Der Joderlabend verursacht grössere Kosten für die Fremdformationen und für die Trachteneinweihung. Auch wollen wir uns mit einem speziellen Anlass bei allen unseren Gönnern für die Unterstützung bei der Beschaffung der Trachtenbluse bedanken.
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Der Jodlerklub Weggis will sein Jubiläum mit einem tollen Jodlerabend feiern, an dem auch Gastformationen eingeladen sind.
Wir wollen mit hochwertigem Volkloregesang viele zufriedene
Gäste erreichen.
Der Jodlerabend richtet sich an alle, die Freude am Jodelgesang
finden und gerne einen unbeschwerten Abend mit Freunden verbringen
wollen.
Der Jodlerklub Weggis will die Gelegenheit auch nutzen und das
typische Schweizer Kulturgut pflegen und erhalten.
Die Trachtenblusen müssen von Hand gefertigt werden. Dieser
Prozess ist aufwändig und die Beschaffung entsprechend teuer.
Für einen Jodlerklub, der mit viel Idealismus und Freude andere
Leute glücklich machen will, handelt es sich um eine grosse
Investition, für welche unser Klub viele Jahre sparen muss.
Wir möchten rund 20 neue Trachtenblusen für unsere Jodler beschaffen.
Der Joderlabend verursacht grössere Kosten für die Fremdformationen und für die Trachteneinweihung. Auch wollen wir uns mit einem speziellen Anlass bei allen unseren Gönnern für die Unterstützung bei der Beschaffung der Trachtenbluse bedanken.
Das Jubiläum mit der Beschaffung der neuen Trachtenbluse führt zu wesentlich grösseren Ausgaben als Einnahmen. Einnahmen erzielen wir durch Eintritte, Festwirtschaft und Tombola. Der Jodlerklub Weggis rechnet mit ca. 350 Gästen am Anlass.
Der ganze Jodlerklub Weggis
