 ist einer der seltenen Normalspur-Triebwagen, die aus den Ateliers de Constructions Mécaniques de Vevey (ACMV) hervorgegangen sind, und eines der kürzesten Fahrzeuge seiner Kategorie. Seine Ästhetik, seine Mechanik und seine Inneneinrichtung zeugen von der Eisenbahn der 50er Jahre und verleihen ihm einen hohen Denkmalwert.
  • Die Weitergabe zwischen den Generationen: Seit mehr als einem halben Jahrhundert setzen sich Enthusiasten und Enthusiastinnen dafür ein, das reiche Schweizer Eisenbahnerbe zu restaurieren und am Leben zu erhalten. Als junge Menschen und in einer Zeit, in der die Freiwilligenarbeit an Beliebtheit zu verlieren scheint, wollen wir unsererseits unseren Teil dazu beitragen und dieses helvetische Know-how mit Hilfe derer, die vor uns waren, pflegen.
  • Eine neue Aktivität in Entremont und im Chablais: Nach ihrer Restaurierung (frühestens Mitte 2025) wird die BDe 4/4 5 vom ATHC auf ihrer ursprünglichen Strecke und im Chablais für nostalgische Fahrten eingesetzt, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Längerfristig möchten wir auch Restaurantzüge anbieten, in denen regionale Produkte zur Geltung kommen. Weitere Zurverfügungstellungen unserer Fahrzeuge und Veranstaltungen werden möglich sein, auch in Partnerschaft mit anderen touristischen und kulturellen Akteuren.

.

Sobald der Gesamtbetrag (240.000 CHF) zusammengekommen ist, wird der Triebwagen auf Heber gehoben und von seinen Laufwerken getrennt, die dann zwei Monate lang von Octofer (TMR-Kompetenzzentrum) in Martigny sorgfältig überholt werden. Während dieser Zeit werden die Mitglieder des ATHC die Innenreinigung sowie die Kontrolle der elektrischen Geräte übernehmen, während eine Spezialfirma bei Bedarf die Asbestsanierung der Decke übernimmt. Anschließend wird die BDe 4/4 5 wieder auf ihre überarbeiteten Drehgestelle gesetzt, getestet und schließlich in ihrem historischen Farbschema neu lackiert.

Wenn die Finanzierung im Oktober abgeschlossen ist, werden wir den restaurierten Triebwagen wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 der Öffentlichkeit präsentieren können. Der BDe 4/4 5 wird dann seine 70 Kerzen ausblasen, während die Transports de Martigny et Régions ihr Vierteljahrhundert feiern werden!

Mindestbetrag

Mit 15.000 CHF finanzieren wir das Heben des Triebwagens auf Hebeböcke, die Demontage und anschließende Wiedermontage der Drehgestelle sowie mögliche Tests, die von den TMR durchgeführt würden. Hinzu kommt die Asbestsanierung, falls die Analyse der Decken und elektrischen Abteile (die von einem zugelassenen Unternehmen durchgeführt wird) asbesthaltige (und damit potenziell krebserregende) Materialien aufzeigt.

Wunschbetrag

Mit 50'000 CHF decken wir 1/4 der Revision der Fahrwerksteile (Drehgestelle und Motoren)

Falls die Spenden höher ausfallen als erwartet (lasst uns ein wenig träumen), können wir zudem die Neulackierung in den BLS-Werkstätten in Bönigen (BE) durchführen lassen, die über eine grosse Expertise in diesem Bereich verfügen.

Die 2021 gegründete Association des Trains Historiques du Chablais (ATHC) vereint junge, begeisterte und motivierte Menschen aus dem Unterwallis. Sie setzt sich für die Erhaltung des regionalen Eisenbahnkulturerbes, den Fortbestand des Know-hows in Bezug auf historische Züge und die Weitergabe dieser Leidenschaft an die Öffentlichkeit ein.

Ziel der ATHC ist es, historische Fahrzeuge zu erhalten und zu restaurieren und sie dann der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, indem sie Nostalgiefahrten im Chablais und im Entremont sowie Restaurantzüge organisiert, in denen die lokalen Produkte zur Geltung kommen. Dieses neue Angebot, das sich an ein breites Publikum richtet, könnte auch mit anderen bestehenden touristischen Aktivitäten in der Region kombiniert werden.

Mehr über unseren Verein erfahren

5. März 2025

Der ABDe 4/4 5 steht unter Dach!

Sehr geehrte Spenderinnen und Spender! Mit grosser Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der ABDe 4/4 5 nun unter Dach steht! Nach langen Bemühungen konnten wir nämlich ein Gleis im ehemaligen SBB-Depot in Vallorbe (VD) mieten. Der Triebwagen konnte am Sonntag, den 2. März dorthin überführt werden. Er wurde für diesen Anlass provisorisch rot lackiert und ließ sich ohne Probleme vom BDe 4/4 201 des Vereins Pendelzug Mirage abschleppen. In den nächsten Monaten werden wir also mit den Arbeiten beginnen können, sobald wir alle notwendigen Kostenvoranschläge erhalten haben. Dieses Projekt wurde unter anderem durch Ihre Spenden ermöglicht, wofür wir Ihnen unendlich dankbar sind. Dieser Blogeintrag wird wahrscheinlich der letzte sein. Wenn Sie über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden bleiben möchten, laden wir Sie ein, uns in den sozialen Netzwerken ( Facebook , Instagram , LinkedIn ) zu folgen oder regelmäßig unsere Website athc.ch zu besuchen. Im Namen des ATHC Armand Progin Foto: Walter Ruetsch

Mehr im Projekt-Blog lesen

Der ABDe 4/4 5 steht unter Dach!
Wird geladen...

Partner