Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben
CHF 300 Unterstützung durch Raiffeisen

AtlaSH - Schaffhauser Kartengeschichten

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Schaffhausen

GESCHICHTEN um und über den Kanton Schaffhausen sollen in diesem Lehrmittelwerk namens AtlaSH in einer etwas alternativeren Art und Weise as in Form eines traditionellen Schulatlas erzählt werden. Die einzelnen abgebildeten Kartendarstellungen bleiben dabei zwar weiterhin Hauptdarstellerinnen, jedoch sollen weitere Nebendarsteller wie Luftbilder, Infografiken/Statistiken und Textbausteine die Kartengeschichte ebenso miterzählen und weitergehende fachliche Erkenntnisse ermöglichen und gleichzeitig Methoden im Auswerten und Bewerten von Medien schulen.

weitere Infos unter www.atlash.ch

CHF 30’198
CHF 30’000
Mindestbetrag
CHF 65’000
Wunschbetrag
222
Unterstützungen

Der AtlaSH wird gedruckt!

Pascal Tschudi
Pascal Tschudi
6. Februar 2025

Liebe AtlaSH-Unterstützer:innen

In diesen Stunden und Tage ist es nun endlich soweit - die Schaffhauser Kartengeschichten werden auf dem Papier festgehalten und in Buchform zusammengestellt.

Durfte heute bei diesem Herstellungsprozess live dabei sein und staunen, sich freuen und aber auch überprüfen wie die Ergebnisse final aussehen. Vielen Dank dafür an die Druckerei.

Die noch anstehenden Schritte werden das Fadenheften der Einzelseiten, das aufs Format Zuschneiden, das Kartonieren und Laminieren bzw. Lackieren des Umschlags und schliesslich das "Verheiraten" des Buchblocks mit dem Umschlag sein.

Danach können die einzelnen Druckexemplare verpackt und palettiert werden und können die Reise nach Schaffhausen antreten.

Liebe Grüsse
Pascal Tschudi
der Kartengeschichtenerzähler

Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten.

Sehr gut, ich freue mich schon den Atlas druckfrisch in den Händen zu halten und die frischen Farben zu riechen. Danke für den interessanten Einblick in den Druck- und Herstellungsprozess.

AS
Andreas Stricker
6. Februar 2025 um 15:46

Gratulation! Freue mich...

MM
Michael Meier
6. Februar 2025 um 17:33

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden