Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 75'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
- pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 10 verdoppelt
- pro Projekt werden 30% vom Mindestbetrag des Projektes und maximal CHF 5'000 aus dem Spendentopf verteilt
Beispiel: bei einer Spende von CHF 100 werden pauschal CHF 10 dazugegeben, was einen Betrag von CHF 110 ergibt.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Das 10-jährige Jubiläum wollen wir zusammen mit den Kindern,
den Eltern und der Öffentlichkeit über das ganze 2026 feiern.
Gleichzeitig geht es auch darum, unsere Räumlichkeiten mit Hilfe
der jahrelangen Erfahrungen noch kinder- und kundenfreundlicher zu
gestalten - keine Renovierung, einfach punktuell optimieren.
Zentral sind aber die Jubiläumsattraktionen für die Kinder und
das Publikum. So werden wir eine ganz spezielle
Jubiläumsproduktion in unser Programm aufnehmen, zu der wir im
Moment noch nicht mehr sagen können / dürfen. Auf jeden Fall wird
2026 ein aussergewöhnliches Jahr für unser Theater aber vor allem
für alle Interessieren werden.
Kinder, Familien, Eltern ,Grosseltern, Gotti / Götti, Onkel
Unternehmen, Theaterfreunde, Stiftungen, Sponsoren und Partner
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Unsere Schauspielkinder erbringen zusammen mit uns seit 10 Jahren absolute Spitzenleistungen. Unser Theater ist nach wie vor vollständig privat finanziert und erhält keine Unterstützung durch die Kulturförderung wie dies z.B. das Figurentheater, die Kellerbühne oder die Grabenhalle tut. Deshalb wünschen wir uns, dass unsere Arbeit von möglichst vielen Menschen unterstützt wird.
Jeder Betrag fliesst zu 100% in die Jubiläumsaktivitäten den kinder.musical.theater Storchen. Um die Ausgaben für die Jubiläumsaktivitäten von der laufenden Rechnung klar abgrenzen zu können, erfolgen die Einzahlungen auf das Konto des Vereines.
Mit diesem Mindestbeitrag können wir sicher einen Teil der Vorfinanzierung der Jubiläumsproduktion leisten und diese auf die Bühne bringen.
Mit diesem Wunschbeitrag könnten wir unser Jubiläumsprogramm inklusive der notwendigen Erneuerungen in unserem Theater sicherstellen.
Das kinder.musical.theater Storchen, Bettina Kaegi und Kurt Wettstein